server spiegeln???

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
Anonymous
 

server spiegeln???

Post by Anonymous »

hallo leute,

ich habe zwei server von 1und1 ... jetzt möchte ich meine ganzen daten so wie sie sind vom altem server auf den neuen server überspielen ... dabei dachte ich an einer spiegelung ... sprich ich mache eine 1 zu 1 kopie vom einem server zum anderem nur habe ich keine ahnung davon und hätte gerne mal gewusst wie man das anstellen kann bzw. welches die beste möglichkeit ist die daten so wie sie sind von einem server zum anderem server zubekommen ....

danke,
jupiter1981!
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: server spiegeln???

Post by captaincrunch »

DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: server spiegeln???

Post by dodolin »

Ich musste leider letztens irgendwo lesen, dass das mit rsync eigentlich nur dann richtig geht, wenn man auf dem Backup-Rechner root Rechte hat, weil man ansonsten die Backupdateien ja gar nicht mit den korrekten Rechten anlegen kann.

Das heißt, dass das auf meinen Uni-Accounts (mit der fetten Anbindung und ohne Kosten) schonmal nicht geht und ob ich das auf einem 2. Rootserver machen wollte, frage ich mich auch gerade, denn dann müsste ja der root Login per SSH aktiviert sein. Urgs... ich fürchte, da muss ich mir was anderes überlegen und zur Not halt doch mit tar.gz per scp etc. arbeiten...

Eventuell könnte man vorher lokal auf dem Rootserver irgendwie mit rsync arbeiten, um das auszunutzen, dass nur geänderte Daten (auch innerhalb von Dateien, etc. - nicht die ganze geänderte Datei immer...) übertragen werden müssen (Traffic sparen). Muss ich mich demnächst mal einlesen...
as-n
Posts: 196
Joined: 2002-12-19 17:42
 

Re: server spiegeln???

Post by as-n »

Hatte ich mir auch schon überlegt, aber wie soll das gehen? Kann ich bei einem laufenden Server die ganzen Daten mittels rsync durch die des anderen Servers überspielen lassen?

Ein zweites Problem ist, dass bei meinem VServer das OS nur gelinkt ist und ich Speicher verschenke, wenn ich jetzt die Daten vom alten Server einspiele, da diese dann sehr wohl auf meinem VServer liegen.

Oder kann ich rsync sagen es soll nur die Daten ersetzen welche differieren?

Ich hatte rsync bis jetzt nur als Backup udn musste noch nie was wieder einspielen, erst recht nicht alles.
as-n
Posts: 196
Joined: 2002-12-19 17:42
 

Re: server spiegeln???

Post by as-n »

So ich habe mal einen Testlauf gemacht:

rsync --verbose --progress --stats --compress
--rsh="ssh -l root"
--recursive --times --perms --links --delete
--exclude "usr/*"
--exclude "opt/*"
--exclude "srv/*"
--exclude "sbin/*"
--exclude "lib/*"
--exclude "home/*"
--exclude "etc/*"
--exclude "boot/*"
--exclude "bin/*"
--exclude "dev/*"
--exclude "proc/*"
--exclude "tmp/*"
--exclude "var/log/*"
--exclude "var/X11R6/*"
--exclude "var/adm/*"
--exclude "var/cache/*"
--exclude "var/empty/*"
--exclude "var/lock/*"
--exclude "var/named/*"
--exclude "var/opt/*"
--exclude "var/run/*"
--exclude "var/spool/*"
--exclude "var/squid/*"
--exclude "var/state/*"
--exclude "var/tmp/*"
--exclude "var/ucd-snmp/*"
--exclude "var/webmin/*"
--exclude "var/yp/*"
/* 123.123.123.123:/root/backup

Das ist mein Backupbefehl, leider setzt rsync trotz der --perms Option die gesicherten Daten alle auf root, so würde das aber nicht funktionieren.
Wie würde ein rsync Aufruf aussehen, der den ganzen Server kopiert und die gesetzten Rechte beibehält?
Anonymous
 

Re: server spiegeln???

Post by Anonymous »

tar ueber ssh?

Karlo
as-n
Posts: 196
Joined: 2002-12-19 17:42
 

Re: server spiegeln???

Post by as-n »

tar? Wie, wo, was? Kannst du mir das kurz etwas erklären, was soll tar machen, oder besser wie kann es denn mir hier helfen?
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: server spiegeln???

Post by olaf.dietsche »

AS-N wrote:tar? Wie, wo, was? Kannst du mir das kurz etwas erklären, was soll tar machen, oder besser wie kann es denn mir hier helfen?

Code: Select all

root@server1# tar -C / -c -f - dir1 dir2 dir3 | ssh root@server2 "tar -C / -x -p -f -"
as-n
Posts: 196
Joined: 2002-12-19 17:42
 

Re: server spiegeln???

Post by as-n »

Achso, das ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, danke.
Ich denke so müsste das funktionieren.

Ich würde /dev /boot /media /mnt /opt /proc /tmp lassen und den Rest rüberkopieren, müsste doch gehen, oder?
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: server spiegeln???

Post by olaf.dietsche »

AS-N wrote:Achso, das ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, danke.
Ich denke so müsste das funktionieren.

Ich würde /dev /boot /media /mnt /opt /proc /tmp lassen und den Rest rüberkopieren, müsste doch gehen, oder?
Bei /bin, /lib, /usr wäre ich vorsichtig, sonst überschreibst du dir deine Programme bzw. Bibliotheken, während sie benutzt werden. Aber im Prinzip funktioniert das so.
as-n
Posts: 196
Joined: 2002-12-19 17:42
 

Re: server spiegeln???

Post by as-n »

Habe jetzt mal einen Testlauf gemacht, hat aber nicht so geklappt. Mitten beim Ã?bertragen kam ein "Disk quota exceed".
Wie kann den sowas passieren? Die beiden Server haben doch die gleiche Plattengröße.
Es gab auf dem Zielserver auch keine erkennbaren Dateidoppel, die sind immer schön mit denen von Server 1 ersetzt wurden.

Danach lief natürlich der Zielserver nicht mehr, war gerade beim Ã?bertragen kritischer Sachen. Den bekomme ich jetzt aber erst am Montag wieder hoch, naja, ruhiges Wochenende.

Ich hatte da mal was gelesen, dass beim VServer das os nicht mit auf dem eigentlichen Webspace liegt, sondern irgend wie gelinkt ist, kann dadurch die volle Platte herrühren?

Dann würde mich noch interessieren, ob man bei tar angeben kann, das es die user mit Namen und nicht mit deren ID in den ownerships speichert.

Ciao
André
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: server spiegeln???

Post by olaf.dietsche »

AS-N wrote:Habe jetzt mal einen Testlauf gemacht, hat aber nicht so geklappt. Mitten beim Ã?bertragen kam ein "Disk quota exceed".
Wie kann den sowas passieren? Die beiden Server haben doch die gleiche Plattengröße.
Es gab auf dem Zielserver auch keine erkennbaren Dateidoppel, die sind immer schön mit denen von Server 1 ersetzt wurden.

Danach lief natürlich der Zielserver nicht mehr, war gerade beim Ã?bertragen kritischer Sachen. Den bekomme ich jetzt aber erst am Montag wieder hoch, naja, ruhiges Wochenende.
Schon wieder was gelernt für's Leben :-(. Den nächsten Testlauf lieber mit ungefährlichen Verzeichnissen machen.
Dann würde mich noch interessieren, ob man bei tar angeben kann, das es die user mit Namen und nicht mit deren ID in den ownerships speichert.
Das tut tar sowieso. Nur wenn du IDs (Nummern) haben möchtest, mußt du das angeben (--numeric-owner).

Code: Select all

tar --help
gibt dir eine Liste der möglichen Optionen.
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: server spiegeln???

Post by thorsten »

Wieso sicherst du nicht nur die conf Dateien in /etc und die installierten Packages?

dpkg --get-selections liefert dir die Liste.

die restlichen Daten dann per rsync aus den jeweiligen Ordnern zu holen ist ja dann nicht das Problem.

Mit den Daten kannst du dann den Server in 0,nix woanders hochziehen.
Post Reply