Exim auf Debian mit Virtual Domain

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
davidk
Posts: 28
Joined: 2003-03-14 14:01
 

Re: Exim auf Debian mit Virtual Domain

Post by davidk »

Es geht nun alles soweit aber eine sache verwundert mich sehr

wenn ich z.B nicht info@meinedomein.de sondern "idsaiodssdajssd@meinedomain.de" als Absenderemail schreibe obwohl "idsaiodssdajssd" garnicht in "/etc/exim/virtuals.d/meinedomain.db" eingetragen ist versendet er trotzdem !!

Das ist das vorerst letzte Problem -> dann werde ich alles zu einem Tutorial für Leute die diese Qualen noch vor sich haben zusammenfassen :cry:
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Exim auf Debian mit Virtual Domain

Post by dodolin »

wenn ich z.B nicht info@meinedomein.de sondern "idsaiodssdajssd@meinedomain.de" als Absenderemail schreibe obwohl "idsaiodssdajssd" garnicht in "/etc/exim/virtuals.d/meinedomain.db" eingetragen ist versendet er trotzdem !!
Das ist auch normal und ok so. Deine /virtuals.d/meinedomain.db listet lediglich die User und Aliases, die auf deinem Rechner für diese Domain vorhanden sind. Das bezieht sich aber nur für empfangene Mail auf deinem Rechner. Mit dem Absender von Mails haben diese Dateien gar nichts zu tun.

Wenn du direkt von deinem Rootserver aus die Mails mit einem falschen Absender versendest, wird Exim dir dafür einen X-Authentication-Warnung Header in die Mail einfügen und gleichzeitig den realen User auf dem System, der die Mail schrieb als Sender Header einfügen. Zumindest, wenn der User nicht als "trusted" eingetragen ist.

Wenn ein falscher Absender von extern eingeliefert wird, könntest du das mit sender_verify, sender_try_verify, oder diesen sender_callback Optionen erledigen. Aber vorsicht, damit kann man auch nützliche Mail erschlagen und wenn man das aktiviert, sollte man regelmässig und zeitnah seinen rejectlog kontrollieren!
Post Reply