Ftp Client zum syncronisieren

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
johny
Posts: 23
Joined: 2002-11-08 15:31
Location: Tornuet
 

Ftp Client zum syncronisieren

Post by johny »

Ich habe von meinen websites immer eine lokale 1:1 kopie!
da mache ich auch alle änderungen und so und lade bisher alles mühselig per ftp dann einzeln oder in grüppchen hoch!
Ist auf dauer sehr mühsam kennt jemand einen ftp client der nur geänderte lokale dateien hoch lädt?
im prinzip kann man ja fast jeden so einstellen das er nur neuere hochlädt aber die parsen dann immer alles stück für stück durch!
will lieber nur sagen lade alle hoch die heute geändert worden und fertig ohne vergleich!
kennt da jemand was für dos/win?
funnydingo
Posts: 160
Joined: 2002-12-07 14:40
Location: Münster
Contact:
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by funnydingo »

Ich kenne da ein nettes Tools was jedoch keine Freeware ist. Schau mal unter http://www.ftpvoyager.com nach ;-)
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by dodolin »

lftp installieren.

Datei anleigen, z.B. online-update.
Folgendes reinschreiben:

Code: Select all

set ftp:passive-mode on
open -u <dein-ftp-user>,<dein-ftp-passwort> <dein-ftp-server>
mirror -R -n -e -v -p /pfad/zum/lokalen/verzeichnis/ /pfad/auf/dem/ftp-server/
bye
Dann aufrufen:

Code: Select all

lftp -f online-update
Voll simpel, voll einfach und genial. Ã?berträgt immer nur die veränderten Dateien.
johny
Posts: 23
Joined: 2002-11-08 15:31
Location: Tornuet
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by johny »

klingt ganz nett allerdings schein ich da etwas die kontrolle zu verlieren wenn alles automatisch passiert meiner meinung nach!
find ich irgendwo mehr über die möglichkeiten von mirror?
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by Outlaw »

FunnyDingo wrote:Ich kenne da ein nettes Tools was jedoch keine Freeware ist. Schau mal unter http://www.ftpvoyager.com nach ;-)
FTP Voyager rulez ....

Das Teil ist jeden Cent Wert !! Und kann sogar SSH, wenn man es erweitert ....

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
funnydingo
Posts: 160
Joined: 2002-12-07 14:40
Location: Münster
Contact:
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by funnydingo »

Outlaw wrote:Und kann sogar SSH, wenn man es erweitert
Das wusste ich ned... Gut zu wissen!
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by [ djthesound ] »

Hallo Leutz,

ich bevorzuge ja eher den "FlashFXP" (http://www.flashfxp.com), der zwar auch nicht kostenlos ist aber dafür auch FXP unterstützt. Weiss zufällig jemand, ob dieser auch diese Features wie der Voyager kann? Eigentlich ist ja der FlashFXP auch ein geniales Teil durch die einfach Anordnung der Bedienelemente.

(Gut: Die Linuxprofis sagen jetzt sicher, dass die gute alte Shell / Kommandozeile die besten Bedienelemente hat..... :lol: )

Gruss
DJtheSOUND
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by captaincrunch »

Gut: Die Linuxprofis sagen jetzt sicher, dass die gute alte Shell / Kommandozeile die besten Bedienelemente hat.....
1. Bin ich keine Profi
2. Hat die Shell keine "Bedienelemente"
3. Ist man zigfach schneller per Shell, wenn man es auch nur halbwegs verstanden hat ...

Sorry, couldn't resist ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by dodolin »

klingt ganz nett allerdings schein ich da etwas die kontrolle zu verlieren wenn alles automatisch passiert meiner meinung nach!
find ich irgendwo mehr über die möglichkeiten von mirror?
a) Zeigt er ja alles an, was er jetzt hochspielt oder nicht.
b) Kannst du zusätzlich auch alle in einer Logdatei mitprotokollieren, um es später genauer zu untersuchen. Hierzu einfach noch folgende Zeile mit einfügen:

Code: Select all

debug -o /home/dominik/.lftp/ftp.log
c) Mehr über Mirror steht sicher in der manpage

Code: Select all

       mirror [OPTS] [remote [local]]

       Mirror specified remote directory to local directory.

             -c, --continue         continue a mirror job if possible
             -e, --delete           delete files not present at remote site
             -s, --allow-suid       set suid/sgid bits according to remote site
             -n, --only-newer       download only newer files (-c won't work)
             -r, --no-recursion     don't go to subdirectories
             -p, --no-perms         don't set file permissions
                 --no-umask         don't apply umask to file modes
             -R, --reverse          reverse mirror (put files)
             -L, --dereference      download symbolic links as files
             -N, --newer-than FILE  download only files newer than the file
             -i RX, --include RX    include matching files
             -x RX, --exclude RX    exclude matching files
             -t Nx, --time-prec Nx  set time precision to N seconds (x=s)
                                    minutes (x=m) hours (x=h) or days (x=d)
                                    default - mirror:time-precision setting
             -T Nx, --loose-time-prec  set time precision for imprecise time
                                    default - mirror:loose-time-precision setting
             -v, --verbose[=level]  verbose operation
                 --use-cache        use cached directory listings
             --Remove-source-files  remove files after transfer (use with caution)

       When using -R, the first directory is local and the second
       is remote.  If the second directory is omitted, base  name
       of first directory is used.  If both directories are omit­
       ted, current local and remote directories are used.

       RX  is  an  extended  regular  expression,  just  like  in
       egrep(1).

       Note that when -R is used (reverse mirror), symbolic links
       are not created on server, because ftp protocol cannot  do
       it.  To  upload files the links refer to, use `mirror -RL'
       command (treat symbolic links as files).

       Verbosity level  can  be  selected  using  --verbose=level
       option or by several -v options, e.g. -vvv. Levels are:
             0 - no output (default)
             1 - print actions
             2 - +print not deleted file names (when -e is not specified)
             3 - +print directory names which are mirrored

       --only-newer   turns   off   file   size  comparision  and
       uploads/downloads only newer files even if size is differ­
       ent.  By  default  older  files are downloaded/uploaded if
       size is different.

wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by wirsing »

rsync.

Code: Select all

rsync -avz -e ssh <local> <server>:<dir>
fubbel
Posts: 84
Joined: 2003-02-17 14:49
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by fubbel »

Hi

also dodolins variante finde ich auch sehr schön und sauber!

vor allem hat man dann nicht den Stress in jedes Verzeichnis zu schauen.

Wenn du aber eine mehr grafische Oberfläche willst und das ganze per ftp machen willst, würde ich dir auch flashfxp empfehlen.
Den Voyager hab ich nicht groß benutzt bisher. Finde den Flashfxp aber kinderleicht zu bedienen.

Davon abgesehen bietet er eine Möglichkeit "Compare Folders" womit er die beiden Ordner die du grade betrachtest vergleicht. Du kannst da auch verschiedene Dinge einstellen. Nur Dateiname. Dateiname mit Größe vergleichen.
Der Nachteil ist, er bezieht dann keine Unterordner mit ein. Bei ftp wär das aber auch ein bisschen schwieriger zu lösen.
Die files dann per fxp nur noch rüber schieben.

probier doch einfach mal alle Varianten aus
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Ftp Client zum syncronisieren

Post by Outlaw »

Es gibt jetzt übrigens FTP Voyager in der Version 10 und auf der amerikanischen HomePage kann man die Version mit SFTP auch direkt runterladen (30 Tage Demo)/kaufen/....

Das Teil ist auf jeden Fall sein Geld wert ....

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Post Reply