Sicherheit 0(

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
phpkueken
Posts: 35
Joined: 2003-04-13 14:39
 

Sicherheit 0(

Post by phpkueken »

Hallo,

ich habe beim durchstöbern des boards folgendes script gefunden

Code: Select all

#!/bin/sh 
### Grundkonfiguration 
# Externes Interface 
INET_IP="217.160.x.x" 
INET_IFACE="eth0" 
# Internes Interface 
LO_IFACE="lo" 
LO_IP="127.0.0.1" 
# Pfad zu iptables-Binary 
IPTABLES="/sbin/iptables" 

# Laden der benötigten Kernel-Module 
/sbin/depmod -a 
/sbin/modprobe ip_tables 
/sbin/modprobe ip_conntrack 
/sbin/modprobe iptable_filter 
/sbin/modprobe iptable_mangle 
/sbin/modprobe iptable_nat 
/sbin/modprobe ipt_LOG 
/sbin/modprobe ipt_limit 
/sbin/modprobe ipt_state 

# Aktivierung IP-Forwarding 
echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward 

### Regelwerk 
# Default-Policy -> alles droppen 
$IPTABLES -P INPUT DROP 
$IPTABLES -P OUTPUT DROP 
$IPTABLES -P FORWARD DROP 

# Neue Tables anlegen, um Paketgruppen zu definieren 
$IPTABLES -N bad_tcp_packets 
$IPTABLES -N allowed 
$IPTABLES -N icmp_packets 
$IPTABLES -N tcp_packets 

# "Böse" Pakete werden direkt "aussortiert" 
$IPTABLES -A bad_tcp_packets -p tcp ! --syn -m state --state NEW -j LOG  
--log-prefix "New not syn:" 
$IPTABLES -A bad_tcp_packets -p tcp ! --syn -m state --state NEW -j DROP 

# "Normale" Pakete durchlassen 
$IPTABLES -A allowed -p TCP --syn -j ACCEPT 
$IPTABLES -A allowed -p TCP -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT 
$IPTABLES -A allowed -p TCP -j DROP 

# Benötigte Ports öffnen 
$IPTABLES -A tcp_packets -p TCP -s 0/0 --dport 21 -j allowed 
$IPTABLES -A tcp_packets -p TCP -s 0/0 --dport 22 -j allowed 
$IPTABLES -A tcp_packets -p TCP -s 0/0 --dport 25 -j allowed 
$IPTABLES -A tcp_packets -p TCP -s 0/0 --dport 80 -j allowed 
$IPTABLES -A tcp_packets -p TCP -s 0/0 --dport 443 -j allowed 

# ICMP auf's nötigste Begrenzen (echo request und time exceeded) 
$IPTABLES -A icmp_packets -p ICMP -s 0/0 --icmp-type 8 -j ACCEPT 
$IPTABLES -A icmp_packets -p ICMP -s 0/0 --icmp-type 11 -j ACCEPT 

# Input-Table 
$IPTABLES -A INPUT -p tcp -j bad_tcp_packets 
$IPTABLES -A INPUT -p ALL -i $LO_IFACE -s $LO_IP -j ACCEPT 
$IPTABLES -A INPUT -p ALL -d $INET_IP -m state --state ESTABLISHED,RELATED  
-j ACCEPT 
$IPTABLES -A INPUT -p TCP -i $INET_IFACE -j tcp_packets 
$IPTABLES -A INPUT -p UDP -i $INET_IFACE -j udpincoming_packets 
$IPTABLES -A INPUT -p ICMP -i $INET_IFACE -j icmp_packets 
$IPTABLES -A INPUT -m limit --limit 3/minute --limit-burst 3 -j LOG  
--log-level DEBUG --log-prefix "IPT INPUT packet died: " 

# Forward-Table (theoretisch unnötig für Rootserver) 
$IPTABLES -A FORWARD -p tcp -j bad_tcp_packets 
$IPTABLES -A FORWARD -m limit --limit 3/minute --limit-burst 3 -j LOG  
--log-level DEBUG --log-prefix "IPT FORWARD packet died: " 

# Output-Table 
$IPTABLES -A OUTPUT -p tcp -j bad_tcp_packets 
$IPTABLES -A OUTPUT -p ALL -s $LO_IP -j ACCEPT 
$IPTABLES -A OUTPUT -p ALL -s $LAN_IP -j ACCEPT 
$IPTABLES -A OUTPUT -p ALL -s $INET_IP -j ACCEPT 
meine frage dazu ist, kann ich das so verweden ? komme ich danach noch auf meinen root? ich traue mich gerade nicht so an iptables ran. will alles im vorfeld klären dammit ich hinterher mehr spass dran habe. also kann ich diese script verweden mit meiner ip ? leuft danach noch email wie es so eingestellt ist standart senden und empfangen https http ftp ssh mysql ?und was ich sonst vergessen habe was man für einen webserver an ports braucht ??

Vielen dank im vorraus.

gruß Rolf
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Sicherheit 0(

Post by dodolin »

Ich werde dir bewusst auf deine Frage nicht antworten, denn du solltest - gerade bei solchen Themen - niemals (!) Skripte einsetzen, die du nicht komplett samt ihrer Wirkung verstanden hast. Und wenn du verstehst, was das Skript macht, dann kannst du dir auch deine Fragen selbst beantworten. Beschäftige dich zuerst mal mit Grundlagen von TCP/IP.

Ein Webserver lauscht für gewöhnlich auf Port 80.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Sicherheit 0(

Post by captaincrunch »

Ich könnte dir zwar das Script nach und nach erklären (da ich derjenige war, der das damals "verbrochen" hat ;) ), Sinn würde das aber aus den von dodolin genannten Gründen nicht machen.

Gerade was Pakefilter angeht, ist es müßig, sich auf vorgefertigte Scripte oder Lösungen zu konzentrieren, einfach weil ein solches Vorhaben 100%ig auf die eigene Vorgehensweise zugeschnitten sein sollte.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply