Woody Debian mit 8 IDE Platten

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
Anonymous
 

Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by Anonymous »

hallo zusammen

möchte gerne ein neues backup-system bei uns installieren, welches ein zweiter IDE controller hat (ata-100 od. ata-133). nun meine frage, hat jemand schon erfahrungen mit einem solchen system und welchen IDE controller würdet ihr vorschlagen? (treiber für debian)

thx

reetosh
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by dodolin »

SCSI.

SCNR.
asn
Posts: 88
Joined: 2002-06-09 15:11
Contact:
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by asn »

Promise soll gut laufen, habe es aber noch nicht sebst probiert.
dopefish
Posts: 142
Joined: 2003-02-06 12:57
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by dopefish »

reetosh wrote:(treiber für debian)
treiber sind kernelspezifisch, nicht distributionsspezifisch.
cd /usr/src/linux ; make menuconfig
unter "ATA/IDE/MFM/RLL support" siehst du eine liste der unterstützten Chipsätze (abgesehen vom generischen IDE support)

einen empfehlung kann ich nicht aussprechen da ich weder besonders negative, noch besonders positive erfahrungen gemacht habe. Erfahrung hatte ich bisher mit Highpoint und Promise Chipsätze. Momentan habe ich 7 Platten drin, einstecken, anschliessen, configurieren, fertig.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by captaincrunch »

Auch wenn ich bisher nicht viel gutes über die OpenSource-Module für Promise gehört habe, läuft mein Fileserver @home seit mittlerweile über 100 Tagen stötungsfrei durch (FastTrack 66).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
daniel seuffert
Posts: 4
Joined: 2003-06-20 14:48
Location: CH 9435 Heerbrugg
Contact:
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by daniel seuffert »

ack, habe 2 Fujitsu 2904 AH an Promise Fasttrak 100 (Suse 8.2 prof), von der ersten Sekunde: zero probs!
Anonymous
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by Anonymous »

ok, vielen dank

werde mal mit einem promise contoller beginnen.

gruss, reetosh
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by sfeni »

3Ware Controller kann ich da empfehlen ;-)
Sind zwar ein bisschen teurer als andere aber die Qualität stimmt...
tobi
Posts: 121
Joined: 2002-08-02 20:58
Location: München
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by tobi »

hi,

ich würde dir auch 3ware empfehlen. Wenn du wirklich vor hast 8 platten anzuschließen, willst du ja nicht nur ein raid 1, oder?
Ich habe einen 3ware controller und bin super zufrieden.
Die haben auch eigene Linux treiber

gruß

tobi
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by squize »

Ich kann beiden vor mir nur zustimmen. Wenn es etwas ernsthaftes ist (du trägst diie Verantwortung), dann nehme den 3Ware Controller. Deren Treiber sind Open Source und sie haben gerade eine API veröffentlicht, mit der masn die Karte ansteuern kann, d.h. man kann in Zukunft vielleicht einige nette Tools dafür erwarten.

Bei Promise bist du darauf angewiesen, dass sie zu jeder neuen Distribution auch Teiber veröffentlichen, wenn nicht, dann hast du Pech gehabt und kannst nach hause gehen.

In der aktuellen Linux ist ein Vergleich von IDE-Raidcontrollern. Geht nicht wirklich in die Tiefe, sollte dir aber auf jeden Fall bei der Entscheidung helfen können.

Wegen Kosten!!!!!!!
Ã?berlege dir einfach, wieviel deine Daten wert sind, wenn sie verloren sind oder wieviel Geld du investieren musst, damit bei einem Plattencrash die Daten wieder hergestellt sind.Schau dann mal, ob beim Controller 100-200 Euro sparen wirklich Sinn macht.
Wenn es dir dann immernoch so erscheint, dass das Billigste gut genug ist, dann brauchst du überhaupt kein Backup, da die Priorität so gering ist, dass sich eh keiner darum kümmern wird und im Fall eines Verlustes von Daten das Rückspielen dann nicht klappen wird.


Gruss

Marc
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by captaincrunch »

Ich stimme euch zwar auf jeden Fall zu, was die Auswahl des (auf den ersten Blick teureren) 3Ware-Controllers angeht, wenn es etwas ernsthaftes ist, in einem Punkt muss ich aber widersprechen :
Bei Promise bist du darauf angewiesen, dass sie zu jeder neuen Distribution auch Teiber veröffentlichen, wenn nicht, dann hast du Pech gehabt und kannst nach hause gehen.
Der stinknormale Kernel hat bereits ein Open-Source-Modul für Promise-Controller intus, der (mittlerweile) auch weiterentwickelt wird.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by squize »

Super,
wieder etwas gelernt. :-D :-D
Ich hatte bis jetzt nur die Information, dass es zum Promise nur Binary-Pakete gibt.

Gruss

Marc
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Woody Debian mit 8 IDE Platten

Post by captaincrunch »

Die Kernelmodule aus dem Standardkernel gelten eigentlich als nicht allzu ausgereift, vor allem deshalb nicht, weil sie lange Zeit nicht weiterentwickelt wurde, da AFAIR bestimmte Informationen den Kernelentwicklern nicht offengelegt wurden.
Ich selbst habe das Modul auf meinem Fileserver zuhause laufen, bisher ohne auch nur das kleinste Problem damit gehabt zu haben.

Seit kurzem tut sich aber wieder etwas an der Front, vor allem Alan Cox arbeitet fleißig daran. Daher ist normalerweise auch bald mit sehr guten Ergebnissen zu rechnen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply