Debian, Netzwerkkarte hinzugefügt ==> kurz vor dem Aufgeb

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
mstuebner
Posts: 184
Joined: 2002-06-19 00:05
Location: 84424 Isen
 

Debian, Netzwerkkarte hinzugefügt ==> kurz vor dem Aufgeb

Post by mstuebner »

Dank dodolin bin ich jetzt soweit, dass ich den Treiber für meine Netzwerkkarte (eepro100) geladen habe, aber das wars dann auch. Leider konnte ich bisjetzt in keinem der gefundenen Dokumente auch nur irgendeinen Hinweis darauf finden wie man an diesen Punkt des Setups kommt in dem man die Netzwerkkonfiguration vornimmt.

Langsam kommt es mir so vor, als wenn Debian ein SM nachgesetzt bekommen sollte. Oder ist Debian das Linux für Männer? :-D

Alle Dokumente gehen auf eine gradlinige Installation ein, aber nichts links oder rechts. Und ohne Netzwerk ist man irgendwie tot, isn't it true?

Noch einen hint oder link: "How to start and configure the network."?
mutombo
Posts: 184
Joined: 2003-06-19 06:10
 

Re: Debian, Netzwerkkarte hinzugefügt ==> kurz vor dem Aufgeb

Post by mutombo »

geh mal ins dir /etc/network/
da gibts ne file interfaces

man interfaces
hilft da auch weiter.
hirni
Posts: 50
Joined: 2002-04-23 17:45
Location: nähe Hannover
Contact:
 

Re: Debian, Netzwerkkarte hinzugefügt ==> kurz vor dem Aufgeb

Post by hirni »

Oder einfach hinzufügen nach dem Beispiel:

Code: Select all

auto eth1
iface eth1 inet static
        address   10.0.0.1
        netmask   255.0.0.0
        network   10.0.0.0
        broadcast 10.255.255.255
Wenn du dann ifup eth1 machst sollte die gehen
mstuebner
Posts: 184
Joined: 2002-06-19 00:05
Location: 84424 Isen
 

Re: Debian, Netzwerkkarte hinzugefügt ==> kurz vor dem Aufgeb

Post by mstuebner »

Hirni wrote:Oder einfach hinzufügen nach dem Beispiel:

Code: Select all

auto eth1
iface eth1 inet static
        address   10.0.0.1
        netmask   255.0.0.0
        network   10.0.0.0
        broadcast 10.255.255.255
Wenn du dann ifup eth1 machst sollte die gehen
Cool,

#auto eth1
bash: auto: command not found
#iface ......
bash: iface: command not found
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: Debian, Netzwerkkarte hinzugefügt ==> kurz vor dem Aufgeb

Post by olaf.dietsche »

mstuebner wrote:
Hirni wrote:Oder einfach hinzufügen nach dem Beispiel:

Code: Select all

auto eth1
iface eth1 inet static
        address   10.0.0.1
        netmask   255.0.0.0
        network   10.0.0.0
        broadcast 10.255.255.255
Wenn du dann ifup eth1 machst sollte die gehen
Cool,

#auto eth1
bash: auto: command not found
#iface ......
bash: iface: command not found
Ich nehme mal an Hirni meinte, du sollst den text an die Datei interfaces anhängen und dann

Code: Select all

ifup eth1
machen.
rootmaster
Posts: 483
Joined: 2002-04-28 13:30
Location: Hannover
 

Re: Debian, Netzwerkkarte hinzugefügt ==> kurz vor dem Aufgeb

Post by rootmaster »

gateway nicht vergessen ;)

"back to the roots"
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian, Netzwerkkarte hinzugefügt ==> kurz vor dem Aufgeb

Post by dodolin »

Hier, Links... :)

http://www.de.debian.org/releases/stabl ... ux-upgrade
-> Bis "configure networking" weiterscrollen, wenn mans eilig hat.

Und auch immer wieder gerne genannt, das Linux Anwender Handbuch:
http://www.openoffice.de/linux/buch/netzwerk.html
http://www.openoffice.de/linux/buch/tcpip.html
etc.
mstuebner
Posts: 184
Joined: 2002-06-19 00:05
Location: 84424 Isen
 

Re: Debian, Netzwerkkarte hinzugefügt ==> kurz vor dem Aufgeb

Post by mstuebner »

dodolin wrote:Hier, Links... :)

http://www.de.debian.org/releases/stabl ... ux-upgrade
-> Bis "configure networking" weiterscrollen, wenn mans eilig hat.

Und auch immer wieder gerne genannt, das Linux Anwender Handbuch:
http://www.openoffice.de/linux/buch/netzwerk.html
http://www.openoffice.de/linux/buch/tcpip.html
etc.
Danke für die Links, ich speichere sie mir erst mal ab, gleich gehts für eine Woche nach Pannonia (HU) auf'n Racetrack.

Nächste Woche gehts dann weiter.
----

Matthias (http://www.team-ss.de)
Post Reply