DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Serverdienste ohne eigene Kategorie
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Also mal ganz theoretisch betrachtet.

Dein Host soll von extern erreichbar sein.
Da Du Dich über die Telekom ins Internet (WAN) eingewählt hast, erhälst Du (Dein Router) eine öffentliche IP.

z.B. 83.83.83.2
Wenn ich von extern Deinen Host ansprechen möchte, z.B. per HTTP.
Dann gebe ich in meinen Browser http://83.83.83.2:80 ein.
Die anfrage gelangt Zu Deinem Router (Speedport)
Der leitet die anfrage weiter an den internen Rechner und das interne private Netz:
192.168.2.100
Dein Server beantwortet die Anfrage, welche für ihn augenscheinlich von 192.168.2.1 kommt. Der Router wiederum weiss, aha, es handelt sich um die Antwort der Anfrage von mir und schickt das Paket zurück.

Soweit erstmal der einfache theoretische Teil.
Technisch gibt es mehrere Methoden wie der Router arbeitet.
In Deinem Fall wird es wohl transparent sein. Kein Nat etc.
D.H. für Deinen Rechner sieht es so aus, als ob die anfrage direkt von meinem Rechner kommt und will diesem direkt antworten.
Damit er aber weiss, wohin er antworten soll, muss das default Gateway gesetzt werden, damit das Datenpaket auch richtig groutet wird.
Der Sppedport erkennt an dr Stelle, aha die Antwort / das Paket soll an eine WAN Adresse im grossen www und leitet diese weiter.
Lokale anfragen von einem Rechner im Netz 192.168.2.* werden direkt beantwortet.
Es bleibt ja im gleichen Netz.

Du musst nun klären, ob der Speedport eine firewall gesetzt hat und ggf. den Port 80 blockiert.
Du könntest alternativ eine Port mapping betreiben.
Eingehende Verbindung Port 8080 wird zum Server / Rechner 192.168.2.100 Port 80 weiter geleitet wird.

Am Speedport gibt es Systemkonfigurationen mit welchen man die Firewall deaktivieren kann.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Die Speedport Firewall dieses Routers kann man nicht deaktivieren, weil das habe ich schon versucht und auch der Support selbst bei der Telekom sagt dies und ausgiebige Recherche im Netz ergab auch das die snicht geht.

Das ist ein Schutz mechanismus dieser Speedportreihe.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads ... 2.2010.pdf

Ab Seite 111

Bitte lies das Handbuch mal vollständig durch.
Es geht deutlich mehr mit dem Teil als man glaubt und ist ausreichend beschrieben.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Port 8080, scheint doch zu gehen.

Das ist eine Testseite :-)
SCC ist ein Cooles Game und Stealthen macht Fun ^^

BTW: auch Port 80
Last edited by ddm3ve on 2012-03-11 00:05, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Ja das ist mir alles bekannt und es ist auch alles eingestellt.
Ich habe alle mir bekannten Möglichkeiten ausgeschöpft.
Port 8080, scheint doch zu gehen.

Das ist eine Testseite :-)
SCC ist ein Cooles Game und Stealthen macht Fun ^^

BTW: auch Port 80
welche url haste aufgerufen?
Last edited by Krutok on 2012-03-11 00:06, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Deine hier gepostete.
http://micha.sytes.net/
Last edited by ddm3ve on 2012-03-11 00:09, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:Deine hier gepostete.
http://micha.sytes.net/
Wenn ich die URLS aufrufe geht da garnix.
Hab hier mehrere sachen gepostet und wie haste sie aufgerufen?!
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Mit dem Browser.

Du kannst dich mit hoher Sicherheit nicht aus deinem lokalen Netz selber auf rufen.
Hier wird das routing schief gehen, weil sich Der Speedport selbst antwortet.
Und da funkt dir dann der intern agierende Port 80 des Speedports dazwischen.
Ich würde das also mit einem anderen anschluss oder übers Handy / umts versuchen.
Und wenn Dein lokale nslookup eine falsche ip liefert, dann ist da noch ein wenig im argen.
Last edited by ddm3ve on 2012-03-11 00:13, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:Mit dem Browser.

Du kannst dich mit hoher Sicherheit nicht aus deinem lokalen Netz selber auf rufen.
Hier wird das routing schief gehen, weil sich Der Speedport selbst antwortet.
Und da funkt dir dann der intern agierende Port 80 des Speedports dazwischen.
LOL?
Ich will doch meine eigene Webseite aufrufen, um zu sehn ob alles geht.
Wäre doch blödsinn, wenn alle anderen es sehn können, aber ich selbe rnicht.

Zumal wenn ich ein Webserver betreibe ich dann auch die richtige URL eintragen werde, daher muss es doch möglich sein mir die Seite anzuzeigen.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 00:18, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Du kannst Dich auch nicht mit Deinem eigenen Telefon anrufen. Da kommt ein Besetzt.
"Soferns keine ISDN Technik ist."

Du versuchst dich von Deinem lokalen Netzwerk über WAN und zurück auf zu rufen. Und hier scheitert das Routing.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

@ddm3ve: Mit Fritzboxen funktioniert das problemlos.



Vermutlich funkt der DNS-Cache Deines Windows dazwischen, einfach mal flushen.


Kleiner Tip am Rande: Tausch den Speedport gegen eine aktuellle Fritzbox, die sind deutlich nutzerfreundlicher.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Joe User wrote:@ddm3ve: Mit Fritzboxen funktioniert das problemlos.



Vermutlich funkt der DNS-Cache Deines Windows dazwischen, einfach mal flushen.


Kleiner Tip am Rande: Tausch den Speedport gegen eine aktuellle Fritzbox, die sind deutlich nutzerfreundlicher.
Ich habe noch eine Fritzbox hier rumliegen ist aber nicht mehr die neuste.
is ne Fritzbox Fon hat schon paar järchen auf dem buckel funzt aber mit meinem IP Telefonie anschluss.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 00:23, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Mein Netgear Router scheiter direkt am gleichen Problem.
Ne Fritzbox habe ich da, mal ausprobieren, ob das bei mir dann auch klappt.
Wobei ich vermute, das die Frirzzbox erst gar nicht nach extern routet sondern merkt, dass es doch intern bleibt.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:Mein Netgear Router scheiter direkt am gleichen Problem.
Ne Fritzbox habe ich da, mal ausprobieren, ob das bei mir dann auch klappt.
Wobei ich vermute, das die Frirzzbox erst gar nicht nach extern routet sondern merkt, dass es doch intern bleibt.
Ich habe noch eine Fritzbox hier rumliegen ist aber nicht mehr die neuste.
is ne Fritzbox Fon hat schon paar järchen auf dem buckel funzt aber mit meinem IP Telefonie anschluss.

Ich könnte den Router wechseln das wäre jetzt nicht das Problem nur das Problem ist die Box is so uralt die hat nur einen LAN anschluss ^^

Aber wieso geht sowas mit ner Fritzbox einfacher und vorallen wieso sollten meine Probleme erst garnicht erst auftauchen?
Last edited by Krutok on 2012-03-11 00:26, edited 2 times in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

ddm3ve wrote:Wobei ich vermute, das die Frirzzbox erst gar nicht nach extern routet sondern merkt, dass es doch intern bleibt.
Sie routet nach extern:

Code: Select all

Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Joe User>tracert myhost.dyndns.org

Routenverfolgung zu myhost.dyndns.org [84.46.77.xx] über maximal 30 Abschnitte
:

  1    <1 ms    <1 ms     1 ms  fritz.box [192.168.178.1]
  2    <1 ms     1 ms    <1 ms  port-935xx.pppoe.wtnet.de [84.46.77.xx]

Ablaufverfolgung beendet.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Hi,
das schon, aber deshalb müssen die Packete boch nicht über das Gateway des Providers gelaufen sein. Also das Gerät noch nicht verlassen haben.

Eine andere Theorie könnte sein, dass die Netgear und Telekom Geräte hier mit Firewallregeln dazwischen funken.
Dagegen spricht, dass auf meinem Netgearouter eine DMZ eingerichtet ist.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Krutok wrote:Aber wieso geht sowas mit ner Fritzbox einfacher und vorallen wieso sollten meine Probleme erst garnicht erst auftauchen?
Die Bedienöberfläche neuerer Fritzboxen ist erheblich übersichtlicher und selbsterklärender als bei den Speedports. Desweiteren lassen sich Fritzboxen flexibler konfigurieren, notfalls auch per SSH/Telnet. Einziger Minuspunkt der Fritzboxen ist die schwache CPU, so dass sie ab VDSL50 nicht die volle Bandbreite liefern können (bei VDSL100 z.B. nur rund 86MBit/s).
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Heisst das für mich, wenn ich das betreiben will brauch ich ein anderen Router oder wie ist da nix zu machen mit meinem speedport Router?

Muss es da unbedingt ne Fritzbox sein?
Wie sicher kann man sein, das es dann auch wirklich funzt, weil wenn ich mir die preise so ansehe, dann wird mir ganz übel.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

ddm3ve wrote:Hi,
das schon, aber deshalb müssen die Packete boch nicht über das Gateway des Providers gelaufen sein.
Da der DNS-Record direkt auf meine IP zeigt, kommt das Gateway des Providers ohnehin nicht ins Spiel. Das würde erst passieren, wenn ich eine zweite IP-Adresse hätte und beide IPs eine /32er Maske hätten und das Netzwerksetup des Providers genauso "krank" mit Hostrouten aufgebaut wäre, wie bei den meisten Server-Anbietern.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Krutok wrote:Heisst das für mich, wenn ich das betreiben will brauch ich ein anderen Router oder wie ist da nix zu machen mit meinem speedport Router?
Mit den Speedports geht es auch, so wie bei Dir jetzt. Du brauchst also keinen anderen Router. Die Speedports sind halt nur nicht bequem und manchmal sehr zickig, oder sträuben sich komplett bei komplexeren Setups.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Joe User wrote:
Krutok wrote:Heisst das für mich, wenn ich das betreiben will brauch ich ein anderen Router oder wie ist da nix zu machen mit meinem speedport Router?
Mit den Speedports geht es auch, so wie bei Dir jetzt. Du brauchst also keinen anderen Router. Die Speedports sind halt nur nicht bequem und manchmal sehr zickig, oder sträuben sich komplett bei komplexeren Setups.
Ja es geht so das andere es aufrufen können, aber das ist nicht der Sinn dabei. Ich möchte es dann auch über die dyndns url aufrufen, weil wenn ich den Apache dann konfiguriere und virtual hosts einrichte arbeite ich ja nicht mit der lokalen IP adressse sondern mit dem dyndns domainnamen und da ist halt das Problem, das ich die Webseite nicht betrachten kann.

Die erste hürde ist beseitigt und nu muss die andere auch noch fallen, dann bin ich zufrieden :)
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

BTW:

Code: Select all

traceroute to mydomain.dydns.org (84.171.xx.xx), 64 hops max, 52 byte packets
 1  gateway.local (192.168.115.1)  0.462 ms  0.221 ms  0.151 ms
 2  xxxx.dip.t-dialin.net (84.171.xx.xx)  0.971 ms  0.949 ms  0.921 ms
 3  *
 4  *

Sowohl mit dem Spedport als auch mit dem Netgear Router.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

nunja dyndns.org ist nicht mehr kostenlos evtl liegt es auch am Anbieter.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 01:44, edited 4 times in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Ich habe einen bezahlaccaunt. An Dyndns liegt es nicht.
Dann eher am DSL Anbieter, wobei ich hier 2 getestet habe.
Nur eine Firtzbox habe ich nicht zum testen vorrätig.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Naja hab die Telekom als DSL anbieter glaub nicht das es daran liegt.
Kannst ja mal testweise bei no-ip.com nen account machen is gratis dort und mal sehn ob es auch geht.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 01:47, edited 1 time in total.
Post Reply