Hi!
Gibt es einen Patch für qmail oder hat sich schon einmal jemand damit auseinandergesetzt, wie und wo man qmail ändern könnte, so dass es Mail an unbekannte User direkt ablehnt und nicht erst alles annimmt und dann bouncen lässt?
Da hat sich doch sicher schonmal jemand Gedanken gemacht, oder?
Gruss, Alexander
qmail: unknown user direkt abweisen statt späterem bounce
-
netzmeister
- Posts: 25
- Joined: 2003-06-11 00:50
- Location: Stuttgart
Re: qmail: unknown user direkt abweisen statt späterem bounc
Geht nicht, wenn du dich an RFCs halten willst ;-). Das SMTP Protkoll kann so was nicht. Da kommt Mail von nem andern Host. Also annehmen, wenn der Host fertig ist wird die Mail abgearbeitet. Gibts keinen Empfänger kommt die Bounce Mail. SMTP hat nunmal keine Features wie "Achtung hier kommt Mail für User X, willst du die annehmen?". Da werden enfach nur dumme Textfiles zwischen Maschinen hin und hergeschoben, mehr ist das erstmal nicht was den Datenaustausch angeht.netzmeister wrote:Hi!
Gibt es einen Patch für qmail oder hat sich schon einmal jemand damit auseinandergesetzt, wie und wo man qmail ändern könnte, so dass es Mail an unbekannte User direkt ablehnt und nicht erst alles annimmt und dann bouncen lässt?
Da hat sich doch sicher schonmal jemand Gedanken gemacht, oder?
Gruss, Alexander
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: qmail: unknown user direkt abweisen statt späterem bounce
Oh, qmail hält sich auch mal an RFC's ? ;)Geht nicht, wenn du dich an RFCs halten willst
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
netzmeister
- Posts: 25
- Joined: 2003-06-11 00:50
- Location: Stuttgart
Re: qmail: unknown user direkt abweisen statt späterem bounc
Hi!
Gruss, Alexander
Nanu. Was macht also Sendmail anders, wenn ich dort eine Response im Stile von "550 5.1.1 <djfdgfk>... User unknown" bekommme? Ist das RFC-widrig? Das kann ich mir bei Sendmail nicht vorstellen.SMTP hat nunmal keine Features wie "Achtung hier kommt Mail für User X, willst du die annehmen?".
Gruss, Alexander
Re: qmail: unknown user direkt abweisen statt späterem bounc
Ach du willst direkt 550 support haben mit "user unkown". Hatte dich da missverstanden, das du erst alle User durchgehen willst für die Mail gesendet wird und dann nur die annehmen die es bei dir gibt und keine Bounce Messages schicken und den Rest einfach ignorieren. Sorry, missverständnis auf meiner Seite. Das meine ich mit "Willst du mail für User X haben" Sprich, erst alle User prüfen dann Messages annehmen.netzmeister wrote: Nanu. Was macht also Sendmail anders, wenn ich dort eine Response im Stile von "550 5.1.1 <djfdgfk>... User unknown" bekommme? Ist das RFC-widrig? Das kann ich mir bei Sendmail nicht vorstellen.
http://www.interazioni.it/qmail/#qmail-smtpd ist was du willst.
-
netzmeister
- Posts: 25
- Joined: 2003-06-11 00:50
- Location: Stuttgart
Re: qmail: unknown user direkt abweisen statt späterem bounc
Hi scythe42!
Ich bin mir momentan nur nicht ganz sicher, ob ich an alles gedacht habe, was (korrekt) auftreten könmnte.
Aus Datenbank:
- check, ob System überhaupt MX spielt in "domains"
- check, ob es den Alias "default" für Domain in "forwards" gibt
- check, ob es den User für Domain in "pop3" gibt
- check, ob es den User für Domain als Alias in "forwards" gibt
- check, ob es den "User" als Mailingliste in "mailinglists" gibt
Aus Dateien (falls ein forward angelegt wurde, der nicht in pdadmin erscheinen soll):
- check, ob .qmail-domain:tld-alias existiert
Kopfzerbrechen bereitet mir momentan die ezmlm-Sache in PD-Admin. Da gibt es ja nicht nur den localpart "mlname" sondern noch ein paar weitere wie "mlname-help", mlname-owner", etc.
Sollte ich alle Möglichkeiten hartkodiert in den Code setzen oder auch nur die anwesenden Files .qmail-domain:tld-mlname-* auswerten?
Falls sich mal jemand den Patch anschauen möchte, gebe ich ihn gerne weiter. Ich habe nämlich nicht all zuviel Ahnung von C und bevor ich mir da dann ein Sicherheitsproblem erschaffe :-)
Gruss, Alexander
Wunderbar, genau sowas habe ich gesucht. Ich habe mir das ganze ein wenig umgeschrieben, da ich kein vpopmail sondern PD-Admin einsetze. Beim einliefern wird jetzt gleich gegen die Datenbank und gegen diverse Files (.qmail-*) gecheckt.Ach du willst direkt 550 support haben mit "user unkown".
http://www.interazioni.it/qmail/#qmail-smtpd ist was du willst.
Ich bin mir momentan nur nicht ganz sicher, ob ich an alles gedacht habe, was (korrekt) auftreten könmnte.
Aus Datenbank:
- check, ob System überhaupt MX spielt in "domains"
- check, ob es den Alias "default" für Domain in "forwards" gibt
- check, ob es den User für Domain in "pop3" gibt
- check, ob es den User für Domain als Alias in "forwards" gibt
- check, ob es den "User" als Mailingliste in "mailinglists" gibt
Aus Dateien (falls ein forward angelegt wurde, der nicht in pdadmin erscheinen soll):
- check, ob .qmail-domain:tld-alias existiert
Kopfzerbrechen bereitet mir momentan die ezmlm-Sache in PD-Admin. Da gibt es ja nicht nur den localpart "mlname" sondern noch ein paar weitere wie "mlname-help", mlname-owner", etc.
Sollte ich alle Möglichkeiten hartkodiert in den Code setzen oder auch nur die anwesenden Files .qmail-domain:tld-mlname-* auswerten?
Falls sich mal jemand den Patch anschauen möchte, gebe ich ihn gerne weiter. Ich habe nämlich nicht all zuviel Ahnung von C und bevor ich mir da dann ein Sicherheitsproblem erschaffe :-)
Gruss, Alexander