Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Bash, Shell, PHP, Python, Perl, CGI
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by andreask2 »

interessant sind Kernel die "weiter auseinander" liegen. Vor allem ein 2.4er!
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by andreask2 »

was ist eigentlich bei einem Reboot, AFAIK wird der Zähler dann ebenfalls zurückgesetzt, oder?
ponchofiesta
Posts: 48
Joined: 2005-12-07 12:25
Location: Luckau
Contact:
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ponchofiesta »

Gute Frage. Theoretisch müsste das ja als überschreiten des Max-Wertes erkannt werden, müsste dann entewder ein 0-Eintrag oder ein sehr großer Ausschlag sein.
Ich will es aber nicht testen, weil ich die Uptime nicht kaputt machen will :D
Aber ich denke mal, damit kann man sich auch abfinden :)
ponchofiesta
Posts: 48
Joined: 2005-12-07 12:25
Location: Luckau
Contact:
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ponchofiesta »

Ich hab gestern noch eine Klasse zur Temperatur-Anzeige gebastelt. Die funktioniert zwar aber ich dachte mir dann, dass eine allgemeine sensors-Klasse doch noch besser wäre, daher werd ich das nochmal neu schreiben.
Das ganze funktioniert dann mit Lm_sensors für die Mainboard-Sesnoren (Temps, Lüfter, Spannungen) und hddtemp für die Festplatten-Temps.

Das Ergebnis sieht vorerst so aus:
http://balu.osor.de/serverstats/detail.php?graph=6
(Dass die CPU so kühl ist, liegt übrigens daran, dass die Kiste im sehr kalten Keller steht :D)
legato
Posts: 115
Joined: 2004-06-03 12:40
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by legato »

Sehr hübsch!
Würde ich gerne testen... wo gibts die Klasse?
:twisted:
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by andreask2 »

ponchofiesta wrote:Ich hab gestern noch eine Klasse zur Temperatur-Anzeige gebastelt. Die funktioniert zwar aber ich dachte mir dann, dass eine allgemeine sensors-Klasse doch noch besser wäre, daher werd ich das nochmal neu schreiben.
Das ganze funktioniert dann mit Lm_sensors für die Mainboard-Sesnoren (Temps, Lüfter, Spannungen) und hddtemp für die Festplatten-Temps.

Das Ergebnis sieht vorerst so aus:
http://balu.osor.de/serverstats/detail.php?graph=6
Sehr cool! Hatte ich auch schon vor, bin aber bisher nie dazu gekommen! Wirklich super!

Ich hab mal im Rootiewiki eine neue Sektion eingebaut:

" 7. Zusätzliche Datenquellen "

Da kann man vielleicht fürs erste zusätzliche Sourcen sammeln (hab schonmal eine Unterseite für die neue Traffic Source angelegt). Jeder kann dort Seiten anlegen und ändern.

PS: wenn die Source in serverstats aufgenommen werden soll, sollte man GPL als Lizenz verwenden!
ponchofiesta
Posts: 48
Joined: 2005-12-07 12:25
Location: Luckau
Contact:
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ponchofiesta »

Daniel wollte es evtl. direkt bei Serverstats hinzufügen. Ich habe in dieser Version den RegEx-String geringfügig angepasst ("[ ]*" ist nun "s*" bzw. "s+").
An sensors arbeite ich erst morgen weiter, weil ich am Wochenende ja Anderes machen wollte :)

Mal so eine kleine Frage zum Aufbau:
Ich wollte es nun so machen, dass beim Erstellen des Objekts ein Array in diesem Format übergeben wird:

Code: Select all

array(
	// Text im Prog, DSname im RRDfile, Typ
	array('CPU Temp', 'cpu', 'temp'),
	array('M/B Temp', 'mb', 'temp'),
	array('VCore 1', 'vcore1', 'volt'),
	array('+5V', 'p5v', 'volt'),
	array('fan1', 'fan1', 'fan'),
	array('/dev/hde', 'hde', 'hddtemp')
)
1. Die Namen der Sensoren, die von Lm_sensors ausgegeben werden, können ja variieren, daher wird es hier mit übergeben.
2. Meistens sind diese Namen nicht als DS-Name für die RRDfiles zu gebrauchen, daher wird der auch angegeben.
3. Um was handelt es sich? Temp, Spannung, Lüfter oder Festplatten-Temp

Das scheint mir die beste Lösung zu sein oder fällt euch etwas besseres ein?
ddanier
Posts: 23
Joined: 2005-07-15 19:20
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ddanier »

Die Traffic-Klasse für /proc-Daten ist bereits im SVN:
https://svn.webmasterpro.de/serverstats ... c_proc.php

@ponchofiesta:
Gibts keine Möglichkeit die Daten aus /proc o.ä. zu lesen? Ich versuch weitgehend Aufrufe von externen Programmen zu vermeiden...
ponchofiesta
Posts: 48
Joined: 2005-12-07 12:25
Location: Luckau
Contact:
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ponchofiesta »

Hmm, die Festplatten-Temperatur mit ziemlich Sicherheit nicht, denn die werden direkt von der HDD abgerufen (also ohne Kernel-Modul). Die anderen Daten werden ja über die Kernel-Module (drivers/i2c/) abgerufen. Mir ist aber nicht bekannt, ob oder wo man diese Daten aus einer Datei lesen kann.

...Sekunden später:
Ich hab mal die PLatte ein wenig durchforstet und bin auf /sys/bus/i2c/devices/ gestoßen. Dort gibt es dann so Dateien wie temp1_input mit z.B. diesem Inhalt: 27000. Das entspricht 27°C (hab ich mal mit lm_sensors verifiziert. In dem Verzeichnis findet man alles, was auch von dem programm ausgegeben wird :)
Dann wäre das schonmal eine Lösung für Systeme mit 2.6er Kernel.
Laut Google müsste beim 2.4er Kernel in /proc/bus/i2c/ oder /proc/sys/dev/sensors etwas zu finden sein. Vielleicht kann das ja jemand überprüfen.
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by andreask2 »

ddanier wrote:Die Traffic-Klasse für /proc-Daten ist bereits im SVN:
https://svn.webmasterpro.de/serverstats ... c_proc.php
sehr schön! Ich habe den Graphen von ponchofiesta auch in config.sample hinzugefügt, ich hoffe Du hattest nichts dagegen?

Vielleicht sollte man demnächst mal ein eigenes Forum/Board oder Mailing-Liste für serverstats anschaffen?
Ich fänds auch gut, wenn Anwender möglichst einfach eigene Sourcen posten können, dass die halt irgendwo gesammelt werden (und wenn nicht zu speziell auch in serverstats aufgenommen werden können).

Ich habe da übrigens noch eine Source für PECL::APC Cache Hits und Größe...

Was sicher noch interessant wäre, wären Sourcen für gesendete und empfangene Mails, und geblockte Mails (Spam).
ddanier wrote:Gibts keine Möglichkeit die Daten aus /proc o.ä. zu lesen? Ich versuch weitgehend Aufrufe von externen Programmen zu vermeiden...
Das bringt allerdings auch den Nachteil mit sich, dass die Sourcen nicht unbedingt mit allen Kernel-Versionen funktionieren, weil in /proc des öfteren die Formate geändert werden. Die Ausgabe von tools ändert sich da AFAIK seltener. Naja, bei den meisten Sourcen geht es ja anscheinend.

traffic_proc funktioniert übrigens auch beim 2.4er Kernel (2.4.32).

PS: Und von trac bist Du noch immer nicht überzeugt? ;-)
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by andreask2 »

ponchofiesta wrote:Hmm, die Festplatten-Temperatur mit ziemlich Sicherheit nicht, denn die werden direkt von der HDD abgerufen (also ohne Kernel-Modul). Die anderen Daten werden ja über die Kernel-Module (drivers/i2c/) abgerufen. Mir ist aber nicht bekannt, ob oder wo man diese Daten aus einer Datei lesen kann.
ich würde evtl. Festplattentemperatur von den lm_sensors Sachen trennen, also zwei getrennte Sourcen.
ponchofiesta wrote:Ich hab mal die PLatte ein wenig durchforstet und bin auf /sys/bus/i2c/devices/ gestoßen. Dort gibt es dann so Dateien wie temp1_input mit z.B. diesem Inhalt: 27000. Das entspricht 27°C (hab ich mal mit lm_sensors verifiziert. In dem Verzeichnis findet man alles, was auch von dem programm ausgegeben wird :)
Dann wäre das schonmal eine Lösung für Systeme mit 2.6er Kernel.
Laut Google müsste beim 2.4er Kernel in /proc/bus/i2c/ oder /proc/sys/dev/sensors etwas zu finden sein. Vielleicht kann das ja jemand überprüfen.
gut, wenn es einfach ist spricht nichts dagegen die Werte direkt auszulesen. Wenn ich mir allerdings die Homepage von lm_sensors angucke, da steht dann
Current Status of lm_sensors and Kernel 2.6 Interoperability

Most bus drivers have been ported to kernel 2.6; however, only 70% of the chip drivers have been ported.
Das sieht für mich nicht so aus als wäre es so einfach das mal eben in PHP nachzuprogrammieren. Selbst wenn es jetzt bei Dir funktioniert, der nächste hat etwas andere Hardware/anderen Kernel und schon müsste man es erweitern...
ddanier
Posts: 23
Joined: 2005-07-15 19:20
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ddanier »

andreask2 wrote:
ddanier wrote:Die Traffic-Klasse für /proc-Daten ist bereits im SVN:
https://svn.webmasterpro.de/serverstats ... c_proc.php
sehr schön! Ich habe den Graphen von ponchofiesta auch in config.sample hinzugefügt, ich hoffe Du hattest nichts dagegen?
Neee, super, hatte ich vergessen :)
(War nen Schnellschuss, eigentlich hatte ich nocht überlegt "traffic" nach "traffic_iptables" und "traffic_proc" nach "traffic" umzubenennen)
andreask2 wrote:Vielleicht sollte man demnächst mal ein eigenes Forum/Board oder Mailing-Liste für serverstats anschaffen?
Mailinglist hätte ich in wenigen Minuten eingerichtet, Forum hat immer den Nachteil mit der Adminstration.
(Ich kenn das Updatespiel inzwischen leider nur zu gut)

Vielleicht kennt einer von euch da was schön kleines und doch funktionales?
Ich würde gerne mal http://newsboard.unclassified.de/ ausprobieren, jemand Erfahrung damit?
andreask2 wrote:Ich fänds auch gut, wenn Anwender möglichst einfach eigene Sourcen posten können, dass die halt irgendwo gesammelt werden (und wenn nicht zu speziell auch in serverstats aufgenommen werden können).
Plan war da mal ein Uploadscript direkt auf die Hauptseite zu stellen, bin nur bisher nicht dazu gekommen.
andreask2 wrote:Ich habe da übrigens noch eine Source für PECL::APC Cache Hits und Größe...
Kannst du ja mal in deinem eigenen Branch einchecken ;-)
(https://svn.webmasterpro.de/serverstats/branches/ und da nen Verzeichnis für dich angelegen)
andreask2 wrote:Was sicher noch interessant wäre, wären Sourcen für gesendete und empfangene Mails, und geblockte Mails (Spam).
Frage ist, woher man die Daten bekommt. Selbst Logs parsen (o.ä.) wird wohl zu aufwendig sein...
andreask2 wrote:
ddanier wrote:Gibts keine Möglichkeit die Daten aus /proc o.ä. zu lesen? Ich versuch weitgehend Aufrufe von externen Programmen zu vermeiden...
Das bringt allerdings auch den Nachteil mit sich, dass die Sourcen nicht unbedingt mit allen Kernel-Versionen funktionieren, weil in /proc des öfteren die Formate geändert werden. Die Ausgabe von tools ändert sich da AFAIK seltener. Naja, bei den meisten Sourcen geht es ja anscheinend.
Der Geschwindigkeitsvorteil ist aber so enorm (es muss ja kein extra Prozess gestartet werden), dass ich das gerne in Kauf nehme. Da find ichs sogar ok für die grüßen Kernelversionen eigene Sourcen zu haben (foobar_24 und foobar_26 o.ä.) oder in der Source selbst mehrere Möglichkeiten die Daten zu sammeln.
Bei aufwändigeren Sachen ist das leider nicht möglich, trotzdem versuch ich das zu minimieren. Dieses Prozessgestarte ist eines der Dinge, die mich damals an Cacti gestört haben. :)
(Und mich wurmt es, dann die user-Source schon 'users' aufrufen muss)
andreask2 wrote:traffic_proc funktioniert übrigens auch beim 2.4er Kernel (2.4.32).
Schön.

Todo:
Das in die Doku aufnehmen :)
(Hab grad keine Zeit mehr :( )
andreask2 wrote:PS: Und von trac bist Du noch immer nicht überzeugt? ;-)
Find ich etwas dick, will nicht so viel Administrationsaufwand haben, dass ich zu nix anderem mehr komm :D
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by chaosad »

@Legato wie hast du das jetzt gelöst mit den disable functions? per suphp?

Kann mir mal jemand die configs zukommen lassen um den apache status auswerten zu lassen?

Ich erhalte hier nämlich immer folgende Meldung beim Aufruf von

Code: Select all

php update.php

Code: Select all

Error:
exception 'Exception' with message 'Error while reading Apache-status' in /home/xxx/htdocs/serverstats/sources/apache.php:79
ponchofiesta
Posts: 48
Joined: 2005-12-07 12:25
Location: Luckau
Contact:
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ponchofiesta »

@David
Der Administrationsaufwand kommt doch aber nur einmal auf dich zu. Wenn es einmal läuft, ist doch nciht mehr viel in der Richtung zu tun.


Und ein Problem gibt es noch bei den sensor-Daten aus dem /sys-Verzeichnis: In /sys/bus/i2c sind die Adressen als Verzeichnisse und die variieren je nach Chip. Wie kann man also rausfinden, welche Adresse die richtige ist? Oder sollte das vom Benutzer einfach angegeben werden?
Man könnte natürlich auch alle Verzeichnisse checken und nach der "name"-Datei suchen. Dann sollte man eigentlich auch das richtige Verzeichnis erwischt haben.

Und allegemein muss ich mal sagen, dass ich das Wiki etwas unübersichtlich finde. So ein Platz mit allen Sources wäre schon praktisch.
ddanier
Posts: 23
Joined: 2005-07-15 19:20
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ddanier »

ponchofiesta wrote:@David
Der Administrationsaufwand kommt doch aber nur einmal auf dich zu. Wenn es einmal läuft, ist doch nciht mehr viel in der Richtung zu tun.
Naja, ich denk an so Dinge wie Sicherheitsupdates ;-)
(Ich bertreib selbst ein ziemlich gepatchtes Forum unter http://forum.webmasterpro.de/, jedes Sicherheitsupdate ist da ein graus, weil die Patch-files nicht verwendet werden können. Da hilft nur noch händisch patchen.)
ddanier
Posts: 23
Joined: 2005-07-15 19:20
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ddanier »

chaosad wrote:Kann mir mal jemand die configs zukommen lassen um den apache status auswerten zu lassen?
Hast du das auch wie hier beschrieben eingerichtet:
https://svn.webmasterpro.de/serverstats ... ources.txt
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by chaosad »

@ddanier

nein hab ich nicht, ich bin so wie bei dem link vorgegangen:
http://rootiewiki.de/index.php?pagename=Serverstats

Weiß jetzt auch leider auf Anhieb nicht wie ich die Angaben in deinem Link hier genau unterbringe.

Die Abfragen für MySQL z.b. funktionieren ohne Probleme.
ddanier
Posts: 23
Joined: 2005-07-15 19:20
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ddanier »

So, hier können nun Sourcen eingetragen werden:
http://webmasterpro.de/~ddanier/servers ... urces.html
(Hinweis: Bevor die auf der Homepage erscheinen schau ich mir das Zeug an, also nicht wundern, wenn es nicht sofort online ist)

Und ja, ich weiß, dass die leere Liste doof aussieht, ich glaub ich lad mal das qstat-Teil aus dem Wiki hoch :)
ponchofiesta
Posts: 48
Joined: 2005-12-07 12:25
Location: Luckau
Contact:
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ponchofiesta »

Ein kleiner "View"-Button mit Higlight-Ausgabe wäre noch nett :)
ddanier
Posts: 23
Joined: 2005-07-15 19:20
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ddanier »

ponchofiesta wrote:Ein kleiner "View"-Button mit Higlight-Ausgabe wäre noch nett :)
Naja, ich prüf nicht, ob das wirklich PHP-Dateien sind...grundsätzlich kann man also auch ZIP-Files o.ä. hochladen (was ja auch Sinn macht, wenn man eine README dazu packen will). Für solche Dateien klappt das nciht, deswegen hab ichs erstmal ganz weggelassen.
legato
Posts: 115
Joined: 2004-06-03 12:40
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by legato »

chaosad wrote:@Legato wie hast du das jetzt gelöst mit den disable functions? per suphp?
Gar nicht.
Hab das so gelassen.... :oops:
ddanier wrote:ich glaub ich lad mal das qstat-Teil aus dem Wiki hoch
Gerne. :wink:
Auch wenns nicht die interessanteste Klasse ist, dann hab ich wenigstene mal was beigetragen. :twisted:
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by chaosad »

also global erlaubt? hmm dann muß ich nen anderen Weg finden, denn das wollte ich eigentlich nicht freischalten.
ddanier
Posts: 23
Joined: 2005-07-15 19:20
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ddanier »

Legato wrote:Gerne. :wink:
Auch wenns nicht die interessanteste Klasse ist, dann hab ich wenigstene mal was beigetragen. :twisted:
Ach, das war von dir, sorry!
Hab den Autor dann mal richtiggestellt ;-)
ponchofiesta wrote:Ein kleiner "View"-Button mit Higlight-Ausgabe wäre noch nett :)
So, habs jetzt doch eingebaut:
http://webmasterpro.de/~ddanier/servers ... 5ab44402de
->
http://webmasterpro.de/~ddanier/servers ... 2de?view=1
(wer sich über die Adresse wundert: Die Sourcen werden über die md5sum angesprochen, so wird das doppelte Hochladen von Sourcen vermieden und man kann eine neue Version mit demselben Dateinamen hochladen ohne die alte Version zu überschreiben)
legato
Posts: 115
Joined: 2004-06-03 12:40
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by legato »

:-)

Also, ich finds toll, dass sich hier richtig was tut. Wäre ein guter Zeitpunkt um ein Forum zu eröffnen.
Daniel, das Forum das du vorgeschlagen hast sah ganz gut aus...

Was übrigens noch toll wäre: Unter Demo sollte auch eine sources.php stehen. Ich bin mir z.B. nicht ganz sicher, wie das für disk aussehen muss...


Was mir noch fehlt, ist ja ein ping Modul oder sowas. Dafür müsste wohl oder übel ein anderes Programm aufgerufen werden...
Was haltet ihir davon?
ddanier
Posts: 23
Joined: 2005-07-15 19:20
 

Re: Serverstats - Alternative zu cacti, mrtg & Co.

Post by ddanier »

Legato wrote:Also, ich finds toll, dass sich hier richtig was tut. Wäre ein guter Zeitpunkt um ein Forum zu eröffnen.
Mir wäre immernoch eine Mailinglist lieber...aber ich wart noch auf die Antwort von andreask2.
Legato wrote:Daniel, das Forum das du vorgeschlagen hast sah ganz gut aus...
David ;-)
Legato wrote:Was übrigens noch toll wäre: Unter Demo sollte auch eine sources.php stehen. Ich bin mir z.B. nicht ganz sicher, wie das für disk aussehen muss...
Hilft dir das weiter:
https://svn.webmasterpro.de/serverstats ... ources.txt
(die sources.php will ich nciht direkt online stellen, da steht auch das MySQL-Passwort drin)
Legato wrote:Was mir noch fehlt, ist ja ein ping Modul oder sowas. Dafür müsste wohl oder übel ein anderes Programm aufgerufen werden...
Was haltet ihir davon?
Nur zu :)
(Kann ja jetzt auch hochgeladen werden)

Ã?brigens hast du eine PN von mir....
Post Reply