Ja, es sind immer paare, bis auf die 'sid', die auch mal leer sein kann.
Ein echter link sieht z.b. so aus:
Code: Select all
http://www.domain.de/forum/thread.php?postid=7334&sid=6d5a6df9c97499f142c7f8bc1dd765b7&#post7334
Der 'rewrite'-link sieht so aus:
Code: Select all
http://www.domain.de/forum/thread_postid-7334_sid-6d5a6df9c97499f142c7f8bc1dd765b7.htm#post7334
Oder so, wenn die sid nicht generiert wird (cookies)
Code: Select all
http://www.domain.de/forum/thread_postid-7334_sid-.htm#post7334
Es fängt immer mit "/forum/scriptname_" and, und hat dann jeweils eine variable + wert und dann am ende die "sid", die auch leer sein kann, was man aber erkennen kann, wenn am ende "-.htm" steht.
Gemacht habe ich daraus dann das:
Code: Select all
RewriteRule ^/forum/([^_]+?)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-(.+).htm$ /home/www/forum/$1.php?$2=$3&$4=$5&$6=$7&$8=$9 [L]
RewriteRule ^/forum/([^_]+?)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-.htm$ /home/www/forum/$1.php?$2=$3&$4=$5&$6=$7&$8=$9 [L]
RewriteRule ^/forum/([^_]+?)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-(.+).htm$ /home/www/forum/$1.php?$2=$3&$4=$5&$6=$7 [L]
RewriteRule ^/forum/([^_]+?)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-.htm$ /home/www/forum/$1.php?$2=$3&$4=$5&$6=$7 [L]
RewriteRule ^/forum/([^_]+?)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-(.+).htm$ /home/www/forum/$1.php?$2=$3&$4=$5 [L]
RewriteRule ^/forum/([^_]+?)_([^-]+)-([^_]+)_([^-]+)-.htm$ /home/www/forum/$1.php?$2=$3&$4=$5 [L]
RewriteRule ^/forum/([^_]+?)_([^-]+)-(.+).htm$ /home/www/forum/$1.php?$2=$3 [L]
Also für jede 1-4 variable und die 'sid' mal voll und mal leer. Durch $1 kann ich auch jedes beliebige script benutzen, weil der den scriptnamen einfach übergibt.
Jetzt die masterfrage, wie ich die rewrite rules (da oben) als einen aufruf mache (array ?) . Im prinzip läuft es ja so, aber vieleicht hast du ja eine idee !?
bye ... demux