CronJob Mails
CronJob Mails
Hi,
jedesmal wenn meine CronJobs durch laufen bekommen ich ne Mail, und da einige stündlich durchlaufen is das auf dauer relativ nervig und erzeugt nur unnützen traffic, kann mir jemand sagen, wie ich das ausstellen kann?
MfG
Pepe
jedesmal wenn meine CronJobs durch laufen bekommen ich ne Mail, und da einige stündlich durchlaufen is das auf dauer relativ nervig und erzeugt nur unnützen traffic, kann mir jemand sagen, wie ich das ausstellen kann?
MfG
Pepe
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: CronJob Mails
Ich poste es auch gerne noch mal ... ;)
Die Lösung ist ganz einfach :
Wenn du einen Cronjob in der Forum
0 0 * * * /pfad/zum/programm
hast, setzt du hinten einfach ein 2>&1 >/dev/null an. Dadurch leitest du die Standardausgabe und die Standardfehlerausgabe nach /dev/null um, und der crond hat nichts mehr, was er dir schicken könnte.
Die Lösung ist ganz einfach :
Wenn du einen Cronjob in der Forum
0 0 * * * /pfad/zum/programm
hast, setzt du hinten einfach ein 2>&1 >/dev/null an. Dadurch leitest du die Standardausgabe und die Standardfehlerausgabe nach /dev/null um, und der crond hat nichts mehr, was er dir schicken könnte.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
olaf.dietsche
- Posts: 401
- Joined: 2002-12-19 02:06
- Location: Siegburg
Re: CronJob Mails
Das mußCaptainCrunch wrote: Die Lösung ist ganz einfach :
Wenn du einen Cronjob in der Forum
0 0 * * * /pfad/zum/programm
hast, setzt du hinten einfach ein 2>&1 >/dev/null an. Dadurch leitest du die Standardausgabe und die Standardfehlerausgabe nach /dev/null um, und der crond hat nichts mehr, was er dir schicken könnte.
Code: Select all
>/dev/null 2>&1-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: CronJob Mails
Falsch. Auf sämtlichen Shells leitest du erst stderr nach stdout um, damit beide nach /dev/null umgeleitet werden. Die bash handhabt die Stellung etwas sanfter, sofern du aber mal vor einer ksh (z.B.) sitzt, wirst du damit gehörig auf die Nase fallen.Sonst wird bei Ausgaben auf stderr immer noch eine mail versendet.
Wenn du Fehlermdelungen trotzdem sehen möchtest, leitest du halt nur stdout durch >/dev/null um, deine Variante hat nichts damit zu tun ... ;)Das kann aber auch gewünscht sein, falls normale Ausgaben unterdrückt und die Fehlermeldungen erscheinen sollen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: CronJob Mails
also?
was muss ich ejtzt hinten dran hängen, damit mir error ausgaben zugesendet werden alles andere aber nicht???
was muss ich ejtzt hinten dran hängen, damit mir error ausgaben zugesendet werden alles andere aber nicht???
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: CronJob Mails
Mach's einfach so, wie ich im ersten Posting vorgeschlagen hatte : häng ein 2>&1 >/dev/null hintendran, und du bekommst keine "störenden" Mails mehr ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
olaf.dietsche
- Posts: 401
- Joined: 2002-12-19 02:06
- Location: Siegburg
Re: CronJob Mails
Damit liegst du definitiv falsch. Die Umleitung ist ein close() gefolgt von einem dup() und kein Umbiegen in ein gemeinsames Ziel. Teste mal deine Variante.CaptainCrunch wrote:Falsch. Auf sämtlichen Shells leitest du erst stderr nach stdout um, damit beide nach /dev/null umgeleitet werden.Sonst wird bei Ausgaben auf stderr immer noch eine mail versendet.
Mit
Code: Select all
2>&1 >/dev/nullCode: Select all
>/dev/null 2>&1Ich habe gerade eben beide Varianten mit bash und ksh getestet. Ergebnis: bei 2>&1 >/dev/null wird stderr immer noch ausgegeben, und zwar unabhängig davon, ob ich die bash oder ksh benutze. Das hätte mich auch sehr gewundert, wenn es das eine Mal richtig funktioniert und das andere Mal nicht.Die bash handhabt die Stellung etwas sanfter, sofern du aber mal vor einer ksh (z.B.) sitzt, wirst du damit gehörig auf die Nase fallen.
-
rootmaster
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: CronJob Mails
Code: Select all
2>&1 >/dev/null
(akt.) filedeskriptor stdout -> /dev/null
Code: Select all
>/dev/null 2>&1
(akt.) filedeskriptor stderr -> (akt.) filedeskriptor stdout = /dev/null
für letzteres soll übrigens auch "&>/dev/null" funzen ;)
"back to the roots"
Cahn's Axiom:
When all else fails, read the instructions
When all else fails, read the instructions
-
olaf.dietsche
- Posts: 401
- Joined: 2002-12-19 02:06
- Location: Siegburg
Re: CronJob Mails
Wenn du gar keine Ausgaben und damit auch keine mails haben möchtest, hängst du ein[NIX]Pepe wrote:also?
was muss ich ejtzt hinten dran hängen, damit mir error ausgaben zugesendet werden alles andere aber nicht???
Code: Select all
>/dev/null 2>&1Wenn du stderr (Fehlermeldungen) sehen möchtest, hängst du entweder
Code: Select all
2>&1 >/dev/nullCode: Select all
>/dev/nullRe: CronJob Mails
thx,
genau des wollt ich wissen olaf :D
MfG
Pepe
genau des wollt ich wissen olaf :D
MfG
Pepe