Wie kann ich bei Postfix einstellen, dass alle e-Mails von einem bestimmten Absender zusätzlich zu den angegenbenen Empfängern noch an eine weitere e-Mail Adresse gehen?
Und wenn jetzt jemand kommt, dass das illegal ist:
Derjenige hat es mir erlaubt, dass ich eine Kopie von den e-Mails die er versendet bekomme, will aber nicht immer einen BCC einstellen müssen.
[postfix] e-Mails automatisch an 2. e-Mail Adresse
-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Re: [postfix] e-Mails automatisch an 2. e-Mail Adresse
ob man es in postfix direkt machen kann bin ich mir nicht sicher, wüßte jetzt nicht wie. Aber wenn Du z.B. procmail oder maildrop als MDA benutzt kannst Du es dort einstellen.
Gruß, Nyx
Gruß, Nyx
Re: [postfix] e-Mails automatisch an 2. e-Mail Adresse
Hallo,
das Problem ist, dass du erstmal erkennen musst, dass derjenige eine Mail schickt. Wenn derjenige immer die gleiche Absender-Adresse hat, dann kannst du das eventuell bewerkstelligen, indem du den content_filter von postfix verwendest.
Ich habe damals auch im rahmen einer Firma unser amavis script erweitert, sodas eine Kopie versendet wurde, wenn ein bestimmer Absender auftrat. Das ist im Grunde keine grosse Ã?nderung.
Aber das realisieren musst du schon selber machen. Ein entsprechende Funktion gibt es in Postfix nicht. Nur ein Always_BCC und dass willst du sicherlich nicht verwenden. (Oder du machst always_bcc auf eine email-adresse, die du dann mit procmail oder anders filterst)
Gruß
mark
das Problem ist, dass du erstmal erkennen musst, dass derjenige eine Mail schickt. Wenn derjenige immer die gleiche Absender-Adresse hat, dann kannst du das eventuell bewerkstelligen, indem du den content_filter von postfix verwendest.
Ich habe damals auch im rahmen einer Firma unser amavis script erweitert, sodas eine Kopie versendet wurde, wenn ein bestimmer Absender auftrat. Das ist im Grunde keine grosse Ã?nderung.
Aber das realisieren musst du schon selber machen. Ein entsprechende Funktion gibt es in Postfix nicht. Nur ein Always_BCC und dass willst du sicherlich nicht verwenden. (Oder du machst always_bcc auf eine email-adresse, die du dann mit procmail oder anders filterst)
Gruß
mark