Logischerweise muss das gesamte Verzeichnis auf den secondary kopiert und dort per crontab ausgeführt werden :-)DtS wrote:Hi Smash,
Super...ich werde deine beiden Tips im nächsten Release berücksichtigen
...gibt es schon einen Anhaltspunkt, wann es die nächste Release geben wird?
Achja und nochwas wegen dem 2nd-DNS:
Ich habe jetzt die beiden Files auf meinem 1st-DNS im Verzeichnis "2ndNS" editiert. Aber das kann doch nicht reichen? Müssen diese Dateien irgendwie ausgeführt oder wohin kopiert werden?
Kannst du mir das mal erläutern, da die README an diesem Punkt nicht recht aussagekräftig ist.
Dankeschön
Lg, Jürgen
Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Na dann schreib doch das in die README rein, dann ist es glaub ich komplett...Logischerweise muss das gesamte Verzeichnis auf den secondary kopiert und dort per crontab ausgeführt werden
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Ist bereits geschehen :-) .. warte nur noch auf weiteres feedback dann werde ich 0.67b freigebenDtS wrote:Na dann schreib doch das in die README rein, dann ist es glaub ich komplett...Logischerweise muss das gesamte Verzeichnis auf den secondary kopiert und dort per crontab ausgeführt werden
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
WOWWW... das wird echt 'ne Alternative zu EazyDNS & Co.
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Tja, next problem...
Wie komme ich eigentlich am 2nd-DNS zu einer "/etc/bind/named.conf.local"...? Die wird doch nicht von den tcl-Skripten in "2ndNS" generiert, sondern nur die Zonefiles... die er übrigens auch schön brav in meinem Verzeichnis angelegt hat...
Wie komme ich eigentlich am 2nd-DNS zu einer "/etc/bind/named.conf.local"...? Die wird doch nicht von den tcl-Skripten in "2ndNS" generiert, sondern nur die Zonefiles... die er übrigens auch schön brav in meinem Verzeichnis angelegt hat...
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
joa das liegt daran, dass ich erst ein anderes 'design' vorhatte und die eigentliche Lösung dann untergegangen ist .. bitte benutz folgende Datei als neue 2ndNS.tclDtS wrote:Tja, next problem...![]()
Wie komme ich eigentlich am 2nd-DNS zu einer "/etc/bind/named.conf.local"...? Die wird doch nicht von den tcl-Skripten in "2ndNS" generiert, sondern nur die Zonefiles... die er übrigens auch schön brav in meinem Verzeichnis angelegt hat...
Code: Select all
##############################################################################
# #
# secondary nameserver izidns zone configuration file - please config the #
# following things: #
# #
##############################################################################
#directory where the transfered zonefiles shall be (ATTENTION!: this
#directory needs to be writeable by the bind user!
set transdir "/etc/bind/slave/"
#IP of the master server (also make sure that the ACL of it is configured
#correctly (the zonetransfer should work before you use izidns!
set masterip "192.168.0.1"
################################################################
#DO NOT EDIT ANYTHING BELOW UNLESS YOU KNOW WHAT YOU ARE DOING!#
################################################################
catch {package req mysqltcl} error
catch {load libmysqltcl2.51.so} error2
if {[string match *can't* $error] && $error2!=""} {
puts "ERROR: Please read docs/README.mysqltcl for further information"
} else {
########################################################
# #
# !IMPORTANT! make sure you read docs/README.mysqltcl #
# #
########################################################
source 2ndNSconfig.tcl
set none "[catch {mysqlconnect -host $sqlhost -user $sqluser -password $sqlpass -db $sqldb} error]"
if {$error!="" && [llength [split $error]]<"1"} {
puts "ERROR: $error"
return 0
} else {
set socket "[mysqlconnect -host $sqlhost -user $sqluser -password $sqlpass -db $sqldb]"
set id "1"
set fs [open ${transdir}named.conf.local w]
foreach {id domain master last_check type notified_serial account} [join [mysqlsel $socket "SELECT * FROM domains ORDER BY 'id' ASC;" -list]] {
puts $fs "zone "$domain" {"
puts $fs "type slave;"
puts $fs "file "${transdir}${domain}.zone";"
puts $fs "masters { ${masterip}; };"
puts $fs "};"
puts $fs ""
puts $fs ""
incr id +1
}
close $fs
}
}Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Hmmm, die "named.conf.local" wird dadurch aber nicht geschrieben, wenn ich nicht irgendwo einen Conf-Fehler habe. Ausserdem schreibt er mir nun auch keine neuen Zonefiles mehr... *doppel-grübel*
UPDATE
Warum ist eigentlich das Projekt "iziDNS" noch nicht unter
http://www.rootforum.org/forum/viewforum.php?f=30 gelandet? Wäre es doch sicherlich wert...? 8)
UPDATE
Warum ist eigentlich das Projekt "iziDNS" noch nicht unter
http://www.rootforum.org/forum/viewforum.php?f=30 gelandet? Wäre es doch sicherlich wert...? 8)
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Er darf auch keine zones mehr generieren, das war nie vorgesehen .. schau mal unter dem transdir bzw. führ das script mal manuell aus und sag mir ob es irgendwelche Fehlermeldungen ausgibt .. normal sollte die named.conf.local im transdir also /etc/bin/slave/ liegenDtS wrote:Hmmm, die "named.conf.local" wird dadurch aber nicht geschrieben, wenn ich nicht irgendwo einen Conf-Fehler habe. Ausserdem schreibt er mir nun auch keine neuen Zonefiles mehr... *doppel-grübel*
UPDATE
Warum ist eigentlich das Projekt "iziDNS" noch nicht unter
http://www.rootforum.org/forum/viewforum.php?f=30 gelandet? Wäre es doch sicherlich wert...? 8)
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
DarumDtS wrote:Warum ist eigentlich das Projekt "iziDNS" noch nicht unter
http://www.rootforum.org/forum/viewforum.php?f=30 gelandet? Wäre es doch sicherlich wert...? 8)
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=12439
http://www.rootforum.org/terms.html
Aktive Mitglieder des RootForum können sich per Email an info (at) rootforum.org/ wenden und ihr Projekt beschreiben sowie einen Link dazu mitteilen. Wir prüfen dann, ob das Projekt in unserem Sinne "frei" ist und ermöglichen diesem User auf Widerruf das Posting in einem speziellen Unterforum des RootForum, damit er dort sein Projekt vorstellen kann.
Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Hmm, nun... also nach einkopieren deines neuen Skriptes bekomme ich folgenden Fehler...Er darf auch keine zones mehr generieren, das war nie vorgesehen .. schau mal unter dem transdir bzw. führ das script mal manuell aus und sag mir ob es irgendwelche Fehlermeldungen ausgibt .. normal sollte die named.conf.local im transdir also /etc/bin/slave/ liegen
Code: Select all
wrong # args: should be "mysqlconnect [-user xxx] [-db mysql] [-port 3306] [-host localhost] [-socket sock] [-password pass] [-encoding encoding] [-ssl boolean] [-compress boolean] [-odbc boolean] [-noschema boolean]"
while executing
"mysqlconnect -host $sqlhost -user $sqluser -password"
invoked from within
"if {[string match *can't* $error] && $error2!=""} {
puts "ERROR: Please read docs/README.mysqltcl for further information"
} else {
############..."
(file "./2ndNS.tcl" line 28)Der Eintrag im Cron lautet:
Code: Select all
cd /root/powerdns/ && tclsh ./2ndNS.tclRe: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Das Forum hat die Formation des Scriptes kaputt gemacht .. schau dir mal die Zeilen an, bei manchen ist ein Umbruch da, obwohl keiner da ist, korrigier da smal bei dirDtS wrote:Hmm, nun... also nach einkopieren deines neuen Skriptes bekomme ich folgenden Fehler...Er darf auch keine zones mehr generieren, das war nie vorgesehen .. schau mal unter dem transdir bzw. führ das script mal manuell aus und sag mir ob es irgendwelche Fehlermeldungen ausgibt .. normal sollte die named.conf.local im transdir also /etc/bin/slave/ liegen
Hast du dafür eine Erklärung?Code: Select all
wrong # args: should be "mysqlconnect [-user xxx] [-db mysql] [-port 3306] [-host localhost] [-socket sock] [-password pass] [-encoding encoding] [-ssl boolean] [-compress boolean] [-odbc boolean] [-noschema boolean]" while executing "mysqlconnect -host $sqlhost -user $sqluser -password" invoked from within "if {[string match *can't* $error] && $error2!=""} { puts "ERROR: Please read docs/README.mysqltcl for further information" } else { ############..." (file "./2ndNS.tcl" line 28)
Der Eintrag im Cron lautet:
Würde mich auf Feedback freuen...Code: Select all
cd /root/powerdns/ && tclsh ./2ndNS.tclDANKE!
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Hallo Smash, also ich habe die neue Version gezogen und mal munter damit gespielt :-D
Eine Frage ist dabei noch aufgetaucht:
Zieht der Sekundäre beim laufen lassen von 2ndNS.tcl jedesmal alle Zonen-Informationen aus der Datenbank des primären Servers um sie in named.cong.local zu speichern? ...wenn man wie ich so 8-10'000 Zonen hat, würde der wohl nie mehr fertig damit. Bräuchte man da nicht sowas wie ein Table-Feld das dem zu erkennen gibt, was er holen muss und er den Wert dann wieder auf 0 stellt. -oder ist das gar drin und ich hab's einfach übersehen?
Noch was kleines fiel mir auf: überall in den Anleitungen stehten Dinge über "rdnc" ...das Teil heisst bei mir auf SuSE aber "rndc" ...nur vertippt, oder verschiedene Dinge?
Muss ich eigentlich den /usr/sbin/rdnc/ reload auch auf dem Secondary im Cronjob laufen lassen, oder braucht es das da nicht?
Grüsse aus der Schweiz
Robin
PS: Jetzt muss nur noch wer ein praktisches Script verfassen, welches es erlaubt die EazyDNS Datensätze in iziDNS zu übernehmen ;-)
Eine Frage ist dabei noch aufgetaucht:
Zieht der Sekundäre beim laufen lassen von 2ndNS.tcl jedesmal alle Zonen-Informationen aus der Datenbank des primären Servers um sie in named.cong.local zu speichern? ...wenn man wie ich so 8-10'000 Zonen hat, würde der wohl nie mehr fertig damit. Bräuchte man da nicht sowas wie ein Table-Feld das dem zu erkennen gibt, was er holen muss und er den Wert dann wieder auf 0 stellt. -oder ist das gar drin und ich hab's einfach übersehen?
Noch was kleines fiel mir auf: überall in den Anleitungen stehten Dinge über "rdnc" ...das Teil heisst bei mir auf SuSE aber "rndc" ...nur vertippt, oder verschiedene Dinge?
Muss ich eigentlich den /usr/sbin/rdnc/ reload auch auf dem Secondary im Cronjob laufen lassen, oder braucht es das da nicht?
Grüsse aus der Schweiz
Robin
PS: Jetzt muss nur noch wer ein praktisches Script verfassen, welches es erlaubt die EazyDNS Datensätze in iziDNS zu übernehmen ;-)
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Hallo worldsite .. ich warte noch auf das Feedback von DTS dnan egebe ich 0.68 frei. Und nein 2ndNS.tcl holt die Informationen nicht aus dem mysqlD des primary's .. es entstellt nur config Eintraege, damit der secondary bind nameserver diese dann vom promary transferiert.worldsite wrote:Hallo Smash, also ich habe die neue Version gezogen und mal munter damit gespielt :-D
Eine Frage ist dabei noch aufgetaucht:
Zieht der Sekundäre beim laufen lassen von 2ndNS.tcl jedesmal alle Zonen-Informationen aus der Datenbank des primären Servers um sie in named.cong.local zu speichern? ...wenn man wie ich so 8-10'000 Zonen hat, würde der wohl nie mehr fertig damit. Bräuchte man da nicht sowas wie ein Table-Feld das dem zu erkennen gibt, was er holen muss und er den Wert dann wieder auf 0 stellt. -oder ist das gar drin und ich hab's einfach übersehen?
Noch was kleines fiel mir auf: überall in den Anleitungen stehten Dinge über "rdnc" ...das Teil heisst bei mir auf SuSE aber "rndc" ...nur vertippt, oder verschiedene Dinge?
Muss ich eigentlich den /usr/sbin/rdnc/ reload auch auf dem Secondary im Cronjob laufen lassen, oder braucht es das da nicht?
Grüsse aus der Schweiz
Robin
PS: Jetzt muss nur noch wer ein praktisches Script verfassen, welches es erlaubt die EazyDNS Datensätze in iziDNS zu übernehmen ;-)
Dadurch, dass man den gesmaten Zonentransfer den Nameservern überlässt, welche RFC's beachten, wird der secondary natürlich auch immer nur Domainveränderungen holen (transfer) .. das 2ndNC.tcl ist nur dazu da, umd dem secondary NS mitzuteilen, welche domains er vom primary per zonefile transfer holen muss ;-) dadurch ist deine tabellen idee praktisch implementiert.
mit dem rdnc ja das kann sehr gut ein Tippfehler sein .. ich werds mal beheben ;-)
Und ja natürlich muss der secondary auch immer wieder das von izidns generierte file neu einlesen (0.67 dürfte da noch nciht wie gewünscht funktionieren, deswegen am besten obiges Script von mir verwenden, jedoch die Zeilenumbrüche korrekt formatieren).
Ich habe 2ndNC-stuff praktisch nie direkt getestet, vorallem weil ich auch kein System im Einsatz habe, um Adaptionen zu testen, deswegen ist das noch recht 'buggy' weshalb ich durch entsprechendes Feedback hier im Forum darauf hoffe, diese schnellstmöglich auszumerzen ;)
Und zu dem eazyDNS Konvertierungstool .. wenn ich mal ein System hätte, welches auf eazyDNS basiert, könnte ich ein entsprechendes script verfassen ;-)
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Hey Smash, also das angepasste Script für den 2ndNS hatte ich mir natürlich brav integriert und soweit ich sehen kann läuft die Sache nun schon recht anständig (Das mit den Serial's ist noch bisschen strange, aber sonst scheints zu funzen).
Ein EazyDNS hab ich am laufen, das Ding ist allerdings mit um die 10'000 Domains noch produktiv, aber ich denke was Du dafür brauchen würdest wäre wohl am ehesten das Datenbanklayout, oder?
Da könnte ich Dir natürlich schon einen Dump davon machen und es auf 10-12 Domains limitieren um die Funktionen zu testen. Wenn Du magst, kann ich Dir auch die von EazyDNS erstellten Zonen senden, aber ich denke das ist alles Standard und die Migration wird wohl eh von DB zu DB zu machen sein.
Let me know, if I can be of help!
Robin
Ein EazyDNS hab ich am laufen, das Ding ist allerdings mit um die 10'000 Domains noch produktiv, aber ich denke was Du dafür brauchen würdest wäre wohl am ehesten das Datenbanklayout, oder?
Da könnte ich Dir natürlich schon einen Dump davon machen und es auf 10-12 Domains limitieren um die Funktionen zu testen. Wenn Du magst, kann ich Dir auch die von EazyDNS erstellten Zonen senden, aber ich denke das ist alles Standard und die Migration wird wohl eh von DB zu DB zu machen sein.
Let me know, if I can be of help!
Robin
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Hallo,
Also die Angelegenheit mit den Zeilenumbrüchen habe ich soeben bereinigt und es funktioniert. Habe ehrlich gesagt, gar nicht auf das geachtet :)
Das System schreibt nun auch brav die "named.conf.local" im Verzeichnis "/etc/bind/slave", wobei darauf zu achten ist (zumindest bei mir war er so, dass /slave die Rechte des Prozesses "bind" hat. In meinem Fall war dies "bind:users", da ansonsten Fehlermeldungen in der Syslog auftauchen...
Jo, soweit mein Feedback...
Was wirklich noch interessant wäre, ist die Importfunktion von "EazyDNS". Wenn ich mich nicht irre, habe ich irgendwo noch einen SQL-Dump von einer EazyDNS-Installation und ca. 150 Domains herum kugeln...
Liebe Grüsse
Jürgen
Also die Angelegenheit mit den Zeilenumbrüchen habe ich soeben bereinigt und es funktioniert. Habe ehrlich gesagt, gar nicht auf das geachtet :)
Das System schreibt nun auch brav die "named.conf.local" im Verzeichnis "/etc/bind/slave", wobei darauf zu achten ist (zumindest bei mir war er so, dass /slave die Rechte des Prozesses "bind" hat. In meinem Fall war dies "bind:users", da ansonsten Fehlermeldungen in der Syslog auftauchen...
Jo, soweit mein Feedback...
Was wirklich noch interessant wäre, ist die Importfunktion von "EazyDNS". Wenn ich mich nicht irre, habe ich irgendwo noch einen SQL-Dump von einer EazyDNS-Installation und ca. 150 Domains herum kugeln...
Liebe Grüsse
Jürgen
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Halt!
Problem!
Auf dem 2nd-NS werden die gelöschten Domains nicht wirklich gelöscht. Ist zwar mehr oder weniger nur kosmetisch, aber besser wäre es schon, wenn diese auch tatsächlich weg sind, wenn diese im 1st-NS gelöscht sind.
Lg
Jürgen
Problem!
Auf dem 2nd-NS werden die gelöschten Domains nicht wirklich gelöscht. Ist zwar mehr oder weniger nur kosmetisch, aber besser wäre es schon, wenn diese auch tatsächlich weg sind, wenn diese im 1st-NS gelöscht sind.
Lg
Jürgen
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
das mit den Rechten vom slave Verzeichnis ist normal .. man sollte schon Ahnung von nameservern haben und izidns nicht versuchen blind zu installieren :-)DtS wrote:Hallo,
Also die Angelegenheit mit den Zeilenumbrüchen habe ich soeben bereinigt und es funktioniert. Habe ehrlich gesagt, gar nicht auf das geachtet :)
Das System schreibt nun auch brav die "named.conf.local" im Verzeichnis "/etc/bind/slave", wobei darauf zu achten ist (zumindest bei mir war er so, dass /slave die Rechte des Prozesses "bind" hat. In meinem Fall war dies "bind:users", da ansonsten Fehlermeldungen in der Syslog auftauchen...
Jo, soweit mein Feedback...![]()
Was wirklich noch interessant wäre, ist die Importfunktion von "EazyDNS". Wenn ich mich nicht irre, habe ich irgendwo noch einen SQL-Dump von einer EazyDNS-Installation und ca. 150 Domains herum kugeln...
Liebe Grüsse
Jürgen
Und zu deinem Problem von den gelöschten Domains .. was verstehst du unter 'sind nicht wirklich weg'? Wenn du sie mittels interface auf dem primary löscht, dann sollte dieser sie auch nichtmehr übertragen und auf dem secondary sollte sie nichtmehr in der named.conf.local auftauchen .. bitte um Feedback ;)
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Naja und was machen dann Newbies? :lol:das mit den Rechten vom slave Verzeichnis ist normal .. man sollte schon Ahnung von nameservern haben und izidns nicht versuchen blind zu installieren
Ganz einfach: Domains, die du am Primary löscht werden dort auch gelöscht, doch die entsprechenden Zonefiles bleiben bestehen - auch wenn diese nichtmehr in der "named.local.conf" angeführt sind.Und zu deinem Problem von den gelöschten Domains .. was verstehst du unter 'sind nicht wirklich weg'? Wenn du sie mittels interface auf dem primary löscht, dann sollte dieser sie auch nichtmehr übertragen und auf dem secondary sollte sie nichtmehr in der named.conf.local auftauchen .. bitte um Feedback
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Newsbiws sollten keine eigene Server laufen lassen :) ... und nunja das Problem ist nicht izidns seine Sache sondern eher von bind .. natürlich könnte man da was basteln ich lass mir was einfallen ;)DtS wrote:Naja und was machen dann Newbies? :lol:das mit den Rechten vom slave Verzeichnis ist normal .. man sollte schon Ahnung von nameservern haben und izidns nicht versuchen blind zu installieren
Ganz einfach: Domains, die du am Primary löscht werden dort auch gelöscht, doch die entsprechenden Zonefiles bleiben bestehen - auch wenn diese nichtmehr in der "named.local.conf" angeführt sind.Und zu deinem Problem von den gelöschten Domains .. was verstehst du unter 'sind nicht wirklich weg'? Wenn du sie mittels interface auf dem primary löscht, dann sollte dieser sie auch nichtmehr übertragen und auf dem secondary sollte sie nichtmehr in der named.conf.local auftauchen .. bitte um Feedback
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Hallo Smash,
...aber das wichtigste wäre, dass eine neu angelegte Domainadresse eine korrekte Serial bekommt. Momentan muss jede neue Domain nochmal geupdatet werden, damit es stimmt...
Lg, Jürgen
...aber das wichtigste wäre, dass eine neu angelegte Domainadresse eine korrekte Serial bekommt. Momentan muss jede neue Domain nochmal geupdatet werden, damit es stimmt...
Lg, Jürgen
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Hallo dts,
probier mal folgendes gbzf.tcl script und sag mir ob es bei dir funktioniert
http://smashie.de/gbzf.tcl.txt

probier mal folgendes gbzf.tcl script und sag mir ob es bei dir funktioniert
http://smashie.de/gbzf.tcl.txt
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Na dann bin ich ja schonmal richtig auf die 0.68 gespannt,
die Ã?nderungen sehen gut aus...
die Ã?nderungen sehen gut aus...
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
http://sourceforge.net/projects/izidns/izidns (0.68) unstable; urgency=low
* docs update as far as 2nd NS configuration's concerned - generally
enhanced the 2ndNS/README (thanks to dts)
* changed crontab suggestion in docs/README.bind because of possible
crossover of creating/loading the actual zone files generated by izidns
(thanks to dts)
* changed the *first* serial number for a new added domain from the
generic number '1' to a *real* serial, so it's RFC compliant
(thanks to dts)
* fixed a bug in 2ndNS/2ndNS.tcl when it comes to config file generation
(thanks to dts)
-- smashie <smash@wohnzimmerproviderforum.de> Sat, 22 Jan 2005 16:44:51 +0200
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
Welche Dateien wurden eigentlich genau geändert...?
Re: Kostenloses Webinterface 'izidns' für bind9
siehe changelog ..DtS wrote:Welche Dateien wurden eigentlich genau geändert...?