Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Ich habe gestern jetzt endlich das CVS-System aufgesetzt. Jeder Interessierte kann sich unter
WebCVS
das CVS anschauen.
Wer Lust hat sich den Code zu ziehen, für den habe ich einen anonymous readonly zugang eingerichtet:
CVSROOT: :pserver:anonymous@cvs.secoto.org:/home/cvsroot
Im Moment macht es noch keinen wirklichen Sinn, eine Package rauszugeben, da die meiste Funktionalität noch nicht auf die neue Architektur portiert wurde.
Gruss
Marc
P.S.: Unter phpDoc kann man sich die QuellcodeDoc anschauen. Ist leider noch so gut wie Undokumentiert, ich werde schauen, dass ich da ein bissen Bewegung reinbekomme, damit man schneller einen Ã?berblick bekommt
WebCVS
das CVS anschauen.
Wer Lust hat sich den Code zu ziehen, für den habe ich einen anonymous readonly zugang eingerichtet:
CVSROOT: :pserver:anonymous@cvs.secoto.org:/home/cvsroot
Im Moment macht es noch keinen wirklichen Sinn, eine Package rauszugeben, da die meiste Funktionalität noch nicht auf die neue Architektur portiert wurde.
Gruss
Marc
P.S.: Unter phpDoc kann man sich die QuellcodeDoc anschauen. Ist leider noch so gut wie Undokumentiert, ich werde schauen, dass ich da ein bissen Bewegung reinbekomme, damit man schneller einen Ã?berblick bekommt
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Exim ist ein MTA wie sendmail oder postfix
Marc
Marc
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Ich habe oben in einem Posting erzählt es gäbe keine Scrennshots. Diese Aussage war totaler Bullshit und ich war zu blöd unser eigenes Menü zu kapieren.
Ihr findet Scrennshots unter http://www.secoto.org/screenshots.php
Marc
Ihr findet Scrennshots unter http://www.secoto.org/screenshots.php
Marc
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
kann ja mal passieren gell ;D
Mal ne nachfrage, was ist denn am diesen vsftpd sogut ? Hab nun pure-ftpd laufen und eigentlich keine Probs mit
Greeetings
Bogus
http://www.aw-europe.com | http://www.3dchat.de | http://www.magicplace.de
(Erlaubt ja gar keine Sigs mehr hier ?)
Mal ne nachfrage, was ist denn am diesen vsftpd sogut ? Hab nun pure-ftpd laufen und eigentlich keine Probs mit
Greeetings
Bogus
http://www.aw-europe.com | http://www.3dchat.de | http://www.magicplace.de
(Erlaubt ja gar keine Sigs mehr hier ?)
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Ich habe auch pureftpd laufen und bin hochzufrieden damit. Das vftpd unterstützt wurde lag einfach an persönlichen Präferenzen Saschas. Aus diesem Grund haben wir ja die Modulegeschichte angefangen, dass wir ein Modul für vftpd basteln, in Zukunft dann aber jeder, der denkt er benutzt lieber etwas anderes, sich einfach ein entsprechendes Modul coden kann.
So können wir uns darauf konzentrieren eine Basisdistri zu pflegen und Maintainer für die jeweiligen Module zu haben, die sich darum kümmern.
Gruss
Marc
So können wir uns darauf konzentrieren eine Basisdistri zu pflegen und Maintainer für die jeweiligen Module zu haben, die sich darum kümmern.
Gruss
Marc
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
hoi, mal ne Frage. Wo bekommt man eigentlich Module für Secoto her? Habs jetzt installiert, aber mir kommt das ganze zielich "nackt" vor. Also man kann User anlegen und so, aber das wars auch schon..
greetz DeFeL
greetz DeFeL
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Tja, da hast du das Problem erkannt, die Module sind noch in der Mache :), du musst dich also gedulden.
Leider hat sich alles ziemlich verzögert, da einige von uns im normalen Arbeitsleben viel zu zun hatten und haben
Gruss
Marc
Leider hat sich alles ziemlich verzögert, da einige von uns im normalen Arbeitsleben viel zu zun hatten und haben
Gruss
Marc
-
- Posts: 6
- Joined: 2003-10-15 21:39
Cool...
Bin auch gerade an so einem Projekt dran - erst kommt keiner auf die Idee, sowas unter der GPL zu machen und dann alle ;)
Ich finde das aber wirklich positiv - habe nie verstanden, warum es keine freien Alternativen zu Confixx und Co gibt.
Habe kurz in den Code über WebCVS reingeschaut - eine Sache die mir gleich auffiel: Ihr solltet ein Template-System benutzen wie z.B. Smarty.
http://smarty.php.net
Das ist wirklich gut und hat den Vorteil, das sich viele Leute schon damit auskennen und euch bei Templates helfen können.
Sehe mir den Code später genauer an, vielleicht kann ich auch was beisteuern.
bye,
Murphy
Ich finde das aber wirklich positiv - habe nie verstanden, warum es keine freien Alternativen zu Confixx und Co gibt.
Habe kurz in den Code über WebCVS reingeschaut - eine Sache die mir gleich auffiel: Ihr solltet ein Template-System benutzen wie z.B. Smarty.
http://smarty.php.net
Das ist wirklich gut und hat den Vorteil, das sich viele Leute schon damit auskennen und euch bei Templates helfen können.
Sehe mir den Code später genauer an, vielleicht kann ich auch was beisteuern.
bye,
Murphy
-
- Posts: 6
- Joined: 2003-10-15 21:39
Code
Habe mir den Code gerade ein bisschen angesehen und versucht, das Ganze mal zu installieren - vorneweg: Hat nicht funktioniert, gibt da ein paar Pfad-Probleme, die ich mir noch genauer ansehen muß.
Ein paar Punkte sind mir noch aufgefallen:
- In der Datei _class/secoto.main.class.php sind die mySQL-Zugangsdaten noch einmal aufgeführt, das verwirrt - sowas muß zentral geregelt werden
(warum zieht Ihr die nicht aus der secoto.config.php?)
- Der Sourcecode ist in Deutsch (!?) mit Umlauten (!!??) dokumentiert, das sollte unbedingt geändert werden, da ihr das System ja sonst auch multilingual aufbauen wollt...
- schon erwähnt: Template-System nutzen! Pfadangaben wie > action="/." < funktionieren nicht auf jedem System. und sollten unbedingt vermieden werden.
Ausserdem sah ich in einer der Klassen HTML-Code ...
Wenn Ihr diese Punkte nicht schon am ANfang regelt wird euch glaube ich bald der große Gott des "Rewrite" einen Besuch abstatten.
Nichtsdestotrotz: weiter so.
bye,
Murphy
Ein paar Punkte sind mir noch aufgefallen:
- In der Datei _class/secoto.main.class.php sind die mySQL-Zugangsdaten noch einmal aufgeführt, das verwirrt - sowas muß zentral geregelt werden
(warum zieht Ihr die nicht aus der secoto.config.php?)
- Der Sourcecode ist in Deutsch (!?) mit Umlauten (!!??) dokumentiert, das sollte unbedingt geändert werden, da ihr das System ja sonst auch multilingual aufbauen wollt...
- schon erwähnt: Template-System nutzen! Pfadangaben wie > action="/." < funktionieren nicht auf jedem System. und sollten unbedingt vermieden werden.
Ausserdem sah ich in einer der Klassen HTML-Code ...
Wenn Ihr diese Punkte nicht schon am ANfang regelt wird euch glaube ich bald der große Gott des "Rewrite" einen Besuch abstatten.
Nichtsdestotrotz: weiter so.
bye,
Murphy
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Vielen Dank für das Feedback. Ich bin im Moment zwar nicht aktiv am coden, halte aber mehr oder weniger das Ganze zusammen.
Was die Doku angeht, so bin ich gerade dabei die Leute davon zu überzeugen, mit phpdoc Tags zu arbeiten, damit sich die Code-Doku besser automatisch generieren lässt.
Folgendes Problem gat sich ergeben:
Es gab eine erste Version von secoto, die auch schon lief, dann haben wir in einer IRC SItzung festgelegt, dass es Sinn macht Secoto so aufzubauen, dass es modular gestaltet wird. So kann die Entwicklung einfacher verteilt werden und jeder kann etwas dazu beitragen.
Leider hat sich dadurch alles sehr stark verzögert und es wird immernoch nur von einem Entwickler gemacht. Ich habe gestern neue Ã?nderungen eingecheckt und werde sie mir mal anschauen.
Es ist an der Zeit zu sehen, wie es weitergeht, da es bis jetzt leider nicht gelungen ist, weitere Entwickler zu integrieren, da hoffe ich, dass sich etwas bewegt.
Vielen Dank für das gute Feedback.
Gruss
Marc
P.S.: Smarty halte ich auch für eine gute Lösung und werde sie vorschlagen, das Problem ist, dass es dann wieder ein Haufen Zeit vergeht bis eine Lösung vorliegt, die funktional ist, ich weiss nicht, ob dafür noch die Geduld vorhanden ist.
Was die Doku angeht, so bin ich gerade dabei die Leute davon zu überzeugen, mit phpdoc Tags zu arbeiten, damit sich die Code-Doku besser automatisch generieren lässt.
Folgendes Problem gat sich ergeben:
Es gab eine erste Version von secoto, die auch schon lief, dann haben wir in einer IRC SItzung festgelegt, dass es Sinn macht Secoto so aufzubauen, dass es modular gestaltet wird. So kann die Entwicklung einfacher verteilt werden und jeder kann etwas dazu beitragen.
Leider hat sich dadurch alles sehr stark verzögert und es wird immernoch nur von einem Entwickler gemacht. Ich habe gestern neue Ã?nderungen eingecheckt und werde sie mir mal anschauen.
Es ist an der Zeit zu sehen, wie es weitergeht, da es bis jetzt leider nicht gelungen ist, weitere Entwickler zu integrieren, da hoffe ich, dass sich etwas bewegt.
Vielen Dank für das gute Feedback.
Gruss
Marc
P.S.: Smarty halte ich auch für eine gute Lösung und werde sie vorschlagen, das Problem ist, dass es dann wieder ein Haufen Zeit vergeht bis eine Lösung vorliegt, die funktional ist, ich weiss nicht, ob dafür noch die Geduld vorhanden ist.
-
- Posts: 6
- Joined: 2003-10-15 21:39
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
PHPDoc ist gut für die code-doku, für eine stand-alone doku gibt es docBook - das macht die neue OpenOffice Version wohl automatisch, da kann man dann nach pdf und andere Formate exportieren.squize wrote: Was die Doku angeht, so bin ich gerade dabei die Leute davon zu überzeugen, mit phpdoc Tags zu arbeiten, damit sich die Code-Doku besser automatisch generieren lässt.
Ja, Ihr baut alles schon auf Klassen auf, das ist gut.squize wrote: Es gab eine erste Version von secoto, die auch schon lief, dann haben wir in einer IRC SItzung festgelegt, dass es Sinn macht Secoto so aufzubauen, dass es modular gestaltet wird. So kann die Entwicklung einfacher verteilt werden und jeder kann etwas dazu beitragen.
Ich kann leider noch nicht so gut mit CVS umgehen, aber vielleicht kann ich auch an der einen oder anderen Stelle helfen.squize wrote: Es ist an der Zeit zu sehen, wie es weitergeht, da es bis jetzt leider nicht gelungen ist, weitere Entwickler zu integrieren, da hoffe ich, dass sich etwas bewegt.
"funktional"? - damit meinst du sicherlich, bis alles rund läuft, bis sich jeder damit angefreundet hat. Ja, das kann immer ein bisschen dauern, aber bei smarty ist die "EinlernZeit" erstaunlich gering.squize wrote: P.S.: Smarty halte ich auch für eine gute Lösung und werde sie vorschlagen, das Problem ist, dass es dann wieder ein Haufen Zeit vergeht bis eine Lösung vorliegt, die funktional ist, ich weiss nicht, ob dafür noch die Geduld vorhanden ist.
Hat auch wirklich gute Funktionen.
Ihr solltet eine Klasse mySmarty.php entwerfen (extends smarty), dann könnt Ihr standardwerte in Templates direkt in dem Konstruktor dieser Klasse definieren - das ist eine enorme Arbeitserleichterung.
Ausserdem würde ich vorschlagen eine Klasse "lang" einzufügen, die das jeweilige Language-file ausliest und in eurem Code solltet ihr dann nur noch Aufrufe wie
Code: Select all
echo($myLang->lang["NO_MYSQL_CONNECTION"]);
Aber weiter so - bin gespannt.
Auf welchen Systemen arbeitet ihr? Debian?
Ich nutze SuSE 8.1 ... mußte einige Pfade umbiegen...
bye,
Murphy[/code]
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Stimmt leider nur teileweise :). OO unterstützt noch nicht das komplette DocBook, ich glaube im der aktuellem Linux gibt es einen Artikel darüber.PHPDoc ist gut für die code-doku, für eine stand-alone doku gibt es docBook - das macht die neue OpenOffice Version wohl automatisch, da kann man dann nach pdf und andere Formate exportieren.
Ich frage mich schon die ganze Zeit wie du ans CVS kommst, wenn es gar nicht mehr online ist? :)Ich kann leider noch nicht so gut mit CVS umgehen, aber vielleicht kann ich auch an der einen oder anderen Stelle helfen.
Meinst du das Subversion Repository, dass ich Ende letzte Woche aufgezogen habe?
Das wäre doch mal einen Job an den du dich machen könntest, wenn du Lust und Zeiz hast?Ihr solltet eine Klasse mySmarty.php entwerfen (extends smarty), dann könnt Ihr standardwerte in Templates direkt in dem Konstruktor dieser Klasse definieren - das ist eine enorme Arbeitserleichterung.
:)
Ach ja für alle, die es nocht nicht mitbekommen habe:
- CVS Server ist uns abhanden gekommen,so das ich das Repository neu aufgesetzt und auf Subversion umgestellt habe
Secoto auschecken svn co http://server.gotec-cafe.de:8090/svn secoto
PHPDoc von Secoto http://server.gotec-cafe.de:8090/
Das WebfrontEnd SVN-Web habe ich noch nicht am laufen wird aber bald folgen
Subversion Client für etliche Plattformen gibt es unter subversion.tigris.org
Marc
-
- Posts: 6
- Joined: 2003-10-15 21:39
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Ich sehe wir lesen die selben Artikel. ;-)squize wrote:Stimmt leider nur teileweise :). OO unterstützt noch nicht das komplette DocBook, ich glaube im der aktuellem Linux gibt es einen Artikel darüber.
Nein, ich habe gestern abend vom sf-repository gezogen... ?squize wrote:Ich frage mich schon die ganze Zeit wie du ans CVS kommst, wenn es gar nicht mehr online ist? :)
Meinst du das Subversion Repository, dass ich Ende letzte Woche aufgezogen habe?
Könnte ich mal drüber nachdenken - natürlich müßte ich das Ding erstmal bei mir zum laufen bekommen, bevor ich daran entwickeln kann...squize wrote: Das wäre doch mal einen Job an den du dich machen könntest, wenn du Lust und Zeiz hast?
bye,
Murphy
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Das repository bei sf.net ist nicht mehr aktuell und wird nicht benutzt. Die Entwickler hatten da leider ein bissen Probleme mit.
Ich habe im Posting vorher ja die neuen Zugangsdaten zum Repository ja gepostet. Schua mal da rein :)
Gruss
Marc
Ich habe im Posting vorher ja die neuen Zugangsdaten zum Repository ja gepostet. Schua mal da rein :)
Gruss
Marc
-
- Posts: 6
- Joined: 2003-10-15 21:39
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Also sieht schon mal besser aus das ganze ... besser strukturiert etc.
aber ich habe folgenden fehler:
nach der installation und dem aufruf der index datei hinter /interface bekomme ich einen fehler, dass die class auth redeclared wird.
scheint einen conflict mit einer bestehenden klasse zu geben ...
ich habe daraufhin einfach die klasse über extended search/replace in allen dateien in "sauth" geändert (ja ich weiss... nicht die feine englische), daraufhin bekam ich ein :
Error: No sauthentification Method Configured.
also irgendwas läuft noch schief, aber ich bleibe dran... :-)
aber ich habe folgenden fehler:
nach der installation und dem aufruf der index datei hinter /interface bekomme ich einen fehler, dass die class auth redeclared wird.
scheint einen conflict mit einer bestehenden klasse zu geben ...
ich habe daraufhin einfach die klasse über extended search/replace in allen dateien in "sauth" geändert (ja ich weiss... nicht die feine englische), daraufhin bekam ich ein :
Error: No sauthentification Method Configured.
also irgendwas läuft noch schief, aber ich bleibe dran... :-)
ViewCVS endlich auf Subversion angepasst
Nachdem ich einen Tag damit verbracht habe, ViewCVS auf Subversion anzupassen, ist es mir gerade eben endlich gelungen.
Hier noch einmal alle Info auf einen Schlag:
Repository anschauen: http://server.gotec-cafe.de:8090/viewsvn/
PHPdoc browsen: http://server.gotec-cafe.de:8090/
Repository auschecken: svn co http://server.gotec-cafe.de:8090/svn/ secoto
Subversion Client besorgen: http://subversion.tigris.org
Gruss
Marc
Hier noch einmal alle Info auf einen Schlag:
Repository anschauen: http://server.gotec-cafe.de:8090/viewsvn/
PHPdoc browsen: http://server.gotec-cafe.de:8090/
Repository auschecken: svn co http://server.gotec-cafe.de:8090/svn/ secoto
Subversion Client besorgen: http://subversion.tigris.org
Gruss
Marc
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Also ist seconto imo unbrauchbar?
Kann ich also doch nur zu pd-admin greifen?
Kann ich also doch nur zu pd-admin greifen?
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
So sieht es leider aus
Zumal ich so langsam auch die Schnauze voll habe, Zeit zu investieren, wenn sich nichts oder nur sehr langsam bewegt.
Gruss
Marc
Zumal ich so langsam auch die Schnauze voll habe, Zeit zu investieren, wenn sich nichts oder nur sehr langsam bewegt.
Gruss
Marc
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Schade, war ein vielversprechendes Project...
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Es ist noch nicht alles vorbei, aber leider ist derjenige, der dass PRojekt ins leben gerufen hat sehr unerfahren, wass Teamentwicklung, Roadmap und vor allem die Zuverlässigkeit seiner Aussagen angeht. Wir haben ausgemacht, dass er den framework alleine fertig macht und dann der Rest im Team erledigt werden kann.
Soweit sind wir leider immernoch
und mehr als ihm in den Arsch treten kann ich leider auch nicht.
Mittlerweile haben natürlich viele, so auch ich, keine Lust mehr ewig zu warten, zumal nicht einmal dazu Aussagen kommen.
Ich habe zwar immernoch Hoffnung, meine Erwartungen sind aber gegen 0 gesunken
Gruss
Marc
Soweit sind wir leider immernoch
Mittlerweile haben natürlich viele, so auch ich, keine Lust mehr ewig zu warten, zumal nicht einmal dazu Aussagen kommen.
Ich habe zwar immernoch Hoffnung, meine Erwartungen sind aber gegen 0 gesunken
Gruss
Marc
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Wieso erscheint eigentlich wieder die alte Homepage?
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
Es passiert gerade ein Haufen, leider eher negativ. Nachdem der Hauptprogrammierer, der das Projekt ins Leben gerufen hat, nicht fähig war, die hilfsbereiten Leute in einem Team zu integrieren, ist das Projekt gerade eben ausseinandergefallen, jedoch nicht tot.
Die alte Seite ist online, weil die fürs Web zuständige Person abgewandert ist und die alte Page reingestellt hat.
Die Zukunft sieht so aus:
I. Secoto selbst wird erst wieder an die Ã?ffentlichkeit treten, wenn ein funktionales Produkt vorhanden ist und die Möglichkeit besteht, dass andere mitarbeiten können.
II. Einige formieren sich gerade zu einem neuen Projekt, das zur Zeit unter http://www.netmilk.de zu erreichen ist.
Gruss
Marc
P.S.: Ich werde den Hauptprogrammierer weiter unterstützen und parallel schauen, was sich aus netmilk entwickelt
Die alte Seite ist online, weil die fürs Web zuständige Person abgewandert ist und die alte Page reingestellt hat.
Die Zukunft sieht so aus:
I. Secoto selbst wird erst wieder an die Ã?ffentlichkeit treten, wenn ein funktionales Produkt vorhanden ist und die Möglichkeit besteht, dass andere mitarbeiten können.
II. Einige formieren sich gerade zu einem neuen Projekt, das zur Zeit unter http://www.netmilk.de zu erreichen ist.
Gruss
Marc
P.S.: Ich werde den Hauptprogrammierer weiter unterstützen und parallel schauen, was sich aus netmilk entwickelt
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
cool ^^ das Projekt behalt ich im Auge *g*
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
aktuellerer thread im Admin Tool Forum! :!:Tek_ wrote:cool ^^ das Projekt behalt ich im Auge *g*
Gruß checker
Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL
und andere formieren sich gerade dort:
http://www.servercommunity.de/viewforum.php?f=18
oder ist das das Gleiche :roll:
http://www.servercommunity.de/viewforum.php?f=18
oder ist das das Gleiche :roll: