Rooti als Datenbankserver
Rooti als Datenbankserver
Hallo Leute!
Ich möchte gerne den Rooti als reinen Datenbankserver betreiben. Dazu möchte ich wissen, ob man ihn so einstellen kann, dass er nur (aus Sicherheitsgründen) die Zugriffe eines Servers mit einer bestimmten IP zulässt.
Wenn ja, möchte ich natürlich auch wissen, wie man das macht.
Danke schonmal ! :)
Ich möchte gerne den Rooti als reinen Datenbankserver betreiben. Dazu möchte ich wissen, ob man ihn so einstellen kann, dass er nur (aus Sicherheitsgründen) die Zugriffe eines Servers mit einer bestimmten IP zulässt.
Wenn ja, möchte ich natürlich auch wissen, wie man das macht.
Danke schonmal ! :)
Re: Rooti als Datenbankserver
ja, das geht..
entweder über iptables oder über MySQL (Hosteintrag beim User)..
Schützt dich aber alles nicht vor Spoofing..
Das sicherste wäre, dass ganze über einen SSH-Tunnel, der dauerhaft besteht, abzuwickeln. Dann musst du dir auch keine Sorgen um Verschlüsslung des DB-Protokolls zu machen.
entweder über iptables oder über MySQL (Hosteintrag beim User)..
Schützt dich aber alles nicht vor Spoofing..
Das sicherste wäre, dass ganze über einen SSH-Tunnel, der dauerhaft besteht, abzuwickeln. Dann musst du dir auch keine Sorgen um Verschlüsslung des DB-Protokolls zu machen.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rooti als Datenbankserver
Ein weiterer Vorteil wäre die zusätzliche Kompression, die man damit erreichen, und damit Traffic sparen kann.Das sicherste wäre, dass ganze über einen SSH-Tunnel, der dauerhaft besteht, abzuwickeln.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rooti als Datenbankserver
Habt ihr da mal einen Einstieg, wo ich drüber lesen kann? Oder einen Tip, wie ich das am besten anfange?Jtb wrote: Das sicherste wäre, dass ganze über einen SSH-Tunnel, der dauerhaft besteht, abzuwickeln.
Re: Rooti als Datenbankserver
MySQL-Konfig: http://www.mysql.com und man mysql
SSH: http://www.openssh.org/de/index.html und man ssh
stunnel: http://www.stunnel.org/
Gibt sicher noch mehr...
HOWTOs und Guides immer unter http://tldp.org
SSH: http://www.openssh.org/de/index.html und man ssh
stunnel: http://www.stunnel.org/
Gibt sicher noch mehr...
HOWTOs und Guides immer unter http://tldp.org
Re: Rooti als Datenbankserver
Hm, mysql würde ich nicht zusätzlich tunneln. Das verzögert doch arg und verlangsamt damit den Websitenaufbau.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rooti als Datenbankserver
Einen vernünftig konfigurierten SSH-Tunnel (kein stunnel) wirst du nicht merken.Hm, mysql würde ich nicht zusätzlich tunneln. Das verzögert doch arg und verlangsamt damit den Websitenaufbau.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rooti als Datenbankserver
Könntest Du das vielleicht etwas näher erklären? Danke! :)Jtb wrote: entweder über iptables oder über MySQL (Hosteintrag beim User)..
-
- Userprojekt
- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Rooti als Datenbankserver
Ich würde das ganze über IPsec absichern...
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: Rooti als Datenbankserver
MajorTermi wrote:Ich würde das ganze über IPsec absichern...
:)belorofon wrote:Könntest Du das vielleicht etwas näher erklären? Danke!
-
- Userprojekt
- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Rooti als Datenbankserver
http://www.freeswan.org/belorofon wrote:Könntest Du das vielleicht etwas näher erklären? Danke!
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: Rooti als Datenbankserver
Gibt es evtl. ein HowTo für die Konfiguration von Webserver und Mysql Datenbankserver verbunden durch einen stunnel?
Ich habe etwas schwierigkeiten das umzusetzen.
Ich habe etwas schwierigkeiten das umzusetzen.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rooti als Datenbankserver
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rooti als Datenbankserver
Jou, danke. Genau danach bin ich vorgegangen und natürlich nach der README.Debian um die certs zu erstellen.
Der Stunnel läuft auch, nur kommt keine verbindung zustande. Aus der shell werde ich noch nach einen PW gefragt und dann ist Stille.
Auch würde ich gern einen HTTP Zugriff so realisieren(ich glaube das Forum arbeitet so) nur muss hierzu ja noch das Protokoll extra getunnelt werden. Naja, oder ich habs net begriffen. :roll:
Der Stunnel läuft auch, nur kommt keine verbindung zustande. Aus der shell werde ich noch nach einen PW gefragt und dann ist Stille.
Auch würde ich gern einen HTTP Zugriff so realisieren(ich glaube das Forum arbeitet so) nur muss hierzu ja noch das Protokoll extra getunnelt werden. Naja, oder ich habs net begriffen. :roll: