Root-Kit
Re: Root-Kit
so schlecht ist mein englisch ja nicht ;-)
kam mir nur seltsam vor, weil die heut morgen noch nicht kam ...
kam mir nur seltsam vor, weil die heut morgen noch nicht kam ...
-
- Posts: 531
- Joined: 2003-01-09 08:58
- Location: NRW
Re: Root-Kit
ich bekomme diese meldung nach dem start und einigen downloads
wie bekomme ich das weg ?
Dirk
Code: Select all
./rootkid.sh : [: too many arguments
Dirk
Re: Root-Kit
Die Zeiledistanzcheck wrote:ich bekomme diese meldung nach dem start und einigen downloads
wie bekomme ich das weg ?Code: Select all
./rootkid.sh : [: too many arguments
Dirk
Code: Select all
FILECH=$(cat chkrootkit.md5|cut -f 1)
Code: Select all
FILECH=$(cat chkrootkit.md5|cut -f 1 -d ' ')
-
- Posts: 531
- Joined: 2003-01-09 08:58
- Location: NRW
Re: Root-Kit
jetzt kommt eine andere Fehlermeldung
was ist das nun ?
Dirk
Code: Select all
*** stopping make sense ***
make[1]: Entering directory `/tmp/chkrootkit-0.42b'
gcc -DHAVE_LASTLOG_H -o chklastlog chklastlog.c
gcc -DHAVE_LASTLOG_H -o chkwtmp chkwtmp.c
gcc -DHAVE_LASTLOG_H -o ifpromisc ifpromisc.c
gcc -o chkproc chkproc.c
gcc -o chkdirs chkdirs.c
gcc -o check_wtmpx check_wtmpx.c
gcc -static -o strings strings.c
make[1]: Leaving directory `/tmp/chkrootkit-0.42b'
/usr/bin/strings: root: No such file or directory
Dirk
Re: Root-Kit
Hmm, als root das Skript ausgeführt?
-
- Posts: 531
- Joined: 2003-01-09 08:58
- Location: NRW
Re: Root-Kit
hmmm, denke schon, wie kann ich das Prüfen?
Dirk
Dirk
Re: Root-Kit
Irgendwie haben wir uns da mißverstanden?!? Du musst doch wissen, ob du als "normaler" user oder als "root" eingeloggt warst, als du das Skript mit "./rootkid.sh" aufgerufen hast.
-
- Posts: 531
- Joined: 2003-01-09 08:58
- Location: NRW
Re: Root-Kit
nein ich war als root eingeloggt
Dirk
Dirk
Re: Root-Kit
Ist die Datei "/usr/bin/strings" bei dir vorhanden?
Re: Root-Kit
Mach' mal ein "ll /usr/bin/strings" und poste das Ergebnis
-
- Posts: 531
- Joined: 2003-01-09 08:58
- Location: NRW
Re: Root-Kit
Code: Select all
-rwxr-xr-x 1 root root 13908 Jun 18 2001 /usr/bin/strings
Re: Root-Kit
Ja, da bin ich ohne Ideen. Konnte den Fehler auf einer SuSE 8.1 und einer SuSE 9.0 nicht reproduzieren.
Kannst du chkrootkit ohne Skript compilieren und ausführen?
Kannst du chkrootkit ohne Skript compilieren und ausführen?
-
- Posts: 531
- Joined: 2003-01-09 08:58
- Location: NRW
Re: Root-Kit
Keine Ahnung, wie macht man das denn ?
Dirk
Dirk
Re: Root-Kit
Eigentlich so wie im Skript aufgeführt - daher wohl sinnlos es auszuprobieren - vielleicht können dir die anderen User hier helfen ...
Quasi aus dem Skript - Schritte nacheiannder ausführen
Quasi aus dem Skript - Schritte nacheiannder ausführen
- wget --passive-ftp ftp://ftp.pangeia.com.br/pub/seg/pac/chkrootkit.tar.gz
- tar -xzvf chkrootkit.tar.gz
- cd chkrootkit-*
- make
ab hier als root
- ./chkrootkit
-
- Posts: 531
- Joined: 2003-01-09 08:58
- Location: NRW
Re: Root-Kit
da scheint es so zu laufen
Dirk
Code: Select all
Checking `amd'... not found
Checking `basename'... not infected
Checking `biff'... not found
Checking `chfn'... not infected
Checking `chsh'... not infected
Checking `cron'... not infected
Checking `date'... not infected
Checking `du'... not infected
Checking `dirname'... not infected
Checking `echo'... not infected
Checking `egrep'... not infected
Checking `env'... not infected
Checking `find'... not infected
Checking `fingerd'... not found
Checking `gpm'... not infected
Checking `grep'... not infected
Checking `hdparm'... not infected
Checking `su'... not infected
Checking `ifconfig'... not infected
Checking `inetd'... not infected
Checking `inetdconf'... not infected
Checking `identd'... not found
Checking `init'... not infected
Checking `killall'... not infected
Checking `ldsopreload'... not infected
Checking `login'... not infected
Checking `ls'... not infected
Checking `lsof'... not infected
Checking `mail'... not infected
Checking `mingetty'... not infected
Checking `netstat'... not infected
Checking `named'... not infected
Checking `passwd'... not infected
Checking `pidof'... not infected
Checking `pop2'... not found
Checking `pop3'... not found
Checking `ps'... not infected
Checking `pstree'... not infected
Checking `rpcinfo'... not infected
Checking `rlogind'... not found
Checking `rshd'... not found
Checking `slogin'... not infected
Checking `sendmail'... not infected
Checking `sshd'... not infected
Checking `syslogd'... not infected
Checking `tar'... not infected
Checking `tcpd'... /usr/bin/strings: root: No such file or directory
not infected
Checking `tcpdump'... not infected
Checking `top'... not infected
Checking `telnetd'... not found
Checking `timed'... not found
Checking `traceroute'... not infected
Checking `vdir'... not infected
Checking `w'... not infected
Checking `write'... not infected
Checking `aliens'... no suspect files
Searching for sniffer's logs, it may take a while... nothing found
Searching for HiDrootkit's default dir... nothing found
Searching for t0rn's default files and dirs... nothing found
Searching for t0rn's v8 defaults... nothing found
Searching for Lion Worm default files and dirs... nothing found
Searching for RSHA's default files and dir... nothing found
Searching for RH-Sharpe's default files... nothing found
Searching for Ambient's rootkit (ark) default files and dirs... nothing found
Searching for suspicious files and dirs, it may take a while...
/usr/lib/perl5/5.6.0/i586-linux/.packlist /usr/lib/perl5/5.6.0/i586-linux/auto/GD/.packlist /usr/lib/perl5/5.6.0/i586-linux/auto/Mcrypt/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Alien/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/w3mir/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Weblint/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Storable/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Tk/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Locale/gettext/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Compress/Zlib/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Config/General/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Curses/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Cyrus/IMAP/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/DBI/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Data/ShowTable/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Date/Calc/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Date/Manip/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Digest/MD5/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/HTML/Parser/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/HTML/SimpleParse/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/IO/Socket/SSL/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/IO-stringy/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/MIME/Base64/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/MIME-tools/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/MLDBM/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Mail/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Mail/Sender/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Mail/POP3Client/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Msql-Mysql-modules/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Net/DNS/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Net/Daemon/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Net/Netmask/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Net/SNMP/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Net/SSLeay/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Net/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Image/Magick/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/SQL/Statement/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Tie/IxHash/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/TimeDate/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/URI/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/libwww-perl/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Quota/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Logfile/Rotate/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Proc/ProcessTable/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Term/ReadKey/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Archive/Zip/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Archive/Tar/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Convert/TNEF/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Convert/UUlib/.packlist /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.0/i586-linux/auto/Unix/Syslog/.packlist
Searching for LPD Worm files and dirs... nothing found
Searching for Ramen Worm files and dirs... nothing found
Searching for Maniac files and dirs... nothing found
Searching for RK17 files and dirs... nothing found
Searching for Ducoci rootkit... nothing found
Searching for Adore Worm... nothing found
Searching for ShitC Worm... nothing found
Searching for Omega Worm... nothing found
Searching for Sadmind/IIS Worm... nothing found
Searching for MonKit... nothing found
Searching for Showtee... nothing found
Searching for OpticKit... nothing found
Searching for T.R.K... nothing found
Searching for Mithra... nothing found
Searching for OBSD rk v1... nothing found
Searching for LOC rootkit ... nothing found
Searching for Romanian rootkit ... nothing found
Searching for Suckit rootkit ... nothing found
Searching for Volc rootkit ... nothing found
Searching for Gold2 rootkit ... nothing found
Searching for TC2 Worm default files and dirs... nothing found
Searching for Anonoying rootkit default files and dirs... nothing found
Searching for ZK rootkit default files and dirs... nothing found
Searching for ShKit rootkit default files and dirs... nothing found
Searching for anomalies in shell history files... nothing found
Checking `asp'... not infected
Checking `bindshell'... not infected
Checking `lkm'... nothing detected
Checking `rexedcs'... not found
Checking `sniffer'... Checking `w55808'... not infected
Checking `wted'... nothing deleted
Checking `scalper'... not infected
Checking `slapper'... not infected
Checking `z2'... nothing deleted
p15112076:~/chkrootkit-0.42b #
Re: Root-Kit
vermutlich hat das "mail" gefehlt. War bei mir auch so, hatte chkrootkit daher auch von hand gestartet..
Aaab... bei mir findet er was... neben ein paar INFECTED files (ds, ps etc) auch
"t0rn's v8 defaults... Possible t0rn v8 (or variation) rootkit installed"
und
"Warning: Possible Showtee Rootkit installed"
Hatte es erst heute gemerkt da ihc in den letzten Tagen unterwegs war auf Jobsuche *sigh*. Und da lag auch schon eine Mail von 1&1 im Kasten mit dem Hinweis das die eine Mitteilung erhalten haben das auf meinem Rechner ein rootkit installiert sei, und wenn ich mich nicht melde mein Rechner abgeschaltet werde.
Nur... Ich find im Netz keinen Hinweis wie ich Thorn oder Showtee.entfernen kann, hat jemand eine Idee?????
gestressten Gruss aus Schwäbisch Hall
Anton
Aaab... bei mir findet er was... neben ein paar INFECTED files (ds, ps etc) auch
"t0rn's v8 defaults... Possible t0rn v8 (or variation) rootkit installed"
und
"Warning: Possible Showtee Rootkit installed"
Hatte es erst heute gemerkt da ihc in den letzten Tagen unterwegs war auf Jobsuche *sigh*. Und da lag auch schon eine Mail von 1&1 im Kasten mit dem Hinweis das die eine Mitteilung erhalten haben das auf meinem Rechner ein rootkit installiert sei, und wenn ich mich nicht melde mein Rechner abgeschaltet werde.
Nur... Ich find im Netz keinen Hinweis wie ich Thorn oder Showtee.entfernen kann, hat jemand eine Idee?????
gestressten Gruss aus Schwäbisch Hall
Anton
-
- Posts: 531
- Joined: 2003-01-09 08:58
- Location: NRW
Re: Root-Kit
wo hat denn das "mail" gefehlt ???
Dirk
Dirk
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Root-Kit
Wenn du dir wirklich Rootkits eingefangen hast, hilft einzig und allein eine Reinitialisierung. Der Cracker kann so ziemlich alles mit dem System angestellt haben, worauf du nie kommen würdest, beispielsweise modifizierte Binaries bis hin zu Ã?nderungen am gcc, so dass jeder neu gebaute Kernel direkt eine Sicherheitslücke verpasst bekommt.. Sichere alle Konfigurationen und für dich wichtigen Daten, überprüfe sie per Hand und lass den Server neu aufsetzen.
Re: Root-Kit
sorry.. hatte wohl zu hastig reagiert und den beitrag nochmal gepostet.. Bin wohl schon zu gestresst wegen der gefundenen rootkits.. *doulesigh*distanzcheck wrote:wo hat denn das "mail" gefehlt ???
Dirk
"mail" nicht gefunden, meinte damit das wenn einige rpms aus der Standard Installation entfernt wurden (z.B. weil qmail instaliert wurde) kann es sein das das programm "mail" mit entfernt wurde.
Anton
Re: Root-Kit
*schluck* das hatte ich auch schon gedacht, aber.. ich hab keinen "default" server und eine menge von hand installiert..DarkSpirit wrote:Wenn du dir wirklich Rootkits eingefangen hast, hilft einzig und allein eine Reinitialisierung. Der Cracker kann so ziemlich alles mit dem System angestellt haben, worauf du nie kommen würdest, beispielsweise modifizierte Binaries bis hin zu Ã?nderungen am gcc, so dass jeder neu gebaute Kernel direkt eine Sicherheitslücke verpasst bekommt.. Sichere alle Konfigurationen und für dich wichtigen Daten, überprüfe sie per Hand und lass den Server neu aufsetzen.
Warum gibts für so was keinen rootkit scanner der wenn er schon weiß wer drin ist ihn auch rausschmeist.. grummel...
Anton
Re: Root-Kit
Ein rootkit (wie der Name schon besagt) dient u.a. dazu root-Rechte zu erhalten. Was der Cracker / Hacker / Skript-Kiddie dann für Software ersetzt / installiert ist eigentlich unabhängig vom rootkit. Daher kann man das eigentliche rootkit zwar entfernen - man kann sich aber nicht sicher sein, dass der Eindringling keine anderen Hintertüren zurückgelassen hat --> daher Neuinstallation.tape wrote: Warum gibts für so was keinen rootkit scanner der wenn er schon weiß wer drin ist ihn auch rausschmeist.. grummel...
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: Root-Kit
Hilft dir leider alles nix, root hat nunmal Supermacht und kann tun und lassen, was er/sie will. Es lässt sich unmöglich sagen, was der Angreifer alles mit dem System angestellt hat, deswegen kommt man gewöhnlich um einen Reinitialisierung nicht herum. Ich hab schon von einem Cracker gehört, der die Bash-History absichtlich mit Befehlsfolgen gefüllt hat, die selbst einen Newbie beschämen würden, um den Admin in die Irre zu führen und in dem Glauben zu lassen, dass die wenigen (offensichtlichen) Veränderungen im System alles wären, was der Einbrecher hinterlassen hat.. weit gefehlt, das System war bis ins letzte kompromittiert.. also neu aufsetzen lassen und fast noch wichtiger: Möglichst herausfinden, wie der Bursche rein kam.
Aber selbst hier darf man eigentlich keinem Log glauben.. Paranoia gehört nunmal dazu.. ;)
Aber selbst hier darf man eigentlich keinem Log glauben.. Paranoia gehört nunmal dazu.. ;)
Re: Root-Kit
Ich verstehe nicht ganz, was seine Fehlermeldung (siehe Seite 2) mit dem Programm "mail" zu tun hat?!?tape wrote:vermutlich hat das "mail" gefehlt. War bei mir auch so, hatte chkrootkit daher auch von hand gestartet..
Re: Root-Kit
Nicht notwendigerweise. Gerade in der vergangenen c't war ein Artikel über LIDS, aber es gibt dann auch noch andere Kernelpatches wie RSBAC. grsecurity kann da glaube ich auch was.DarkSpirit wrote:Hilft dir leider alles nix, root hat nunmal Supermacht