Kernelmeldung

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
bytemare
Posts: 28
Joined: 2002-06-06 18:03
 

Kernelmeldung

Post by bytemare »

Hallo Profis,

kann mir jemand sagen, was mir der Kernel mit der Meldung

kernel: sending pkt_too_big to self

mitteilen möchte :?:

Danke für Eure Hilfe! :)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Kernelmeldung

Post by captaincrunch »

Welche MTU hast du für die jeweilige Netzwerkkarte eingestellt ? Welche Netzwerkkarte(n) und welchen Kernel verwendest du ?

Weitere Lektüre :
http://marc.theaimsgroup.com/?l=linux-k ... 823729&w=2

Prinzipiell ist es nur eine Debugmeldung, ogibt es bei dir deswegen größere Probleme ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
bytemare
Posts: 28
Joined: 2002-06-06 18:03
 

Re: Kernelmeldung

Post by bytemare »

CaptainCrunch wrote:Welche MTU hast du für die jeweilige Netzwerkkarte eingestellt ? Welche Netzwerkkarte(n) und welchen Kernel verwendest du ? gibt es bei dir deswegen größere Probleme ?

Code: Select all

# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:20:ED:2B:70:38  
          inet addr:217.160.108.XX  Bcast:217.160.108.XX  Mask:255.255.255.255
          UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:69495563 errors:42 dropped:4 overruns:42 frame:0
          TX packets:74707897 errors:0 dropped:0 overruns:17 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:100 
          RX bytes:2905126466 (2770.5 Mb)  TX bytes:2292647309 (2186.4 Mb)
          Interrupt:11 Base address:0x9000 

lo        Link encap:Local Loopback  
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:3372941 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:3372941 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:192666566 (183.7 Mb)  TX bytes:192666566 (183.7 Mb)
Netzwerkkarte: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139
Trident Microsystems CyberBlade/i1

Als Kernel ist der Standardkernel von SuSE 7.2 installiert.
Ã?ber Probleme kann ich nicht klagen, der Server läuft schon 284 Tage ohne Probleme.

Durch was könnte diese Debugmeldung ausgelöst worden sein?? Habe Sie heute zum ersten mal in meinen logs gesichtet.........
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Kernelmeldung

Post by captaincrunch »

Durch was könnte diese Debugmeldung ausgelöst worden sein?? Habe Sie heute zum ersten mal in meinen logs gesichtet.........
Durch genau folgende Codezeilen des Kernels (/usr/src/linux/net/ipv4/ip_output.c) :
fragment:
if (ip_dont_fragment(sk, &rt->u.dst)) {
/* Reject packet ONLY if TCP might fragment
* it itself, if were careful enough.
*/
iph->frag_off |= __constant_htons(IP_DF);
NETDEBUG(printk(KERN_DEBUG "sending pkt_too_big to selfn"));

icmp_send(skb, ICMP_DEST_UNREACH, ICMP_FRAG_NEEDED,
htonl(rt->u.dst.pmtu));
kfree_skb(skb);
return -EMSGSIZE;
Das Paket wurde also verworfen, weil es nicht ordentlich fragmentiert werden konnte. Auf der LKML ist bisher aber IMHO auch nie etwas sinnvolles zu diesem Thema rumgekommen ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply