Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
s4fuser
Posts: 136
Joined: 2003-06-01 01:22
 

Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by s4fuser »

Hallo,

gestern habe ich etwas sehr merkwürdiges erlebt. Eigentlich läuft mein S4F-Server seit ein paar Wochen ohne Probleme und auch hohe Zugriffszahlen machen keine Probleme.
An den Einstellungen des Apache und von PHP habe ich nicht viel geändert. Ich habe nur MinSpareServers auf 3 und MaxSpareServers auf 5 gesetzt, da beide auf 1 standen.
Das klappt auch wunderbar.

Gestern aber beim Surfen durch meine Seiten wurde plötzlich bei einem Seitenaufruf der Quelltext der PHP-Datei im Browser dargestellt. Ein Refresh brachte dann wieder die richtige Seite.
Ein paar Minuten später wurde dann einmal der Quelltext der HTML-Datei im Browser dargestellt.
Danach tauchte dieses Problem nicht wieder auf.

Gut, dass der Browser den HTML-Quelltext darstellt, dürfte kein Problem mit dem Server sein, obwohl schon das merkwürdig ist.
Aber dass die PHP-Datei unverarbeitet an den Browser gesendet wird, darf doch im laufenden Betrieb überhaupt nicht passieren, oder?
Wie gesagt, ich habe weder vorher noch nachher etwas geändert.
mutombo
Posts: 184
Joined: 2003-06-19 06:10
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by mutombo »

sicher das das der phphquelltext war ?
oder der quelltext der generierten ausgabeseite ?
ich vermute mal letzteres, dann wäre es auch zu 99% ein browserproblem.
s4fuser
Posts: 136
Joined: 2003-06-01 01:22
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by s4fuser »

Sicher. Ich kenne die Quelltexte der PHP-Dateien.
Und was ich zu sehen bekam, hat nicht mit

Code: Select all

<HTML>
angefangen, sondern mit

Code: Select all

<?php
mutombo
Posts: 184
Joined: 2003-06-19 06:10
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by mutombo »

sorry dann bin ich überfragt :)
s4fuser
Posts: 136
Joined: 2003-06-01 01:22
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by s4fuser »

Ich habe befürchtet, dass mir dabei niemand helfen kann, da es schon sehr kurios ist.
Bis jetzt ist das Problem wenigstens nicht mehr aufgetreten.

Aber trotzdem ist es ziemlich beunruhigend. Denn in manchen PHP-Dateien stehen z.B. die Zugangsdaten zu MySQL. Ich habe diese Dateien zwar in geschützte Verzeichnisse ausgelagert, aber ob ich mir deswegen sicher sein kann, weiß ich nicht.

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein Fehler 404 kommt, wenn der Apache oder ein Modul des Apache steht. Aber dass so etwas passieren kann, hätte ich nicht gedacht.
root-frager
Posts: 35
Joined: 2003-06-05 19:12
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by root-frager »

Hi

da wurde schlicht und ergreifend PHP nicht interpretiert.
Dann werden ggf. php -Dateien als Text-Dateien angezeigt
(oder zum Download angeboten)
btw: Du hattest als Dateiendung *.php?
s4fuser
Posts: 136
Joined: 2003-06-01 01:22
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by s4fuser »

Das ist schon klar.

Was aber komisch ist, ist, dass es vorher einige Wochen problemlos funktionierte und nachher auch.
Als Dateiendung habe ich natürlich php und Apache kennt diese Dateiendung auch. :wink:

Nur merkwürdig, dass kein Fehler 404 kommt, sondern der Quelltext.

Aber wahrscheinlich hat es sich schon erledigt, denn der Fehler kam nur einmal. Ich hoffe, es bleibt bei diesem einen Mal.
root-frager
Posts: 35
Joined: 2003-06-05 19:12
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by root-frager »

404 = Not Found
Wenn die Datei am angegebenen Ort existiert wird sie auch gefunden.
deswegen kein 404
s4fuser
Posts: 136
Joined: 2003-06-01 01:22
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by s4fuser »

Jo, aber wenn der Webserver steht, kommt ein 404-Fehler.

Und wenn nicht, werden auch PHP-Dateien vorher ausgeführt, bevor sie zum Browser gesendet werden. Zumindest, wenn PHP als Apache-Modul läuft.
root-frager
Posts: 35
Joined: 2003-06-05 19:12
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by root-frager »

ja aber diese php dateien wurde eben nicht ausgeführt...also stand sozusagen php.. und vermutlich nicht der apache
s4fuser
Posts: 136
Joined: 2003-06-01 01:22
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by s4fuser »

Genau so sehe ich das auch.
Aber wie kann das passieren, wenn PHP als Modul vom Apache läuft und nicht als CGI?
root-frager
Posts: 35
Joined: 2003-06-05 19:12
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by root-frager »

Frag Domian :wink:
oder ggf. in der php.newsgroup
irgendwie scheint da was geklemmt zu haben, egal ob als Modul oder cgi.
*überfragtBin*
jens1
Posts: 13
Joined: 2003-07-04 14:41
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by jens1 »

Hab einen link zum Thema.
http://212.241.72.185/vorstand.php
Auf diese Seite bin ich bei der Rückverfolgung eines Hackerangriffs gekommen.
s4fuser
Posts: 136
Joined: 2003-06-01 01:22
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by s4fuser »

Hmm, also ehrlich gesagt kann ich mit dem Link nicht viel anfangen.
Mein Browser will die Datei vorstand.php herunterladen. Lasse ich sie mir anzeigen, sehe ich nur, dass es eine leere Datei ist.
Was hat das mit einem Hackerangriff zu tun?
jens1
Posts: 13
Joined: 2003-07-04 14:41
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by jens1 »

Der Webmaster scheint das gleiche Problem zu haben, wie hier beschrieben.
Einige der PHP-Seiten funktionieren tadellos, andere werden nur im Quelltext angezeigt.
Ist das evtl. ein Problem mit den include-Dateiein(liegen teilweise im login-Verzeichnis) oder den Rechten dazu?
Zu Hackerangriff:
Die IP hat meine Ports gescannt und einige Browserattacken versucht, da wollte ich mal sehen wer dahinter steckt.
s4fuser
Posts: 136
Joined: 2003-06-01 01:22
 

Re: Apache sendet PHP-Quelltext an den Browser

Post by s4fuser »

Ach so. Jetzt verstehe ich, was Du meinst.
Na ja, aber bei Deinem Beispiel ist es ja immer dieselbe Datei. Bei mir hat eine Seite nur einmal nicht geklappt. Seitdem klappt es wieder einwandfrei, und der Fehler ist nie wieder aufgetaucht.
Ich hoffe, es bleibt dabei.
Post Reply