Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
roi
Posts: 145
Joined: 2003-04-07 09:05
Location: Esslingen am Neckar
 

Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by roi »

Hallole,

gibt es ne einfache Moeglichkeit, die Version des SSH-Servers zu verschleiern? Der SSH, der standardmaessig mit Debian mitkommt, ist da naemlich nem Telnet-Connect gegenueber recht offen und erzaehlt schon einiges.

Code: Select all

SSH-2.0-OpenSSH_3.4p1 Debian 1:3.4p1-1
Stoert mich massiv so etwas... :)

Viele Gruesse,
Roi
Dive now, work later! ;-)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by captaincrunch »

http://archives.neohapsis.com/archives/ ... /0331.html inkl. zugehörigem Thread, ist ganz lustig. Ob "Security by obscurity" allerdings Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt ... ;)

Ansonsten noch : http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepor ... merged=yes
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
sqrt
Posts: 30
Joined: 2003-04-19 09:19
 

Re: Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by sqrt »

Benötigt der SSH-Client nicht diese Zeile, um die Korrekte Protokoll-Version zu benutzen?
outofbound
Posts: 470
Joined: 2002-05-14 13:02
Location: Karlsruhe City
 

Re: Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by outofbound »

sqrt wrote:Benötigt der SSH-Client nicht diese Zeile, um die Korrekte Protokoll-Version zu benutzen?
Nein, nur die SSH Version (Also SSH-2.0, SSH-1.0 oder SSH-1.99)

Ansonsten --> Suchfunktion ;)

Gruss,

Out
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by captaincrunch »

Ja, aber nicht (wie auch im begreport zu lesen) den Zusatz "Debian" ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
outofbound
Posts: 470
Joined: 2002-05-14 13:02
Location: Karlsruhe City
 

Re: Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by outofbound »

CaptainCrunch wrote:Ja, aber nicht (wie auch im begreport zu lesen) den Zusatz "Debian" ... ;)
Wer das nicht selbst patchen kann, sollte es lassen *grins* ;) ;) ;)

http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 9613#29613

Ist doch kein Thema *grins* ;)

Gruss,

Out
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by captaincrunch »

Schön und gut. Ich bin allerdings mehr ein Freund des jeweiligen Paketmanagements der Distri (besonders, wenn diese Debian heißt ;) ). Selbst kompilieren käme für mich daher nicht in Frage.

Andererseits stört's mich auch nicht im geringsten, dass die Scriptkidz sehen, dass ich Debian auf der Kiste habe ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
rootmaster
Posts: 483
Joined: 2002-04-28 13:30
Location: Hannover
 

Re: Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by rootmaster »

[EDIT]

habe die anleitung nach überlegung vorsichtshalber wieder entfernt ;)

"back to the roots"
Last edited by rootmaster on 2003-05-07 15:22, edited 1 time in total.
Cahn's Axiom:

When all else fails, read the instructions
outofbound
Posts: 470
Joined: 2002-05-14 13:02
Location: Karlsruhe City
 

Re: Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by outofbound »

Ein Binary Patcher!!!! Steinigt Ihn!

Wer sowas kann, muss ein poeser poeser Raubkopierer sein *grins*

Gruss,

Out
roi
Posts: 145
Joined: 2003-04-07 09:05
Location: Esslingen am Neckar
 

Re: Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by roi »

Hi,

vielen Dank fuer die Antworten. Ich lass es einfach mal. Das Binary patchen hab ich mir auch schon ueberlegt, die Anleitung haette ruhig stehen bleiben koennen, sollte ja eh fast jeder hinbekommen. Ist mir aber schlicht und ergreifend zu viel Stress.

Werde das vielleicht ueber IP-Tables loesen, einfach nur Zugriffe von bestimmten Adressen (z.B. ueber dyndns) zulassen oder so.

Viele Gruesse,
Roi

rootmaster wrote:[EDIT]

habe die anleitung nach überlegung vorsichtshalber wieder entfernt ;)

"back to the roots"
Dive now, work later! ;-)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Debian OpennSSH (Versionsverschleierung)

Post by captaincrunch »

Werde das vielleicht ueber IP-Tables loesen, einfach nur Zugriffe von bestimmten Adressen (z.B. ueber dyndns) zulassen oder so.
Dann aber mal viel Spaß. Paketfilter-Regeln baut man nicht wirklich über Domainnamen, udn wenn du das ganze dynamisch machen möchtest, ist das ein Aufwand, der sich IMHO nicht wirklich lohnt ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc