Cannot load /usr/lib/apache/libphp4.so into server: libssl.so.0.9.6: cannot open shared object file: No such file or directory failed
Ich habe die alte Version im yast deinstalliert, die neue als tar.gz runtergeladen und nach Anleitung installiert. Nun habe ich die neue Version wieder runtergeschmissen (soweit ich sie gefunden habe) und wollte jetzt die letzte im Yast wieder reinstallieren. Diese wird auch mit "a+" markiert, jedoch sacht jetzt yast plötzlich, es könne keine Verbindung zu Suse aufbauen und auch ein OnlineUpdate geht nicht mehr, da der updateserver nicht erreichbar wäre und die ganze Schosse will von mir die CD1 von Suse 8.1 ....
Such dir per find oder locate raus, in welchem lib-Verzeichnis das File steckt. Dann prüfst du per ldd /pfad/zum/file welche Dateien dir fehlen, die Ausgabe ist recht selbsterklärend.
Danke, werde ich machen, was mich aber wundert oder vielleicht auch nicht, da man ja den Apachen und das PHP angeblich neu kompilieren soll (Hilfe) ist, daß er die Datei Version 0.9.6 vermisst, die ich ja deinstalliert habe und meine neue Version war 0.9.7.
Ich würde ihm die alte ja wieder zurückgeben, wenn ich könnte, jedoch lässt mich yast und you nicht mehr an die Quellen und will ne CD ....
Gruß Outi
Nachtrag:
Also die gesuchte Datei is hier laut locate: /usr/lib/libssl.so.0.9.6
aber ldd /usr/lib/libssl.so.0.9.6 bringt
ldd: /usr/lib/libssl.so.0.9.6: No such file or directory
Das erklärt dann wohl einiges. Aus welchem Grund auch immer scheint die Datei weg zu sein, anscheinend durch das Upgrade. Du kannst mal schauen, ob es unter /usr/lib noch andere libssl-Files rumfliegen, und dann einfach einen Softlink zum gesuchten File setzen
Ach dieses openssl kram... ich hab das ja nun wie gesagt auch schon 1000 mal installiert/deinstalliert, deswegen weiß ich das, das das manchmal rumzickt *G*
Hab openssl auch downgraded laut KASE's howto von Debian-proposed (0.9.6g) nach Debian-stable (0.9.6c). Danach zeigte er immer noch die 0.9.6g als version an und ssl ging nimmer. Hab per whereis openssl alle bins und dirs gelöscht, um auch wirklich alles weg zu haben. Dann openssl per hand installiert (Debian installierte es selbst per apt-get nicht mehr richtig). Bei locate openssl kamen übrigens dirs, die es schon längst nicht mehr gab, keine ahnung wieso er die noch anzeigte.
Naja, habs installiert wie folgt:
./config --prefix=/usr/local --openssldir=/usr/include/openssl
make
make test
make install
Danach kam bei
openssl version
auch die gewünschte Version 0.9.7b und es ging auch alles wieder.
Das geht auch bei SuSE...
nur mit ./config gehts meist nit, da er die bin openssl irgendwie nicht anlegt.
Nachtrag: Wenn man die bins/header wie beschrieben nicht löscht, zeigt der auch nicht die richtigen versionen an, OpenSSL sollte aber trotzdem gehen.
Syntax error on line 10 of /etc/httpd/suse_loadmodule.conf:
Cannot load /usr/lib/apache/libphp4.so into server: libssl.so.0.9.6: cannot open shared object file: No such file or directory failed
myserver:/usr/local/src/openssl-0.9.7b # openssl version
Last edited by Outlaw on 2003-06-24 23:42, edited 1 time in total.
Wenn bei
openssl version
NACH einem re-login dann steht 0.9.7b, dann geht openssl auch. Wenn der Fehler dann immernoch kommt, liegts nicht daran.
Wenn dann immer noch bei openssl version kommt: command not found
dann holste dir da -> http://www.rpmseek.com/index.html
die RPM für dein SuSE und installierst das (vorher auch nochmal openssl bins/headers löschen)
Bei suse8.1 ist das openssl0.9.6g, bei 8.2 die 0.9.6i.
Ok, habs wieder hinbekommen, ich fand auf meinem anderen Server noch ne einzelne RPM Version von der 6h Version. Die konnte ich per RPM installieren. Damit kamen zwar neue Fehler und der Apache startete immer noch nicht aber wenigstens konnte ich wieder auf den SUSE und den Updateserver.
Sogleich habe ich mir per install or remove die 6g wieder draufgemacht und jetzt funzt alles wieder prima ....