ich bin gerade dabei zu überlegen wie ich meinen Root-Server von Suse auf Debian bekomme. Mit dem Debian Installationsskript wird das schon klappen.... Damit wird dann schon mal Debian als solches drauf sein.
Ich möchte gleich ganz ohne Confixx auskommen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die Benutzerverwaltung von Confixx übernehmen soll. Also dieses /home/www/web1 und so! Ist diese aufteilung sinnvoll? Oder sollte ich lieber so was wie /home/stelzer-rothe.de machen?
Wenn ich das dann ohne Confixx mache, wie sehen dann die einträge der Virtual Server von Apache aus? Ich hab mir das so vorgestellt:
Code: Select all
################################################
#stelzer-rothe.de
################################################
<VirtualHost *>
ServerAdmin webmaster@stelzer-rothe.de
DocumentRoot /home/stelzer-rothe.de/
ServerName stelzer-rothe.de
ErrorLog logs/stelzer-rothe.de.log
CustomLog logs/stelzer-rothe.de.log common
</VirtualHost>
<VirtualHost *>
ServerAdmin webmaster@stelzer-rothe.de
DocumentRoot /home/stelzer-rothe.de/
ServerName www.stelzer-rothe.de
ErrorLog logs/stelzer-rothe.de.log
CustomLog logs/stelzer-rothe.de.log common
</VirtualHost>
################################################
Und wo wir schon mal dabei sind: Welchen MTA würdet ihr verwenden? Ich hatte an qmail und vpopmail gedacht. Aber wie richte ich da e-mail adressen ein? Ich würde das jetzt über das Verzeichnis /etc/mail machen... ist das so korrekt?
Fragen über Fragen... ;)
MfG
Big-Bull
P.S.: Hab schon gegoogelt und suche benutzt, aber nichts wirklich passendes gefunden...