Hallo,
ich hoffe, ich bin hier richtig.
Also: Wir haben einen Server, auf dem wir mehrere virtuelle Domains im Apache eingerichtet haben. Nun werden aus Skripten dieser Webpräsenzen Mails geschickt. Nun haben wir das Problem, dass die Mails immer den Absender "www-data" haben, wenn das "from:" nicht explizit angegeben wird. Daher die logische Frage:
Wie richtet man es ein, dass als Absenderdomain immer die Domain der virtuellen Domain aus dem Apache übernimmt?
Vielen Dank für alle Antworten,
Dominik
Postfix und mehrere Virtuelle Domänen
Re: Postfix und mehrere Virtuelle Domänen
Hi,
du denkst im falschen ansatz ;)
nicht durch den MTA wird die adresse bestimmt, die hinterher als From da steht, sondern durch das script (woher soll der MTA auch wissen welche mail er nehemen soll...?) ... wenn du natürlich keine bestimmte mail adresse angegeben hast, wird die default mail-addi genommen, es muss ja irgendwas da stehen ;)
Wie du das bei den einzelnen Programiersprachen anstellst, entnimmst du dem jeweiligen helpfile...
Für Php würde das ganz z.B. so aussehen:
MfG
Pepe
du denkst im falschen ansatz ;)
nicht durch den MTA wird die adresse bestimmt, die hinterher als From da steht, sondern durch das script (woher soll der MTA auch wissen welche mail er nehemen soll...?) ... wenn du natürlich keine bestimmte mail adresse angegeben hast, wird die default mail-addi genommen, es muss ja irgendwas da stehen ;)
Wie du das bei den einzelnen Programiersprachen anstellst, entnimmst du dem jeweiligen helpfile...
Für Php würde das ganz z.B. so aussehen:
Code: Select all
<?php
mail("mail@addi.de","Betreff","Inhalt","From: herkunfts@mailaddi.de Reply-to: Antworts@mailaddi.de");
?>Pepe
Re: Postfix und mehrere Virtuelle Domänen
Hallo,
erstmal danke für die Hilfe, aber das ist ja genau das, was ich vermeiden möchte... Ich weiß von den ganzen Webhosting-Angeboten auf PHP-fähigem Webspace, dass man dort _nicht_ den "from" explizit angeben muss sondern dass der implizit auf z.B. webmaster@domain.de gesetzt wird. Und genau das will ich auch erreichen. Ã?ber den Besitzer des Skripts, der ja auch Besitzer der entsprechenden Domain und damit des VirtualHost müsste man den Absender doch bestimmen können, oder?
Gruß,
Dominik
erstmal danke für die Hilfe, aber das ist ja genau das, was ich vermeiden möchte... Ich weiß von den ganzen Webhosting-Angeboten auf PHP-fähigem Webspace, dass man dort _nicht_ den "from" explizit angeben muss sondern dass der implizit auf z.B. webmaster@domain.de gesetzt wird. Und genau das will ich auch erreichen. Ã?ber den Besitzer des Skripts, der ja auch Besitzer der entsprechenden Domain und damit des VirtualHost müsste man den Absender doch bestimmen können, oder?
Gruß,
Dominik
Re: Postfix und mehrere Virtuelle Domänen
mmmh, das is natürlich, die frage... ich dachte es geht um eigene scripte...
tut mir leidt, das weiß ich auch nicht, würd mich aber in dem zusammenhang auch mal für qmail interessieren, mfg Pepe :D
tut mir leidt, das weiß ich auch nicht, würd mich aber in dem zusammenhang auch mal für qmail interessieren, mfg Pepe :D
