totaler absturz bei ftp zugriff
totaler absturz bei ftp zugriff
hi,
ich hab das reproduzierbare Problem, dass mein server bei dem Versuch Daten per FTP zu up- oder downzuloaden unrelmäßig abstürzt. Diese Abstürze finden ausschliesslich bei FTP zugriffen statt. Es ist nicht mal mehr ein Ping möglich. Manchmal geht auch alles gut.
Bei einem Absturz hilft nur noch ein Neustart des Servers durch einen Techniker. Das letzte Mal meinte der Techniker, das die KontrollLED's vom Switch und der Netzwerkkarte noch blinken würden, obwohl der Server nicht mal mehr mit einem Ping zu erreichen war.
In den Logs hab ich nix gefunden. Und es ist passiert mit und ohne aktivierter Firewall.
Könnte dass an der Netzwerkkarte liegen? Es ist eine BroadCom 1GBit. Das OS ist Suse Linux 8.1 mit einkompiliertem BroadCom Treiber im Kernel. Der FTP Dämon ist vsFTP.
Weiß jemand noch eine andere mögliche Fehlerquelle oder hat mit dem gleichen Problem Erfahrungen gemacht? Wie soll ich noch an die Fehlersuche rangehen?
Ich hoffe auf Tips, denn es ist schon peinlich den Techniker laufend anzurufen, um den Server neu zu starten :oops:
ich hab das reproduzierbare Problem, dass mein server bei dem Versuch Daten per FTP zu up- oder downzuloaden unrelmäßig abstürzt. Diese Abstürze finden ausschliesslich bei FTP zugriffen statt. Es ist nicht mal mehr ein Ping möglich. Manchmal geht auch alles gut.
Bei einem Absturz hilft nur noch ein Neustart des Servers durch einen Techniker. Das letzte Mal meinte der Techniker, das die KontrollLED's vom Switch und der Netzwerkkarte noch blinken würden, obwohl der Server nicht mal mehr mit einem Ping zu erreichen war.
In den Logs hab ich nix gefunden. Und es ist passiert mit und ohne aktivierter Firewall.
Könnte dass an der Netzwerkkarte liegen? Es ist eine BroadCom 1GBit. Das OS ist Suse Linux 8.1 mit einkompiliertem BroadCom Treiber im Kernel. Der FTP Dämon ist vsFTP.
Weiß jemand noch eine andere mögliche Fehlerquelle oder hat mit dem gleichen Problem Erfahrungen gemacht? Wie soll ich noch an die Fehlersuche rangehen?
Ich hoffe auf Tips, denn es ist schon peinlich den Techniker laufend anzurufen, um den Server neu zu starten :oops:
Re: totaler absturz bei ftp zugriff
ich hab heute morgen, nach dem der server wieder online ist, ist den Log's gestöbert und dies gefunden. Kann damit jemand etwas anfangen?
/var/log/warn
Dieser Fehler ist sehr häufig zu finden. Eigentlich besteht die var/log/warn fast nur aus diesem Fehler - jedoch weiss ich nicht, was ich dagegen tun kann.
/var/log/httpd/access_log
hier kann man sehr schön sehen, wie die Verbindung ausfällt. Die letzten beiden und die ersten zwei Verbindungen nach ca 6h sind hier gelogt.
Der Server wurde nicht von einem Techniker neu rebootet, da um diese Uhrzeit noch niemand da ist.
/var/log/warn
Code: Select all
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: <1>Unable to handle kernel NULL pointer dereference at virtual address 00000000
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: printing eip:
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: c011d3ae
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: Oops: 0000 2.4.19-4GB #2 Wed Apr 23 12:04:26 CEST 2003
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: CPU: 0
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: EIP: 0010:[do_fork+46/2000] Not tainted
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: EIP: 0010:[<c011d3ae>] Not tainted
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: EFLAGS: 00010017
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: eax: c03369a4 ebx: 00000000 ecx: 00000001 edx: 00000003
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: esi: c03369a4 edi: c42d8ba4 ebp: c8815e6c esp: c8815e4c
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: ds: 0018 es: 0018 ss: 0018
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: Process lsof (pid: 25891, stackpage=c8815000)
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: Stack: c88040bf c421e681 00000001 00000282 00000003 000000bf 0000000a c42d8ba4
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: 00000000 c42180f1 00000000 c42d7000 0000017e 00000020 0000017e 38202020
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: 3030203a 30303030 30303030 30303030 30303030 30303030 30303030 30303030
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: Call Trace: [ipv6:__insmod_ipv6_S.rodata_L2132+10313/16616] [ipv6:tcp6_get_info+641/1136] [shm_enable_bigpages+243/352] [ext2_update_inode+834/928] [do_remount_sb+35/256]
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: Call Trace: [<c421e681>] [<c42180f1>] [<c0140ad3>] [<c016fe12>] [<c0148a83>]
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: [show_stack+127/128]
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: [<c010927f>]
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: Modules: [(ipv6:<c4200060>:<c4221ed4>)]
May 16 05:05:00 bytebeam01 kernel: Code: 8b 3b 74 32 8d b4 26 00 00 00 00 8d bc 27 00 00 00 00 8d 43
/var/log/httpd/access_log
Code: Select all
217.231.243.113 - - [15/May/2003:21:57:48 +0200] "GET / HTTP/1.1" 200 197 www.torsten-sanio.de "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1)" -"
217.231.215.128 - - [15/May/2003:21:57:53 +0200] "GET / HTTP/1.1" 304 - www.torsten-sanio.de "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.0; .NET CLR 1.0.3705)" -"
217.1.137.193 - - [16/May/2003:05:12:04 +0200] "GET / HTTP/1.1" 200 1763 xoniq.de "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; MSIE 5.5; Windows NT 5.0) Opera 7.03 [de]" -"
217.1.137.193 - - [16/May/2003:05:12:05 +0200] "GET /border.htm HTTP/1.1" 200 97 xoniq.de "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; MSIE 5.5; Windows NT 5.0) Opera 7.03
Der Server wurde nicht von einem Techniker neu rebootet, da um diese Uhrzeit noch niemand da ist.
Re: totaler absturz bei ftp zugriff
hmm, benutzt du ipv6 produktiv auf deinen server? falls es nur zu testzwecken drauf ist würde ich es probeweise abschalten wenn das modul deine logs so flutet.
Re: totaler absturz bei ftp zugriff
vielen Dank für den Tip, aber wie schalte ich das ab?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: totaler absturz bei ftp zugriff
Such mal bei den BroadCom-Karten, die Kernelmodule für die Dinger sind mehr als experimentell.
Ich habe zwei Kisten auf der Arbeit, die mit diesen Karten bestückt waren, und nachdem ich ellenlang rumgesucht habe, was die dauernden Abstürze der Kiste hervorgerufen hat (nichts auffälliges in den Logfiles), habe ich mal "vernünftige" NW-Karten (Intel EEPro 1000) eingebaut. Seitdem schnurren die beiden problemlos vor sich hin, und haben mittlerweile 2 Monate Uptime.
Was das Abschalten von IPv6 angeht, must du das Kernelmodul (keine Ahnung, wo das unter SuSE eingetragen ist) auskommentieren. Probier mal ein grep -r ipv6 /etc/* .
Ich habe zwei Kisten auf der Arbeit, die mit diesen Karten bestückt waren, und nachdem ich ellenlang rumgesucht habe, was die dauernden Abstürze der Kiste hervorgerufen hat (nichts auffälliges in den Logfiles), habe ich mal "vernünftige" NW-Karten (Intel EEPro 1000) eingebaut. Seitdem schnurren die beiden problemlos vor sich hin, und haben mittlerweile 2 Monate Uptime.
Was das Abschalten von IPv6 angeht, must du das Kernelmodul (keine Ahnung, wo das unter SuSE eingetragen ist) auskommentieren. Probier mal ein grep -r ipv6 /etc/* .
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: totaler absturz bei ftp zugriff
ich würd gerne die Karte tauschen, aber leider ist sie onboard, und ich komm an meinen Server nich ran.
Ich hab aber bei der Kontrolle der Netzwerkkarte entdeckt, das es eth0 und eth1 gab, obwohl nur ein NW-Controller drauf ist. Beide haben sich die gleiche IP geschnappt. eth1 hab ich nun gelöscht. Mal sehen was passiert.
Außerdem sehe ich bei httpd restart die Fehlermeldung:
könnte dass auch etwas mit meinen Ausfällen zu tun haben?
Ich hab aber bei der Kontrolle der Netzwerkkarte entdeckt, das es eth0 und eth1 gab, obwohl nur ein NW-Controller drauf ist. Beide haben sich die gleiche IP geschnappt. eth1 hab ich nun gelöscht. Mal sehen was passiert.
Außerdem sehe ich bei httpd restart die Fehlermeldung:
Code: Select all
[warn] NameVirtualHost 213.133.110.100:80 has no VirtualHosts
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: totaler absturz bei ftp zugriff
Im Normalfall kannst du das Teil aber auch im BIOS deaktivieren, und dann ganz simpel eine andere einsetzen (war bei meinen Kisten genau so).Ich hab aber bei der Kontrolle der Netzwerkkarte entdeckt, das es eth0 und eth1 gab, obwohl nur ein NW-Controller drauf ist. Beide haben sich die gleiche IP geschnappt. eth1 hab ich nun gelöscht. Mal sehen was passiert.
Das mit den doppelten Karten finde ich komisch, keine Ahnung, wo das wohl herkommt.
Das Apache-Log wird aber herzlich wenig damit zu tun haben. Wenn die Sache mit der doppelten Karte nichts bringt, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, die Karte zu tauschen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: totaler absturz bei ftp zugriff
vielen Dank für Eure Tips.
Das Netz läuft jetzt wieder stabil. nachdem ich als Startparameter "noapic" und "acpi=off" verwende. Die Broadcom Karten sollen mit dem Ascpi und dem APIC Probleme haben.
Das Netz läuft jetzt wieder stabil. nachdem ich als Startparameter "noapic" und "acpi=off" verwende. Die Broadcom Karten sollen mit dem Ascpi und dem APIC Probleme haben.
Re: totaler absturz bei ftp zugriff
kleine zwischenfrage: wie/wo stelle ich diese Startparameter um? habe vom 1un1 support auch den hinweis mit den startparametern bekommen
danke
danke