Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Servus!
Kleine Anmerkung zum PHP Update:
Ich halte es für Fatal register_globals auf "on" zu stellen...
Es hat schon seinen Grund, dass es standardmässig auf "off" steht.
"On" sollte nur der legacymodus sein, falls es probleme gibt - das sorgt ansonsten dafür dass die Leute nie lernen richtig PHP zu zu programmieren.
Wer Probleme hat sollte mal bei http://mrunix.de vorbeischauen.
Gruß,
Gaert
Kleine Anmerkung zum PHP Update:
Ich halte es für Fatal register_globals auf "on" zu stellen...
Es hat schon seinen Grund, dass es standardmässig auf "off" steht.
"On" sollte nur der legacymodus sein, falls es probleme gibt - das sorgt ansonsten dafür dass die Leute nie lernen richtig PHP zu zu programmieren.
Wer Probleme hat sollte mal bei http://mrunix.de vorbeischauen.
Gruß,
Gaert
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Kann SNap!s GD Problem noch jemand bestätigen ??
Ich habe noch momentan auf dem Testserver noch nix drauf mit GD, wo ich es testen könnte ....
Dann bin ich inzwischen auch der Meinung, die Globalen Register standardmässig auf OFF zu stellen und im Confixx denen, die unbedingt GR auf ON brauchen einzeln freizuschalten (über http Spezial).
Ich werde das heute Nachmittag im HowTo noch ändern, sobald ich wieder Zugriff habe.
Gruß Outi
Ich habe noch momentan auf dem Testserver noch nix drauf mit GD, wo ich es testen könnte ....
Dann bin ich inzwischen auch der Meinung, die Globalen Register standardmässig auf OFF zu stellen und im Confixx denen, die unbedingt GR auf ON brauchen einzeln freizuschalten (über http Spezial).
Ich werde das heute Nachmittag im HowTo noch ändern, sobald ich wieder Zugriff habe.
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Neues HowTo eingebunden: 22. Portscans mit Portsentry effektiv blocken
Gruß Outi
PS: Danke an SNap!
Gruß Outi
PS: Danke an SNap!
:D Gruß Outi :D
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Hey cool ... bindest du meinen Nachtrag dann direkt mit ein "den Serverbesitzer per Portsentry aus seiner eigenen Kiste aussperren" und "Self-DOS mit Hilfe von Portsentry" ? :lol:Neues HowTo eingebunden: 22. Portscans mit Portsentry effektiv blocken
Sorry, musste sein ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Her damit !! ;):D
Nunja, SNap! hat ja in diesem HowTo darauf hingewiesen, daß dies passieren kann, wenn man nicht aufpasst ....
Gruß Outi
Nunja, SNap! hat ja in diesem HowTo darauf hingewiesen, daß dies passieren kann, wenn man nicht aufpasst ....
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Also eigentlich habe ich alles so gemahct wie in diesem erstklassigen HowTo beschrieben!
Doch beim bin9 erhalte ich folgenden Fehler:
kann mit da jemand was zu sagen? hat nochjemand diesen Fehler? was genau bedeutet: bad ttl ?
Danke für jede Antwort!
Doch beim bin9 erhalte ich folgenden Fehler:
Code: Select all
p1234567:~ # named-checkzone domain1.de /var/named/217.160.217.zone
dns_zone_load: zone domain1.de/IN: loading master file /var/named/217.160.217.zone: bad ttl
Danke für jede Antwort!
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Fehler hat sich erledigt, hatte in einer der Datis nen falschen Text ;)
Hab aber jetzt ne neue Frage ;)
Ich hatte wie in deinem HowTo die Subdomain für die Sys erstellt:
Klappt leider nicht :) Auch die sub2.meinedomain.de geht zum sysinfo, oder zeigt auf jedenfall den Inhalt an!
Warum? Was ist daran falsch? Ist doch eine grundliegenden Frage für einen newbie :)
Hab aber jetzt ne neue Frage ;)
Ich hatte wie in deinem HowTo die Subdomain für die Sys erstellt:
Code: Select all
## sysinfo
<VirtualHost 123.456.789.xxx:80>
ServerAlias sysinfo.meinedomain.de
DocumentRoot /home/www/sysinfo/
php_admin_flag safe_mode off
</VirtualHost>
## /sysinfo
## deralsubdomain
<VirtualHost 123.456.789.xxx:80>
ServerAlias sub2.meinedomain.de
DocumentRoot /home/www/web3/
php_admin_flag safe_mode off
</VirtualHost>
## /deralsubdomain
Warum? Was ist daran falsch? Ist doch eine grundliegenden Frage für einen newbie :)
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
ACHTUNG:
Bei der Sysinfogeschichte hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:
Die Einträge MÃ?SSEN GANZ ANS ENDE !!
Das HowTo habe ich bereits geändert.
Problem:
Wenn man eine beliebige SubDomain angibt, die nicht definiert ist, kommt man automatisch auf Sysinfo, da dies die Stelle im httpd.conf einnimmt, für die die Confixx Fehlerseite gedacht war.
Lösung:
Den Sysinfo Virtual Host einfach ganz an den Schluss der Datei verschieben, dann gehts wieder ....
Gruß Outi
Bei der Sysinfogeschichte hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:
Die Einträge MÃ?SSEN GANZ ANS ENDE !!
Das HowTo habe ich bereits geändert.
Problem:
Wenn man eine beliebige SubDomain angibt, die nicht definiert ist, kommt man automatisch auf Sysinfo, da dies die Stelle im httpd.conf einnimmt, für die die Confixx Fehlerseite gedacht war.
Lösung:
Den Sysinfo Virtual Host einfach ganz an den Schluss der Datei verschieben, dann gehts wieder ....
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Hmm ans Ende hatt ich Sie gesetzt, dann kam aber von Confixx ne Meldung das es die Sub nicht gibt!
Und wie kann ich mehrer Subdomains für meine domain anlegen?
Und wie kann ich mehrer Subdomains für meine domain anlegen?
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
In Deinem Beispiel hast Du Sysinfo 2x angegeben und zwar in 2 verschiedenen Verzeichnissen.
Wo ist denn Sysinfo nun installiert ??
Und poste doch bitte nochmal den Schluss Deiner httpd.conf.
Wenn Du Sysinfo in einen Webbereich installierst (z.B. /home/www/web3/html/sysinfo/), brauchst Du nichtmal manuell in der httpd.conf agieren, sondern nutze einfach die Subdomainfunktion von Confixx.
Gruß Outi
Wo ist denn Sysinfo nun installiert ??
Und poste doch bitte nochmal den Schluss Deiner httpd.conf.
Wenn Du Sysinfo in einen Webbereich installierst (z.B. /home/www/web3/html/sysinfo/), brauchst Du nichtmal manuell in der httpd.conf agieren, sondern nutze einfach die Subdomainfunktion von Confixx.
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
So, habe noch die S.M.A.R.T. Abfrage als Punkt 23 eingebaut.
Gruß Outi
PS: Das aktuelle Inhaltsverzeichnis kann man auch hier im Thread im 1. Post ablesen.
Gruß Outi
PS: Das aktuelle Inhaltsverzeichnis kann man auch hier im Thread im 1. Post ablesen.
:D Gruß Outi :D
-
bravesurfer
- Posts: 170
- Joined: 2003-05-08 12:17
- Location: Stuttgart
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Wolt mich hier auch mal zu Wort melden.
Also die hier angesprochenen HowTO's sind wirklich klasse und vor allem für Anfänger absolut lesenswert.
Weiter so, freu mich schon auf weitere Themen.
Danke
Mfg
M. Clemenz
Also die hier angesprochenen HowTO's sind wirklich klasse und vor allem für Anfänger absolut lesenswert.
Weiter so, freu mich schon auf weitere Themen.
Danke
Mfg
M. Clemenz
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
erstmals danke für ein sehr gute tippssammlung zum rooti.
yast -i /path/to/rpm
bei mir hat es ohne probleme mit funktioniert (zwar nicht menugesteuert aber immerhin):Da mir leider kein Weg bekannt ist, die Pakete wie im yast1 unter yast2 einzubinden und menügesteuert zu aktualisieren, machen wir dies über die Kommandozeile mit dem Befehl RPM.
yast -i /path/to/rpm
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Ja, nur wenn ich es eh per Kommandozeile machen muss, kann ich ja auch RPM angeben aber danke für den Hinweis.Kostya wrote:bei mir hat es ohne probleme mit funktioniert (zwar nicht menugesteuert aber immerhin):
yast -i /path/to/rpm
Könnte sein, daß dann die Paketverwaltung berücksichtigt wird aber ich dachte, das wäre bei RPM genauso ....
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
habe zwar auch keine rpms von 4.3.2 für suse8.1 gefunden. Wer aber mit 4.3.1 zufrieden sein würde, kann sich welche hier holen:In diesem Teil des HowTos wollen wir auf die neue Version PHP 4.3.2 updaten. Da ich leider kein RPM Paket gefunden habe, kompilieren wir uns das Ding neu.
ftp://ftp.suse.com/pub/projects/apache/ ... /8.1-i386/
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Nachtrag im HowTo zur S.M.A.R.T. Geschichte. Bei mir hat sich die messages Log aufgeblasen, da die Optionen in der smartd.conf etwas "unschön" konfiguriert waren.
Ich hab da mal a bisserl "optimiert", mehr dazu im HowTo.
Bitte keine Fragen dazu an mich, ich habe damit auch erst angefangen und mir sind da auch noch einige Punkte unklar und werde demnächst mal genauer in die ManPages schauen und ggf. hier im Forum einige Fragen stellen. Im Moment macht mir aber mein "normaler" Job etwas Kopfzerbrechen und für alle, die mich bisher gefragt haben:
Nein, ich mache das nicht hauptberuflich, das ist alles im Moment noch mein Hobby und ich bin selbst noch ein ziemlicher Newbee ....
Gruß Outi
Ich hab da mal a bisserl "optimiert", mehr dazu im HowTo.
Bitte keine Fragen dazu an mich, ich habe damit auch erst angefangen und mir sind da auch noch einige Punkte unklar und werde demnächst mal genauer in die ManPages schauen und ggf. hier im Forum einige Fragen stellen. Im Moment macht mir aber mein "normaler" Job etwas Kopfzerbrechen und für alle, die mich bisher gefragt haben:
Nein, ich mache das nicht hauptberuflich, das ist alles im Moment noch mein Hobby und ich bin selbst noch ein ziemlicher Newbee ....
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Vielleicht kannst du in dein HowtO im Bereich DNS noch hinzufügen welche Daten ganau bei Schlundtechnologies gebraucht werden und wie man diese eingibt :D
Natürlich frage ich nicht ohne Grund danach, denn ich habe den Fehler: Domain Beantragung hatte DNS-Fehler und ich weiss nicht warum!
Habe als Primary DNS: ns.php-web-source.de
Und als IP: 217.160.217.85
Also Secondary DNS habe ich Schlund gewählt!
Ist da irgend ein fehler schon zu erkennen?
Natürlich frage ich nicht ohne Grund danach, denn ich habe den Fehler: Domain Beantragung hatte DNS-Fehler und ich weiss nicht warum!
Habe als Primary DNS: ns.php-web-source.de
Und als IP: 217.160.217.85
Also Secondary DNS habe ich Schlund gewählt!
Ist da irgend ein fehler schon zu erkennen?
Arbeiten meinerseits am HowTo erstmal eingestellt ....
Hallo Leute,
hier ist vorerst einmal Schluss von meiner Seite, da ich im Moment einerseits kaum noch Zeit habe und zum anderen habe ich vorhin erfolgreich auf Suse 8.2 upgedated, was den Vergleich und die Aktualisierung natürlich ziemlich erschwert.
Ich habe Olfi vom Rootforum.de Forum gebeten, sich doch mal Gedanken zu machen, daß HowTo mit aufzunehmen und evtl. durch Euch fortführen zu lassen. Wenn ich Sachen habe, die noch zu 8.1 passen, nehme ich sie gerne noch auf aber ich werde selbst vorerst nichts mehr selbst zusammensuchen und einbauen.
Alle dann noch folgenden HowTos habe ich dann nicht mehr getestet und wie immer liegt das Risiko bei jedem selbst.
Ich denke darüber nach, evtl. Suse 8.2 mit hier aufzunehmen aber im Moment sehe ich wenig Sinn, dieses hier fortzuführen, da Suse 8.2 vieles der hier vorgetragenen Sachen überflüssig macht. Was mich z.B. beim Update erfreut hat, war die Tatsache, dass z.B. Apache 1.3.27 aktualisiert wurde und meine Frontpage 2000 Extensions immer noch funktionieren. Auch wurden einige sicherheitsrelevante Updates durchgeführt, bei denen ich vorher auf Grund von Problemen aufgegeben hatte.
Ok, ich habe jetzt wieder PHP 4.3.1 drauf aber das tut nicht weh und ein Upgrade auf 4.3.2 kann man ja immer noch machen. Da das System auch für mich jetzt noch relativ neu ist und ich noch nicht alles geprüft habe, möchte ich noch nichts zu diesem Upgrade sagen, da es doch erheblich ins System geht und bereits produktive Server ins Nirvana reissen kann.
Nur soviel: Ich habe das Update laut dem MiniHowTo vom Rootserver.de Forum durchgeführt, falls sich jemand selbst versuchen möchte. Aber bitte den kompletten Thread beachten, da bis jetzt noch einige Sachen geändert werden musste, damit es komplett lief.
Ansonsten viel Spass noch mit diesem HowTo und bitte wie immer Probleme im Rootforum.de Forum klären, es sei denn Ihr habt hier Verbesserungsvorschläge, möchtet Fehler mitteilen oder habt eigene Sachen, die mit rein sollen, dann könnt Ihr Euch auch an mich wenden, bitte aber nur dann ....
Ich möchte mich auch nochmal bei allen bedanken, die sich rege an diesem HowTo beteiligt haben und auch die Resonanz war super, hat echt Spass gemacht, Euch meine Erfahrungen mitzuteilen und mitgeteilt zu bekommen, dass ich in dem einen oder anderen Fall mit diesem HowTo Hilfe leisten konnte, auch wenn ich nicht alles (er)klären konnte.
In diesem Sinne und Gruß
Outlaw
PS: Evtl. kommt ja irgendwann ein Suse 8.2 HowTo ....
hier ist vorerst einmal Schluss von meiner Seite, da ich im Moment einerseits kaum noch Zeit habe und zum anderen habe ich vorhin erfolgreich auf Suse 8.2 upgedated, was den Vergleich und die Aktualisierung natürlich ziemlich erschwert.
Ich habe Olfi vom Rootforum.de Forum gebeten, sich doch mal Gedanken zu machen, daß HowTo mit aufzunehmen und evtl. durch Euch fortführen zu lassen. Wenn ich Sachen habe, die noch zu 8.1 passen, nehme ich sie gerne noch auf aber ich werde selbst vorerst nichts mehr selbst zusammensuchen und einbauen.
Alle dann noch folgenden HowTos habe ich dann nicht mehr getestet und wie immer liegt das Risiko bei jedem selbst.
Ich denke darüber nach, evtl. Suse 8.2 mit hier aufzunehmen aber im Moment sehe ich wenig Sinn, dieses hier fortzuführen, da Suse 8.2 vieles der hier vorgetragenen Sachen überflüssig macht. Was mich z.B. beim Update erfreut hat, war die Tatsache, dass z.B. Apache 1.3.27 aktualisiert wurde und meine Frontpage 2000 Extensions immer noch funktionieren. Auch wurden einige sicherheitsrelevante Updates durchgeführt, bei denen ich vorher auf Grund von Problemen aufgegeben hatte.
Ok, ich habe jetzt wieder PHP 4.3.1 drauf aber das tut nicht weh und ein Upgrade auf 4.3.2 kann man ja immer noch machen. Da das System auch für mich jetzt noch relativ neu ist und ich noch nicht alles geprüft habe, möchte ich noch nichts zu diesem Upgrade sagen, da es doch erheblich ins System geht und bereits produktive Server ins Nirvana reissen kann.
Nur soviel: Ich habe das Update laut dem MiniHowTo vom Rootserver.de Forum durchgeführt, falls sich jemand selbst versuchen möchte. Aber bitte den kompletten Thread beachten, da bis jetzt noch einige Sachen geändert werden musste, damit es komplett lief.
Ansonsten viel Spass noch mit diesem HowTo und bitte wie immer Probleme im Rootforum.de Forum klären, es sei denn Ihr habt hier Verbesserungsvorschläge, möchtet Fehler mitteilen oder habt eigene Sachen, die mit rein sollen, dann könnt Ihr Euch auch an mich wenden, bitte aber nur dann ....
Ich möchte mich auch nochmal bei allen bedanken, die sich rege an diesem HowTo beteiligt haben und auch die Resonanz war super, hat echt Spass gemacht, Euch meine Erfahrungen mitzuteilen und mitgeteilt zu bekommen, dass ich in dem einen oder anderen Fall mit diesem HowTo Hilfe leisten konnte, auch wenn ich nicht alles (er)klären konnte.
In diesem Sinne und Gruß
Outlaw
PS: Evtl. kommt ja irgendwann ein Suse 8.2 HowTo ....
:D Gruß Outi :D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Hey Outi,
schade, dass du "aufgibst" und auf die Suse 8.2 umgestiegen bist .. :-D
Trotzdem nochmals vielen Dank für deine ausführlichen und "Noob"-freundlciehn Hau-tuhs ... :)
@DerAl: Da das Bind-How-To von mir zusammengestückelt wurde, werde ich versuchen, dir zu helfen.
Du musst bei Schlundtecden als nameserver immer die Subdomain "ns" der Domain angeben, die du gerade beantragen möchtest.
Beispiel:
deine erste Domain: erstedomain.de
die erste Domain, die du bei Schlundtec beantragen möchtest: zweitedomain.de
weitere Domains, d8ie du bei SchlundTec beantragst: weiteredomain.de
für deine erste Domain brauchst du keinen Eintrag, da hierfür der nameserver von 1&1 zuständig ist.
bei den bei Schlund beantragten Domains gibst du die Nameserver folgendermaßen an:
ns.zweitedomain.de für zweitedomain.de
ns.weiteredomain.de für weiteredomain.de
So verfährst du mit allen deinen Domains.
Wenn du für alle deine Domains immer den gleichen Nameserver haben willst (das ist aber nur eine Namensbezeichnung, da die Namen sowieso alle auf deine SreverIP verweisen), so müsstest du das Zonenfile anpassen ....
In dem Fall melde dich einfach nochmal wieder hier ..
greetz SNap!
schade, dass du "aufgibst" und auf die Suse 8.2 umgestiegen bist .. :-D
Trotzdem nochmals vielen Dank für deine ausführlichen und "Noob"-freundlciehn Hau-tuhs ... :)
@DerAl: Da das Bind-How-To von mir zusammengestückelt wurde, werde ich versuchen, dir zu helfen.
Du musst bei Schlundtecden als nameserver immer die Subdomain "ns" der Domain angeben, die du gerade beantragen möchtest.
Beispiel:
deine erste Domain: erstedomain.de
die erste Domain, die du bei Schlundtec beantragen möchtest: zweitedomain.de
weitere Domains, d8ie du bei SchlundTec beantragst: weiteredomain.de
für deine erste Domain brauchst du keinen Eintrag, da hierfür der nameserver von 1&1 zuständig ist.
bei den bei Schlund beantragten Domains gibst du die Nameserver folgendermaßen an:
ns.zweitedomain.de für zweitedomain.de
ns.weiteredomain.de für weiteredomain.de
So verfährst du mit allen deinen Domains.
Wenn du für alle deine Domains immer den gleichen Nameserver haben willst (das ist aber nur eine Namensbezeichnung, da die Namen sowieso alle auf deine SreverIP verweisen), so müsstest du das Zonenfile anpassen ....
In dem Fall melde dich einfach nochmal wieder hier ..
greetz SNap!
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Nunja, ich möchte es nicht "aufgeben" nennen, eher "aufsteigen" ....
Ich werde jetzt erstmal bis September meinen 2. Server damit fahren und schauen, wie es läuft und dann evtl. meinen 1. Server auch upgraden ....
Leider hauen bei mir mit Suse 7.2 einige Sachen nicht mehr hin und die Updatefunktion funzt auch schon länger nicht mehr. Auch wenn ich mir vielleicht mit Suse 8.2 werweisswas einfange, zumindest sind darin die Pakete standard drin, die ich unter 7.2 verzweifelt versucht habe, zu aktualisieren ....
Da ja die Basis von unserem Hauptliferanten 8.1 ist, ist das HowTo noch lange nicht abgeschrieben. Im Gegenteil, der Upgrade auf 8.2 verlief bei mir doch recht gut und auch alle vorher installierten Optionen blieben erhalten, nur einige Conf Dateien musste ich wieder komplettieren, wobei das Upgrade aber schön Backups angelegt hatte ....
Gruß Outi
Ich werde jetzt erstmal bis September meinen 2. Server damit fahren und schauen, wie es läuft und dann evtl. meinen 1. Server auch upgraden ....
Leider hauen bei mir mit Suse 7.2 einige Sachen nicht mehr hin und die Updatefunktion funzt auch schon länger nicht mehr. Auch wenn ich mir vielleicht mit Suse 8.2 werweisswas einfange, zumindest sind darin die Pakete standard drin, die ich unter 7.2 verzweifelt versucht habe, zu aktualisieren ....
Da ja die Basis von unserem Hauptliferanten 8.1 ist, ist das HowTo noch lange nicht abgeschrieben. Im Gegenteil, der Upgrade auf 8.2 verlief bei mir doch recht gut und auch alle vorher installierten Optionen blieben erhalten, nur einige Conf Dateien musste ich wieder komplettieren, wobei das Upgrade aber schön Backups angelegt hatte ....
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Hallo Leute,
habe dem HowTo folgendes Thema angehängt:
25. Apache Laufzeitcheck: Den Webserver automatisch neu starten wenn er "hängt"
Ich hoffe, man kann es nachvollziehen, ansonsten hats hier im Forum die kurze Version ....
Gruß Outi
habe dem HowTo folgendes Thema angehängt:
25. Apache Laufzeitcheck: Den Webserver automatisch neu starten wenn er "hängt"
Ich hoffe, man kann es nachvollziehen, ansonsten hats hier im Forum die kurze Version ....
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
OT: Respekt an deine Arbeit, obwohl nicht nich glauben mag, das du SuSE User bistOutlaw wrote:Hallo Leute,
habe dem HowTo folgendes Thema angehängt:
25. Apache Laufzeitcheck: Den Webserver automatisch neu starten wenn er "hängt"
Ich hoffe, man kann es nachvollziehen, ansonsten hats hier im Forum die kurze Version ....
Gruß Outi
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Wieso ?? Bin ich so schlecht ?? ;):D
Nee, im Ernst, ich kann nix anderes und das nicht mal so gut, da mich mein Server seit einiger Zeit immer mehr trietzt ....
Ich habe auch schon das DebianHowTo durch aber ich war nicht wirklich glücklich damit, da ich nix verstanden habe .... :D:D
Naja, nu bleibts halt vorerst bei Suse.
Gruß Outi
Nee, im Ernst, ich kann nix anderes und das nicht mal so gut, da mich mein Server seit einiger Zeit immer mehr trietzt ....
Ich habe auch schon das DebianHowTo durch aber ich war nicht wirklich glücklich damit, da ich nix verstanden habe .... :D:D
Naja, nu bleibts halt vorerst bei Suse.
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Juchu Updates :)
Ich würde mich freuen wenns wieder weiter geht :)
Ich würde mich freuen wenns wieder weiter geht :)
Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)
Es sind alle eingeladen sich zu beteiligen .... ;):D
Gruß Outi
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D