Brauch ich NTP?

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
migge
Posts: 10
Joined: 2003-04-10 12:25
 

Brauch ich NTP?

Post by migge »

Ist es notwendig bei Betrieb eines Servers als Web- und Mailserver NTP laufen zu haben?
In dem Fall ist ja der Port 123 nach außen hin offen. Wenn ich das brauche - müssen beide Richtungen offen sein oder kann ich den Port für eingehende Pakete schließen?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Brauch ich NTP?

Post by captaincrunch »

Ist es notwendig bei Betrieb eines Servers als Web- und Mailserver NTP laufen zu haben?
Wenn du die genaue Zeit in deinen Logs haben willst : ja. Falls es dir auf ein bisschen Abweichung nicht ankommt, "brauchst" du diesen Dienst sicherlich nicht.
In dem Fall ist ja der Port 123 nach außen hin offen. Wenn ich das brauche - müssen beide Richtungen offen sein oder kann ich den Port für eingehende Pakete schließen?
Sofern du den ntp-Daemon laufen lässt, ist die Aussage, dass der Port dann offen ist wohl richtig.
Ich weiß nicht, wie es bei SuSE ist, unter Debian gibt es jedenfalls Pakete (ntp-simple) z.B., die zwar automatisch die Zeit abgleichen, aber keinen eigenen Daemon benötigen (was ohnehin Schwachsinn ist, wenn du nur die Zeit auf der Kiste genau halten willst, und keinen Timeserver anbieten möchtest).
u.U. lohnt sich hier also der Blick auf diese "abgespeckten" Versionen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
 

Re: Brauch ich NTP?

Post by jtb »

verwende einfach ntpdate..
Sollte auch im großen Packet enthalten sein, so dass du einfach nur deinen ntp-Daemon runterfahren musst und dann ntpdate per crontab aufrufen kannst.
migge
Posts: 10
Joined: 2003-04-10 12:25
 

Re: Brauch ich NTP?

Post by migge »

Besten Dank für die Infos! :)