Kannst du mir vielleicht mal erläutertn, was für ein Eintrag sinnvoll wäre
Auf einem Server steht bei mir folgendes in der /etc/apt/sources.list:
deb
http://ftp.de.debian.org/debian/ woody main non-free contrib
deb-src
http://ftp.de.debian.org/debian/ woody main non-free contrib
deb
http://ftp.de.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free
deb-src
http://ftp.de.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free
deb
http://security.debian.org/ woody/updates main contrib non-free
deb-src
http://security.debian.org/ woody/updates main contrib non-free
Ob man dann noch
deb
http://ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main contrib non-free
deb-src
http://ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main contrib non-free
deb
http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ woody-proposed-updates/non-US main contrib non-free
deb-src
http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ woody-proposed-updates/non-US main contrib non-free
mit dazunimmt, ist Geschmacksache. Aber man sollte dann wissen, was man tut, da das u.U. (siehe den Thread im Security Forum) Probleme bei Security Updates mit den Versions bekommen kann.
Ja nach Bedarf, kann man dann noch einzelne Einträge z.B. für Blackdown-Java etc. machen, ist aber nicht unbedingt nötig, wenn man es nicht braucht. BTW: Weiss hier zufällig jemand, was ich in meine sources.list eintragen muss, damit ich mit
apt-get source j2re1.4
das deb-src vom Blackdown-Java bekomme? Ich habe bereits folgendes drin:
# Blackdown Java
deb
ftp://ftp.informatik.hu-berlin.de/pub/Java/Linux/debian unstable main non-free
deb-src
ftp://ftp.informatik.hu-berlin.de/pub/Java/Linux/debian unstable main non-free
Gibt dann aber immer folgenden Fehler:
Code: Select all
cheffe:/usr/local/src# apt-get source j2re1.4
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Unable to find a source package for j2se1.4-i386
Alternativ würde es mir auch reichen, wenn mir jemand sagen kann, welche Files ich da jetzt alle händisch runterladen müsste, damit ich das selbe Ergebnis erziele.
Das Ding ist nämlich, dass das Paket scheinbar unter unstable/testing einen kleinen Bug im Postinst Skript im Zusammenhang mit Mozilla hat, was man sicher schnell fixen könnte. Aber dazu bräuchte ich halt erst mal den Source.
Ich sagte ja nicht, dass ich _NICHTS_ ändern will. Aber eben nicht, ohne zu wissen, was ich mache
Ah, so hört sich das doch schon viel besser an! Es gibt da übrigens eine manpage dazu: "man sources.list" hilft weiter.
http://www.openoffice.de/linux/buch/apt.html#AEN4715
http://www.de.debian.org/releases/