Reoback bringt Fehler

Backup, Restore und Transfer von Daten
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by distanzcheck »

da sind 10 GB drauf

Dirk
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by distanzcheck »

files.conf

Code: Select all

# Name des Backups
File: boot
/boot
##
File: etc
/etc
##
File: home
/srv/www/htdocs
##
File:  usr 
/usr/local
##
File: root
/root
##
File: var
/var
Skip: /var/lib/reoback/*
Skip: /var/run/*
Skip: /var/lib/mysql/*
Skip: /var/log/*
File: mails
/var/spool/mail


# Backup der Mysql Datenbanken
File: mysql
/var/lib/mysql
Skip: /var/lib/mysql/mysql.sock
Skip: /var/lib/mysql/mysqld.pid
# der Link zum eigentlichen Mysql-Socket
/tmp/mysql.sock
# Der Socket und die Datei mit der Process ID m|ssen nicht gesichert werden.
Dirk
ibook
Posts: 32
Joined: 2002-12-25 21:08
Location: Düsseldorf/Mönchengladbach/Krefeld
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by ibook »

Hey Grisu,
Sieht alles normal aus.
Hat der FTP Transfer der ersten beiden wirklich geklappt ?
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by distanzcheck »

ja die ersten beiden wurden angelegt, und sind auch komplett da nur die danach sind zwa angelegt aber mit 0 bytes


Dirk
ibook
Posts: 32
Joined: 2002-12-25 21:08
Location: Düsseldorf/Mönchengladbach/Krefeld
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by ibook »

Wo liegt denn der Backup Rechner ?
Ich denke es liegt an der Settings.conf - vielleicht irgendwelche übersehenen Space Zeichen - Das wars bei mir.

Georg
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by distanzcheck »

ist ein zweiter Root bei Strato wie auch der erste

Dirk
ibook
Posts: 32
Joined: 2002-12-25 21:08
Location: Düsseldorf/Mönchengladbach/Krefeld
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by ibook »

Hast du es schon ein zweites mal probiert ?
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by distanzcheck »

ja mittlerweile 4 mal immer des gleiche

Dirk
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by distanzcheck »

so habe es hinbekommen

Danke an euch

Dirk
ibook
Posts: 32
Joined: 2002-12-25 21:08
Location: Düsseldorf/Mönchengladbach/Krefeld
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by ibook »

was wars denn??
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by distanzcheck »

habe mal einiges aus srv/www rausgenommen, und nachdem die dateien kleiner waren ging es dann.

Dirk

P.S. die dateien der hompage selbst hat man ja eh lokal gespeichert.
Dirk
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Lösung

Post by djtompw »

VincentGdG wrote:Moin.

Ich habe den Fehler/die Lösung gefunden.

Am Ende der Zeilen in meinem files.conf stand jedesmal #13#10, also die typische PC-DOS Endung.

Linux benutzt nur #10 als Zeilenende, sieht das Zeichen #13 als dem Verzeichnisnamen zugehörig an und findet deshalb logischerweise keine passenden Verzeichnisse.

Nachdem ich die Datei explizit im Unix-Format gespeichert habe (unter Windows :-)), klappte es sofort.
Hallo!

Ich habe die files.conf auch mal im Unix-Format abgespeichert.

Jetzt erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code: Select all

Running backup on mein.server.de.
Backup number 3 of 62 (backup days x 2)
Performing incremental backup via FTP
Last full backup: Wed Mar 17 12:24:31 2004

Archiving in progress...

Modification of non-creatable array value attempted, subscript -1 at /usr/bin/reoback.pl line 508, <FILE> line 22.
Vorher habe ich immer die Meldung bekommen, daß nix zu sichern sei.

Code: Select all

Working on Webspace...
    No new or changed files since last full backup for Webspace.
Aber seit ich das Script installiert habe, hat er noch nicht einmal was gesichert. Und die Verzeichnisse, indem er speichern soll habe ich vorher auch alle komplett geleert.

Was kann ich tun?

Danke für Eure Hilfe.
Last edited by djtompw on 2004-03-17 20:03, edited 1 time in total.
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by chris76 »

mmh schau dir mal die Zeile an wo er meckert. Im zweifel stelle die Datei im ursprüngliche Format aus dem Backup wieder her!
Wegen der Meldung das nix zu sichern ist zeig mir mal deine files.conf.

Gruß Christian
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

chris76 wrote:Wegen der Meldung das nix zu sichern ist zeig mir mal deine files.conf.
Hallo Christian!

Die files.conf sieht wie folgt aus:
############################################################################
# REOBack - files.conf
# $Id: files.conf,v 1.9 2002/03/23 15:24:35 techno91 Exp $
############################################################################
# Backup des Webspace
File: boot
/boot
File: etc
/etc
File: Webspace
/home
Skip: /home/b/backup-friends.de/*
# Backup der Emails - ist im Verzeichnis home mit drin
# Backup von Visas
# Backup der Mysql Datenbanken
File: mysql
/var/lib/mysql
# der Link zum eigentlichen Mysql-Socket
# /tmp/mysql.sock
# Der Socket und die Datei mit der Process ID müssen nicht gesichert werden.
Skip: /var/lib/mysql/mysql.sock
Skip: /var/lib/mysql/mysqld.pid
Kann es vielleicht auch an der settings.conf liegen? Ich glaube zwar nicht, weil in dem angegebenen Verzeichnis zumindest ein Verzeichnis mit dem heutigen Datum angelegt wird, auch wenn nichts drin steht. Aber ich zeige dir auch mal diese Daten:
############################################################################
# REOBack - settings.conf
# $Id: settings.conf,v 1.8 2002/03/23 21:49:50 techno91 Exp $
############################################################################
host = mein.server.de
backupdays = 7
files = /etc/reoback/files.conf
tmpdir = /var/lib/reoback/tmp/
datadir = /var/lib/reoback/data/
localbackup = /var/lib/reoback/backups/
# 1 = Keep local backups, 0 = Do not keep local backups
keeplocalcopy = 1
# 1 = Transfer to remote location, 0 = Do not transfer
remotebackup = 1
# Type of remote backup. FTP or NFS
rbackuptype = FTP
# Only needed if above is set to NFS. Keep trailing slash!
localmount = /home/
# Required if "remotebackup" is set.
remotehost = my-friends-server.de
# Path to keep backups on remote host. Keep trailing slash!
remotepath = /backup/
#######################################################
# REQUIRED IF TYPE OR REMOTE BACKUP IS FTP.
#######
# Remote user on remote host.
ftpuser = username
# Password for remote user.
ftppasswd = passwort
######################################################
Ich danke Dir für Deine Hilfe.
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by chris76 »

hab mal kurz überflogen, täusch ich mich oder steht da ein Leerzeichen nach /home ? Das sollte nämlcih nicht sein.
Was du auch machen kannst ist das du nicht /home sondern /home/www etc schreibt, unter SuSE hatte ich auch mal das Problem.

Ich weiß nicht warum, aber versuche das mal.

Hast du auch scon mal die status.dat und archives.dat gelöscht?

Bis dann

Gruß Christian
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

chris76 wrote:hab mal kurz überflogen, täusch ich mich oder steht da ein Leerzeichen nach /home ? Das sollte nämlcih nicht sein.
Was du auch machen kannst ist das du nicht /home sondern /home/www etc schreibt, unter SuSE hatte ich auch mal das Problem.

Ich weiß nicht warum, aber versuche das mal.

Hast du auch scon mal die status.dat und archives.dat gelöscht?
Hallo Christian!

hinter /home steht kein Leerzeichen. Auch die Ã?nderung auf /home/www bringt nichts. Hätte mich auch gewundert, weil es das Verzeichnis bei mir nicht gibt.

Die Dateien status.dat und archives.dat habe ich vor jedem Test gelöscht. Aber dennoch werden keine Daten gesichert.

Woran kann es noch liegen?

Danke für die Hilfe
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by chris76 »

mmmh, hab ich vielleicht net richtig ausgedrückt. Du sollst nicht auf home/www abändern, weil wenns das net gibt macht das keinen Sinn.
Sondern nicht /home sondern /home/deinverzeichnisname schreiben.

ibook hatte auch mal einen Ã?hnlichen Fehler wenn ich mich recht erinnere, da war auch wo eine Zeile zuviel drin, kannst mal danach auch suchen.


Ciao Christian
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

chris76 wrote:mmmh, hab ich vielleicht net richtig ausgedrückt. Du sollst nicht auf home/www abändern, weil wenns das net gibt macht das keinen Sinn.
Sondern nicht /home sondern /home/deinverzeichnisname schreiben.
Ich möchte ja nicht nur ein Verzeichnis innerhalb home sichern, sondern alles, was da drin ist.

Ich glaube aber,daß es nicht das Problem ist, weil ich auch die Meldung bekomme, daß er nichts zu sichern hat bei boot, etc und mysql. Er liest die Verzeichnisse nicht aus.

Gibt es vielleicht auch ein anderes Script, womit ich meine Daten sichern kann?
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by chris76 »

Mein Vorschlag mit dem Homeverzeichnis, kam nur weil ich das Problem unter SuSE auch hatte.
Ich bin mir aber Sicher das genau dein Problem auch hier wo im Forum war, und ich glaube das es ibook war der es hatte.

Mit Sicherheit gibt es noch andere Möglichkeiten zum Sichern. Aber reoback ist IMHO ganz gut.

Ciao Christian
realspiderman
Posts: 16
Joined: 2004-03-19 19:53
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by realspiderman »

Skip: /home/b/backup-friends.de/*
Das sollte
Skip: /home/b/backup-friends.de/.*
oder
Skip: /home/b/backup-friends.de
heissen. Reoback erwartet hier eine regular Expression. Aber das ist nicht dein Problem.

Vom Sourcecode her wuerde ich mal sagen, dass du Probleme mit der Syntax der Datei hast. Kann es sein, dass sich das, was du zuletzt gepostet hast nochmal geaendert hat?

Vielleicht alles auskommentiert bis auf Zeile 22?
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

realSpiderman wrote:
Kann es sein, dass sich das, was du zuletzt gepostet hast nochmal geaendert hat?
Ich habe an den Dateien files.conf und settings.conf nichts geändert.

Ich erhalte immer noch folgende Meldung:
Backup number 1 of 62 (backup days x 2)
Performing full backup via FTP
Last full backup: Sat Mar 20 10:55:56 2004

Archiving in progress...

Working on boot...
No new or changed files since last full backup for boot.

Working on etc...
No new or changed files since last full backup for etc.

Working on Webspace...
No new or changed files since last full backup for Webspace.

Working on mysql...
No new or changed files since last full backup for mysql.

All local archives were saved in /var/lib/reoback/backups/2004-03-20/
Total transfer time: 0.00 seconds(s).
Overall backup time: 0.00 seconds(s).
Es wird nur ein Verzeichnis angelegt. Und das wars.
Vom Sourcecode her wuerde ich mal sagen, dass du Probleme mit der Syntax der Datei hast.
Am eigentlichen Code habe ich nichts geändert. Da lasse ich die Finger davon. Da steige ich nämlich nicht wirklich durch. Ich habe nur die schon weiter oben genannten Ã?nderungen an den files.conf und settings.conf vorgenommen.

Aber warum funktioniert es dann nicht? Auf dem Server ist soviel Bewegung, daß es garantiert was zu sichern gibt jeden Tag. Zumindest bei den Datenbanken.
realspiderman
Posts: 16
Joined: 2004-03-19 19:53
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by realspiderman »

Schick mir doch bitte mal deine files.conf an christian Klammeraffe zoellin-net.de.

Gruss
Christian
djtompw
Posts: 12
Joined: 2004-01-28 15:03
Contact:
 

Re: Reoback bringt Fehler

Post by djtompw »

Das Problem ist nun gelöst. Vielen Dank an Christian.

folgende Ursachen haben das Problem ausgelöst:

1. in der files.conf habe ich nach dem letzten Eintrag noch einen Zeilenumbruch eingefügt.
2. Die Datei habe ich jetzt im ASCII-Format auf den Server geladen. Die Einstellung automatisch bringt scheinbar nicht immer die richtige Lösung.
2. und ich habe in densettings.conf das Verzeichnis für den FTP-Backup geändert. Ich hatte als remotepath nur backup/ geschrieben, also auf die gleiche Ebene wie html, und diese Rechte fehlten mir. Als ich den remotepath auf public_html/backup/ geändert hatte funktionierte alles.

Dank an Christian.
Post Reply