Webmin und bind9

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
linuxnewbie
Posts: 150
Joined: 2003-01-24 16:00
 

Webmin und bind9

Post by linuxnewbie »

Ich habe mal auf einem TestServer zum Test Webmin installiert, weil ich mich mal von der Konfigurationsoberfläche für den NameServer überzeugen wollte.

Nun die Oberfläche ist ja sehr komfortabel und einfach zu verstehen, nur was ich nicht verstehe ist.
Wieso versaut mir Webmin meine NameServer Konfig?

Wenn ich eine Neue Zone eintragen lasse, dann ist meine named.conf auseinandergezogen so das keine zone abgefragt werden kann


aus

Code: Select all

	allow-transfer { xxx.xxx.xxx.xxx; };
wird

Code: Select all

	allow-transfer {
		xxx.xxx.xxx.xxx;
		};
und mein second ns kann die zones nicht mehr abfragen, selbst nach dem reload von nameserver

ändere ich es manuell wieder in

Code: Select all

	allow-transfer { xxx.xxx.xxx.xxx; };
und reloade den nameserver geht es wieder.


ist das ein allgemeines problem, oder ist das nur bei mir so?
habe webmin auf einem suse 8.1 server laufen
oliver
Posts: 68
Joined: 2002-09-20 09:38
Location: Norderstedt
 

Re: Webmin und bind9

Post by oliver »

Hi!

Kann ich Dir leider auch nicht genau sagen, nur das ich auch diverse Probs mit Webmin (im Zusammenspiel mit Confixx??) hatte.
Habe daher Webmin verbannt. Geht halt auch alles per Shell.

Meine Probs hatte ich mit Qmail / Postfix
magnum2
Posts: 201
Joined: 2002-08-12 16:30
Location: Grünwald
Contact:
 

Re: Webmin und bind9

Post by magnum2 »

Hi,

also bei mir schreibt webmin neue Zones genauso wie bei dir in die named.conf, allerdings hat mein secondary kein Problem damit sich zu synchronisieren. Kann also kein grundlegendes Webmin Problem sein...
Was steht denn im Log wenn es nicht klappt ??

Gruss
Andy
linuxnewbie
Posts: 150
Joined: 2003-01-24 16:00
 

Re: Webmin und bind9

Post by linuxnewbie »

Das ist ja das komische. Es steht nix drin. Weder ein erfolgreicher Transfer, noch ein Fehlerhafter Transfer. Auf keinem der beiden Server.
Ist die Struktur der named.conf normal kommt

Code: Select all

/usr/sbin/named[12524]: transfer of 'domain.tld' from xxx.xxx.xxx.xxx#53: end of transfer

wenn der NS nicht läuft kommt wenigstens eine Fehlermeldung (timed out)


daher kann ich das auch nicht wirklich nachvollziehen wieso der sec ns die domain zone nicht holen kann wenn die struktur so daneben ist, und wieso der nichtmal eine fehlermeldung oder hinweis oder warnung ausspuckt.

naja hab daraus gelernt und machs lieber per hand :D
Post Reply