xemacs deinstallieren

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
trinita
Posts: 38
Joined: 2003-04-29 14:33
 

xemacs deinstallieren

Post by trinita »

Hallo !

Ich habe kürzlich auf meinem root-Server xemacs installiert und jetzt soll es wieder runter. Da ich nicht so viel Ahnung von Linux habe, wollte ich mal fragen, ob man die Dateien einfach so löschen kann oder ob sonst noch irgendwas notwendig ist (oder ob es evtl. ein Deinstallationstool wie bei Windows gibt).

Sonst würde ich einfach folgendes löschen:
/usr/src/xemacs-21.4.12/
/usr/local/lib/xemacs
/usr/local/lib/xemacs-21.4.12/
/usr/local/lib/xemacs-21.4.12-3eb93c0d.dmp

Reicht das ? D.h. ist dann alles weg ? Oder gibt es noch irgendwelche versteckten Linux-Konfigurationsdateien, in denen Einträge zu löschen sind (ähnlich Windows Registrierung) oder so was ?

Danke für die Auskunft,
trinita
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: xemacs deinstallieren

Post by olaf.dietsche »

trinita wrote:Ich habe kürzlich auf meinem root-Server xemacs installiert und jetzt soll es wieder runter. Da ich nicht so viel Ahnung von Linux habe, wollte ich mal fragen, ob man die Dateien einfach so löschen kann oder ob sonst noch irgendwas notwendig ist (oder ob es evtl. ein Deinstallationstool wie bei Windows gibt).

Sonst würde ich einfach folgendes löschen:
/usr/src/xemacs-21.4.12/
/usr/local/lib/xemacs
/usr/local/lib/xemacs-21.4.12/
/usr/local/lib/xemacs-21.4.12-3eb93c0d.dmp

Reicht das ? D.h. ist dann alles weg ? Oder gibt es noch irgendwelche versteckten Linux-Konfigurationsdateien, in denen Einträge zu löschen sind (ähnlich Windows Registrierung) oder so was ?
Das kommt darauf an wie du xemacs installiert hast. Wenn du xemacs mit dpkg, apt-get oder rpm installiert hast, dann solltest du ihn auch damit wieder entfernen.

Wenn du xemacs von Hand installiert hast - configure, make, make install - dann solltest du ihn auch damit deinstallieren: make uninstall.
trinita
Posts: 38
Joined: 2003-04-29 14:33
 

Re: xemacs deinstallieren

Post by trinita »

Wenn du xemacs von Hand installiert hast - configure, make, make install
Genau so.

Wenn ich jetzt aber im Verzeichnis /usr/src/xemacs-21.4.12/ - eben dort, wo ich auch configure, make, make install ausgeführt habe - "make uninstall" eingebe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

"make: *** No rule to make target `uninstall'. Stop."

Die Installationsdateien sind aber noch alle in dem Verzeichnis, inkl. "Makefile".

Woran kann das liegen ?

Danke für die Hilfe,
trinita
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: xemacs deinstallieren

Post by captaincrunch »

Dann hat make in dem Fall halt keine Informationen, wie es die Installation wieder rückgängig machen kann. Da du ja unbedingt selbst kompilieren musstest, bleibt dir nur, händisch das Makefile durchzugehen, und alles händisch löschen solltest ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: xemacs deinstallieren

Post by olaf.dietsche »

trinita wrote:
Wenn du xemacs von Hand installiert hast - configure, make, make install
Genau so.

Wenn ich jetzt aber im Verzeichnis /usr/src/xemacs-21.4.12/ - eben dort, wo ich auch configure, make, make install ausgeführt habe - "make uninstall" eingebe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

"make: *** No rule to make target `uninstall'. Stop."

Die Installationsdateien sind aber noch alle in dem Verzeichnis, inkl. "Makefile".

Woran kann das liegen ?
Ich habe mal in das Makefile rein gesehen. Das uninstall ist auskommentiert. Vielleicht ist uninstall aus irgend einem Grund nicht zu empfehlen.

Zumindest siehst du dort, welche Dateien und Verzeichnisse du löschen mußt.

Wenn du eine Distribution benutzt, solltest du nach Möglichkeit solche Pakete mit der Paketverwaltung (dpkg, apt-get oder rpm) installieren. Dann ist das deinstallieren auch einfacher.
trinita
Posts: 38
Joined: 2003-04-29 14:33
 

Re: xemacs deinstallieren

Post by trinita »

Danke für die Infos !

Dann werde ich wohl selbst Hand anlegen müssen ...

Viele Grüße,
trinita
Post Reply