Was stimmt mit meiner fireall nicht?
-
wilddesaster
- Posts: 7
- Joined: 2003-04-29 23:25
Was stimmt mit meiner fireall nicht?
Ich habe es mit suse 8.1 versucht und bin schon nach 2 Tagen tödlich beleidigt.
Das Ding macht was es will. Der Hammer ist eine fehlermeldung meiner Firewall bei Hochfahren.
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S09SuSEfirewall2_setup start
<notice>pidofproc: pppd 624
/etc/init.d/rc5.d/S09SuSEfirewall2_setup: line 74: 792 Killed $SUSEFWALL start >/dev/null 2>&1
failed
Diese Meldung erscheint selbst wenn keine veränderungen an der Firewall gemacht wurden.
Wer weiss wo ich nach einem Fehler suchen kann?
Das Ding macht was es will. Der Hammer ist eine fehlermeldung meiner Firewall bei Hochfahren.
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S09SuSEfirewall2_setup start
<notice>pidofproc: pppd 624
/etc/init.d/rc5.d/S09SuSEfirewall2_setup: line 74: 792 Killed $SUSEFWALL start >/dev/null 2>&1
failed
Diese Meldung erscheint selbst wenn keine veränderungen an der Firewall gemacht wurden.
Wer weiss wo ich nach einem Fehler suchen kann?
Re: Was stimmt mit meiner fireall nicht?
Ich würde den SuSE Firewall Krempel einfach deinstallieren, dann hast du Ruhe.
Insbesondere dann, wenn man eh nicht versteht, was es alles macht.
Insbesondere dann, wenn man eh nicht versteht, was es alles macht.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Was stimmt mit meiner fireall nicht?
So, wie die Meldung aussieht, haben die SuSE-Jungs und Mädels wohl einen Fehler in ihrem Initscript. Deaktivier das Teil un du hast Ruhe ... 
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Was stimmt mit meiner fireall nicht?
ist ein Kerl ;) Und hier ist "seine" Seite (mit der jew. aktuellen SuSEFirewall): http://www.suse.com/~marc/SuSE.htmlCaptainCrunch wrote:So, wie die Meldung aussieht, haben die SuSE-Jungs und Mädels wohl einen Fehler in ihrem Initscript. Deaktivier das Teil un du hast Ruhe ...
-
wilddesaster
- Posts: 7
- Joined: 2003-04-29 23:25
Re: Was stimmt mit meiner fireall nicht?
Das mit dem -=> deaktiviere den Krempel <=- ist nicht!
Der Server sollte wieder als Router Firewall und VPN-Gateway arbeiten.
Des weiteren ist er das Gateway zum SAN.
Die alten Suse machten auch keine Probleme. Die Version 8.0 war leider nicht stabiler als WIN 98!
Ich hoffe das einer von euch eine gute Lösung parat hat
Gruß @ all
Der Server sollte wieder als Router Firewall und VPN-Gateway arbeiten.
Des weiteren ist er das Gateway zum SAN.
Die alten Suse machten auch keine Probleme. Die Version 8.0 war leider nicht stabiler als WIN 98!
Ich hoffe das einer von euch eine gute Lösung parat hat
Gruß @ all
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Was stimmt mit meiner fireall nicht?
Ganz einfach : schreib dein eigenes Paketfilter-Script ...Ich hoffe das einer von euch eine gute Lösung parat hat
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
wilddesaster
- Posts: 7
- Joined: 2003-04-29 23:25
Re: Was stimmt mit meiner fireall nicht?
Also, das mit dem Paketfilter ist halt .........?
Wollte Linux eigentlich nur nutzen nicht neu erfinden.
Die Fehlermeldung sagt es gibt probleme mit dem pppd.
Es werden im Step 3 der Firewall auch keine rules dafür gefunden.
Und dennoch läuft dar Dämon einwandfrei.
Der Rest von dem ganzen rennt wunderbar.
Wollte Linux eigentlich nur nutzen nicht neu erfinden.
Die Fehlermeldung sagt es gibt probleme mit dem pppd.
Es werden im Step 3 der Firewall auch keine rules dafür gefunden.
Und dennoch läuft dar Dämon einwandfrei.
Der Rest von dem ganzen rennt wunderbar.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Was stimmt mit meiner fireall nicht?
Schön und gut, aber wer einen Paketfilter betreibt, sollte einigermaßen wissen, was er tut, und sich nicht auf "automatisierte" Tools verlassen ...Wollte Linux eigentlich nur nutzen nicht neu erfinden.
Wobei ich mich gerade frage, was die "Firewall" in direkter Linie mit dem pppd /als Daemon) zu tun haben sollte ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Was stimmt mit meiner fireall nicht?
wow, von Servertrennung hast du aber schon gehört??wilddesaster wrote:Der Server sollte wieder als Router Firewall und VPN-Gateway arbeiten.
Des weiteren ist er das Gateway zum SAN.
Firewall, VPN-Gateway auf einem Server geht ja noch, aber dann noch SAN-Gateway??
Warum brauchst du eigentlich eine Firewall auf einem Router? Solange du z.B. NAT verwendest, sollte eine Firewall (fast) überflüssig sein..
-
wilddesaster
- Posts: 7
- Joined: 2003-04-29 23:25
Re: Was stimmt mit meiner fireall nicht?
Frage - "Was hat die Firewall mit dem pppd zu tun" -
Genau daran scheitert es. Im Initscript is nix mit dem pppd. Und dennoch die Warnung im Step 3
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S11SuSEfirewall2_final start
Starting Firewall Initialization (phase 3 of 3) ^Giptables: No chain/target/match by that name
iptables v1.2.7a: host/network `ppp0' not found
ABER!
Habe meine Filter doch selbergestrickt. (Das ist das leben zu Fuss!)
UND:
Was nicht als Fehler aufschlägt macht auch keine Probleme. Somit kam wohl der erste Kommenta "Ich würde den SuSE Firewall Krempel einfach deinstallieren" doch zum Einsatz.
Ich habe eben noch das Setupscript aus 8.0 eingesetz und das Ding lief?
Aber dennoch danke an alle! Bis zum nächsten Problem
Genau daran scheitert es. Im Initscript is nix mit dem pppd. Und dennoch die Warnung im Step 3
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S11SuSEfirewall2_final start
Starting Firewall Initialization (phase 3 of 3) ^Giptables: No chain/target/match by that name
iptables v1.2.7a: host/network `ppp0' not found
ABER!
Habe meine Filter doch selbergestrickt. (Das ist das leben zu Fuss!)
UND:
Was nicht als Fehler aufschlägt macht auch keine Probleme. Somit kam wohl der erste Kommenta "Ich würde den SuSE Firewall Krempel einfach deinstallieren" doch zum Einsatz.
Ich habe eben noch das Setupscript aus 8.0 eingesetz und das Ding lief?
Aber dennoch danke an alle! Bis zum nächsten Problem