Hallo Mark,
Schau erstmal, ob du, wenn du ein postconf -n machst, die SSL zeilen aufgelistet bekommst. Wenn nicht, dann hat postfix keinen ssl support drin.
Ja du hast recht die SSL Zeile fehlen. Aber warum? Ich habe doch extra das postfix-tls mitinstalliert und den Postfix nach diesem Thread "Debian 3.0, Postfix, SMTP_AUTH via PAM ..." konfiguriert. Bei der Debian Package Ã?bersicht steht extra dabei, dass wenn ich SSL und SASL Support will brauch ich das postfix-tls. Hätte ich da noch extra was patchen/installen müssen?
Wenn ich ein nmap localhost mache dann sehe ich den port 465 ssmtp.
Wenn ich allerdings mit telnet localhost 465 mache, dann antwortet er nur kurz und schmeißt mich wieder raus. Auf Port 25 klappts.
Log:
: unable to get certificate from '/etc/postfix/privkey.pem'
: 12213:error:0906D06C:PEM routines:PEM_read_bio:no start line:pem_lib.c:662:Expecting: CERTIFICATE:
: 12213:error:140DC009:SSL routines:SSL_CTX_use_certificate_chain_file:missing asn1 eos:ssl_rsa.c:765:
: TLS engine: cannot load RSA cert/key data
: tls_engine not running
Das Zerti ist aber da und hat die Rechte 640 und ist owned bei root:postfix.
PS: Sorry. Meine Seite ist gerade down. Defekte Platte (Maxtor?!)... Ã?rgerlich, ärgerlich. Gut es es backups gibt :)
Herzliches Beileid :-( , dieser Horror ist mir bis jetzt erspart geblieben. BTW: womit machst du denn dein nächtliches Backup? Reoback? Backup|2?
schönen Gruß und gute Besserung,
Bern