Hallo zusammen,
wenn man bei einer Domain primary und secondary dns einträgt, und bei einem ausfall des primary alle anfragen auf den secondary gehen, ist es dann nicht möglich, einen redundaten server damit aufzusetzen?
d.h. ns1 = 1. server - zonefile verweisen auf server 1
ns2 = 2.server - zonefiles verweisen auf server 2
damit wäre doch sichergestellt, dass wenn der 1. server ausfällt, automatisch anfragen an den 2. server, der gleichzeitig ns2 ist gestellt werden?!
oder ist da irgendwo ein denkfehler?
thx.
Olli
secondary dns = redundanz?
-
- Posts: 61
- Joined: 2002-05-01 18:16
Re: secondary dns = redundanz?
Ja,
da gibts leider ein kleines Problem. Die DNS-Einträge werden nicht der Reihe nach abgefragt, sondern der anfragende Client entscheidet sich spontan und ohne nachvollziehbare Regel für einen DNS-Server, von dem er die Daten holt. DU hast also keinen Einfluss darauf, dass NUR DNS1 abgefragt wird solange dieser verfügbar ist.
coolsurfer
da gibts leider ein kleines Problem. Die DNS-Einträge werden nicht der Reihe nach abgefragt, sondern der anfragende Client entscheidet sich spontan und ohne nachvollziehbare Regel für einen DNS-Server, von dem er die Daten holt. DU hast also keinen Einfluss darauf, dass NUR DNS1 abgefragt wird solange dieser verfügbar ist.
coolsurfer
Re: secondary dns = redundanz?
Der 2. NS ist doch für die Redundanz. Wenn der 1. gefragte nicht antwortet, wird der Nächste gefragt.
[TOM]
[TOM]
Re: secondary dns = redundanz?
hmm ... wem soll ich den jetzt glauben?
also würde nach TOM's meinung meine theorie funktionieren?
thx.
Olli
also würde nach TOM's meinung meine theorie funktionieren?
thx.
Olli
Re: secondary dns = redundanz?
2 Denkfehler...
1. werden DNS Daten gecached, dh, dass zB der T-Online DNS die DNS Daten von deinem Primary cached, und dann alle t-Online User nicht deinen DNS sondern den DNS von T-Online abfragen. Könnte vielleicht umgangen werden, mit einer sehr sehr kurzen TTL, aber obs das bringt...
2. Es wird nicht automatisch IMMER der Primary DNS angefragt, wenn dieser erreichbar ist, Es kommt durchaus vor, dass der Sec abgefragt wird, obwohl der Pri erreichbar ist.
1. werden DNS Daten gecached, dh, dass zB der T-Online DNS die DNS Daten von deinem Primary cached, und dann alle t-Online User nicht deinen DNS sondern den DNS von T-Online abfragen. Könnte vielleicht umgangen werden, mit einer sehr sehr kurzen TTL, aber obs das bringt...
2. Es wird nicht automatisch IMMER der Primary DNS angefragt, wenn dieser erreichbar ist, Es kommt durchaus vor, dass der Sec abgefragt wird, obwohl der Pri erreichbar ist.
Re: secondary dns = redundanz?
Jepp. Und wenn das mal nicht der Fall ist, dann tritt meine obige Aussage in Kraft. ;-)kase wrote: 1. werden DNS Daten gecached,
Deswegen habe ich 1. und 2. geschrieben und nicht Primary und Secondary. ;-)kase wrote: 2. Es wird nicht automatisch IMMER der Primary DNS angefragt, wenn dieser erreichbar ist, Es kommt durchaus vor, dass der Sec abgefragt wird, obwohl der Pri erreichbar ist.
Es werden, wenn keine aktuellen Daten im Cache liegen und je nach Abfrage (Rekursion on|off) die authorativen Nameserver befragt. Und dies sind sowohl der Primary als auch alle Secondary (und im Prinzip auch ein hidden Primary ;-)).
[TOM]