Fragen zur Trafficüberwachung

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Fragen zur Trafficüberwachung

Post by chris76 »

Hallo ich habe da mal ein paar Fragen,
Ich kann mir den Traffic ja mittels diverser Befehle ermitteln lassen (ifconfig), aber dieser Wert wir doch nach 4 GB zurückgesetzt wenn ich die Postings hier richtig verstehe.
Wie macht ihr das ? gibt es auch einen Weg ohne installation von IAM oder WEBALIZER? was würdet ihr mir empfehlen?

Danke schon mal für Antworten.

Ciao Christian
fubbel
Posts: 84
Joined: 2003-02-17 14:49
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by fubbel »

stichwort iptables

schau mal unter faq.puretec.de

da musst du sogar nur die zeilen per copy&paste in die console kopeiren.

dann kannst das abrufen.
wenn der server neu startet ist der zähler halt wieder bei 0

iptables misst aber auch mehr als 4GB
ab 1GB steht halt immer 1GB dann 2GB dann 3GB usw.
ich glaub man sieht nicht die genaue byte zahl.
könnt mich aber auch irren.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by captaincrunch »

iptables misst aber auch mehr als 4GB
Wäre mir ehrlich gesagt neu, da auch die IPTables nur auf den 32-bit-Wert des Kernels zurückgreifen können ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
fubbel
Posts: 84
Joined: 2003-02-17 14:49
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by fubbel »

ähm dann frag ich mich wie bei mir wenn ich
iptables -L -v
eintippe dann kommt

outgoing traffic 18 GB

incoming traffic 12 GB

bin doch nicht doof. die zahlen gehen so bei mir auf jeden Fall über 4GB
suse 8.1
vielleicht liegt das an deinem debian system ?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by captaincrunch »

Ich mag mich täuschen, kann's aber auch nicht nachprüfen, da ich normalerweise bei weitem nicht so viel Traffic habe ... ;)

Daher war mein Posting eher theoretischer Natur, ich lasse mich also gerne eines besseren belehren ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
fubbel
Posts: 84
Joined: 2003-02-17 14:49
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by fubbel »

also bei mir wenns über 4GB geht fängt er nicht von null an.

der macht ganz normal weiter.
hab ja schon bis 43GB incoming und ouotgoing (zusammenaddiert)
gehabt.
ich überwache den traffic ja mit iptables.
hab sonst kein tool laufen.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by captaincrunch »

OK, dann war mir das gänzlich unbekannt. Die Frage, die sich mir dann aber stellt ist, wie das bei den IPTables geregelt ist. Vielleicht kann ja jemand den einen oder anderen sachdienlichen Hinweis geben ?!?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
aho
Posts: 6
Joined: 2003-02-04 12:23
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by aho »

wenn ich iptables -L -v eingebe, kommt bei mri nur 0 raus, also garkein traffic. kann aber überhaupt nicht sein.

sehr merkwürdig bei mir, das mein rootserver abends plötzlich immer so scheiss langsam wird. kann es sein, das sich jemand eingehackt hat, irgendwas mit dem server macht (deswegen so langsam) und damits nicht so auffällt den traffic resettet ?

nach nem reboot ists wieder normal !
fubbel
Posts: 84
Joined: 2003-02-17 14:49
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by fubbel »

hi

wenn du den server rebootest ist die einstellung von iptables weg.

dann musst die nochmal einstellen.
wenn du für iptablesk eine regeln erstellt hast, dann zeigt er auch 0 an.

http://server.1und1.com/root_server/traffic/2.html
da steht wie es geht.
für dich sind diese interrisant

Code: Select all

p12345678:~ # iptables -A INPUT --source backup01.pureserver.de --jump ACCEPT
p12345678:~ # iptables -A INPUT --source localhost --jump ACCEPT
p12345678:~ # iptables -A INPUT
p12345678:~ # iptables -A OUTPUT --destination backup01.pureserver.de --jump ACCEPT
p12345678:~ # iptables -A OUTPUT --destination localhost --jump ACCEPT
p12345678:~ # iptables -A OUTPUT
p12345678:~ # iptables -L -v
bei mir funktioniert das einwandfrei.
suse 8.1

inwiefern langsam ?
auf der shell tippen ? downloads von paketen?
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by [ djthesound ] »

Hallo Leute,

auch wenn diese ganzen Traffictools ganz nett sind, aber für die Commandozeile gibts immerhin dieses nette "vnStat", dass ich seit einiger Zeit einsetze. Man kann sich sogar über einen CRON eine tägliche Ã?bersicht per Email zusenden lassen.

Weitere Infos unter: http://torus.lnet.lut.fi/vnstat/

Liebe Grüsse
DJtheSOUND
aho
Posts: 6
Joined: 2003-02-04 12:23
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by aho »

Fubbel wrote:inwiefern langsam ?
auf der shell tippen ? downloads von paketen?
langsam in dem sinne das nicht mehr kommt, bzw sich die seiten so langsam aufbauen, das es sao aussieht als ob nichts kommt, also <10 min kein seitenaufbau.

shell und ftp funktioniert noch. ich hab nicht so die ahnung davon, aber das passiert immer so gegen 00:00 uhr. jetzt z.b. wieder. das kotzt einen voll an. so kann man doch keine community führen, wenn ich jeden tag was restarten muß ! das passiert jetzt schon 3 tage hintereinander um die selbe uhrzeit !! ich werd wahnsinnig !

edit: hab gerade versucht den apache neuzustarten, aber funktioniert auch nicht. was mir gerade aufgefallen ist, das der gerade einmal wieder erreichbar war per www und jetzt wieder nicht. egal, hab ich eben wieder neugestartet den server. aber da muß mir auf jeden fall jemand ne lösung nennen oder so.
fubbel
Posts: 84
Joined: 2003-02-17 14:49
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by fubbel »

hi

also so einfach mal was "plaudern" wird dir leider keiner helfen können.

Erzähl was ein bisschen über deine Konfiguration.
Suse? Debian?
Configs vom Apache posten.
Ist es 1&1 Standard Konfiguration.

Ist vielleicht auch der Server einfach nur überlastet durch zu große Besucherzahl ?

Wenn der Server mal wieder langsam wird.
Dann mach auch mal folgendes in der Dos-Konsole vom Windows.

Code: Select all

ping 217.160.XX.XX
also deinen server pingen. das ganze am besten mal hier posten. Hierbei ist die Antwortzeit wichtig.

Code: Select all

tracert 217.160.XX.XX
mal nen tracert. vielleicht liegt das Problem ja irgendwo auf dem Weg zum Server.
Ein Top vom Server wär auch nützlich.

Ist der Ping bzw tracert ok, kann es eigentlich nur am Server liegen und nicht am Netz von 1&1.

Achja schau doch mal in deinen Logs nach.
/var/log/
vielleicht kriegst ja hda timeout oder sonst nen error.

gruss

EDIT:
Bei mir sind solche Probleme nicht.
Auch wenn ich mal nen file runterlad hab ich immer minimum 2mb/s.
Also das Netz von 1&1 ist eigentlich gut und dort sollten kaum Engpässe entstehen.
aho
Posts: 6
Joined: 2003-02-04 12:23
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by aho »

ich hab ne standard gemässe 1und1 root server installation, sprich suse 8.1 wenn mich nicht alles täuscht. wir haben da nix an dem server verändert. ist also so gut wie im auslieferungzustand.

das die verbindung zusammenbricht wegen zu viel verkehr bezweifele ich stark, denn es passiert ja immer nachts, und da ist nicht so viel los auf der seite.

ping scheint in ordnung:

Code: Select all

Ping suryoyena.com [217.160.181.54] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 217.160.181.54: Bytes=32 Zeit=70ms TTL=57
Antwort von 217.160.181.54: Bytes=32 Zeit=80ms TTL=57
Antwort von 217.160.181.54: Bytes=32 Zeit=71ms TTL=57
Antwort von 217.160.181.54: Bytes=32 Zeit=70ms TTL=57

Ping-Statistik für 217.160.181.54:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 70ms, Maximum =  80ms, Mittelwert =  72ms
tracert scheint auch ok:

Code: Select all

Routenverfolgung zu suryoyena.org [217.160.181.54]  über maximal 30 Abschnitte:

  1   <10 ms   <10 ms   <10 ms  HOME-SERVER [192.168.1.11]
  2    60 ms    70 ms    70 ms  217.5.98.30
  3    70 ms    60 ms    70 ms  217.237.152.222
  4    80 ms    70 ms    70 ms  F-EA1.F.DE.NET.DTAG.DE [62.154.17.182]
  5   160 ms   160 ms    90 ms  so-1000.gw-backbone-a.ffm.schlund.net [212.227.112.18]
  6    90 ms    70 ms    70 ms  so-4000.gw-backbone-a.bs.ka.schlund.net [212.227.112.124]
  7    80 ms    81 ms   100 ms  v4021.gw-dist-b.bs.ka.schlund.net [212.227.116.143]
  8    70 ms   100 ms   121 ms  gw-prtr-43-a.dist.bs.ka.schlund.net [212.227.125.72]
  9    70 ms   120 ms   100 ms  suryoyena.org [217.160.181.54]

Ablaufverfolgung beendet.
was ist ein top vom server ? kenne mich nicht so damit aus. normalerweise macht das ein techniker von uns solche sachen, aber der ist im moment nicht da.

wo in den logs soll ich denn nachschauen ? in welcher datei meine ich.


kann es vielleicht was mit den cronejobs zu tun haben?
dashier stand in einer mail an root, und das jedesmal wenns so langsam wird, also immer gegen 00:16 Uhr :

Code: Select all

Message 8475:
From root@p15124483.pureserver.info  Sat Jul 19 00:15:59 2003
Delivered-To: root@p15124483.pureserver.info
To: root@p15124483.pureserver.info
Subject: cronjob@p15124483 - daily - FAILURE
Date: Sat, 19 Jul 2003 00:15:59 +0200 (CEST)
From: root@p15124483.pureserver.info (root)

running daily cronjob scripts

SCRIPT: clean_catman, OK.
SCRIPT: clean_core, OK.
SCRIPT: do_mandb, OK.
SCRIPT: logrotate exited with RETURNCODE = 1.
SCRIPT: ouput (stdout && stderr) follows

Reload syslog service..done
 PHP4 SSL Reload httpd..done
^G/usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
error: 'Access denied for user: 'root@localhost' (Using password: NO)'
error running postrotate script
SCRIPT: logrotate
------- END OF OUTPUT


SCRIPT: suse.de-backup-rc.config, OK.
SCRIPT: suse.de-backup-rpmdb, OK.
SCRIPT: suse.de-check-battery, OK.
SCRIPT: suse.de-clean-tmp, OK.
SCRIPT: suse.de-clean-vi, OK.
SCRIPT: suse.de-cron-local, OK.
SCRIPT: updatedb, OK.
aho
Posts: 6
Joined: 2003-02-04 12:23
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by aho »

hat wirklich keiner ne idee ? ist echt lässtig jeden abend den server neu zu booten. das kann doch nicht sinn und zweck der ganzen sache sein !
da-checka
Posts: 45
Joined: 2003-04-05 19:43
Location: stanberg
 

Re: Fragen zur Trafficüberwachung

Post by da-checka »

Zerstmal würde ich versuchen, diese "Verlangsamung" zu objektivieren, d.h. mindestens einen oder besser mehrere Leute (bei möglichst anderen Providern) darum bitten, das ganze selbst auszuprobieren. Vielleicht liegst ja an deinem Provider oder gar an deinem Rechner (zuhause)?
Dann solltest du mal deine cron jobs checken, läuft vielleicht ab 0:00 Uhr ein Backup oder sonst irgendetwas Festplatten/CPU intensives?
Was sagt dem ein "top" auf der Shell zum Zeitpunkt der "Verlangsamung"? CPU Auslastung, Load, Speicherbelegung?
Post Reply