Kostenlose PD ADMIN Version

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
flibbi
Posts: 94
Joined: 2002-09-28 18:42
 

Kostenlose PD ADMIN Version

Post by flibbi »

Hallo,

was, außer das die Version nur bis zu 20 Domains beherbergen kann, fehlt der Version im Gegensatz zur Vollversion noch?
wirbelwind
Posts: 57
Joined: 2002-04-23 14:08
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by wirbelwind »

flibbi wrote:Hallo,

was, außer das die Version nur bis zu 20 Domains beherbergen kann, fehlt der Version im Gegensatz zur Vollversion noch?
Hi

Nichts, bis auf das 20 Domainlimit ist es eine Vollversion.
flibbi
Posts: 94
Joined: 2002-09-28 18:42
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by flibbi »

Hallo,
das heisst MYSQL und Co lassen sich problemlos damit verwalten? Ebenso Mailinglisten und Subdomains?

Cool, danke für die Antwort.
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by [ djthesound ] »

Hallo flibbi,

als ehemaliger PD-Admin Anwender, kann ich dir bestätigen, dass ALLE (und damit mein ich wirklich alle Funktionen) problemlos funktionieren und nur die maximale Anzahl der Domains auf 20 eingeschränkt ist.

Gruss DJtheSOUND
flibbi
Posts: 94
Joined: 2002-09-28 18:42
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by flibbi »

@DJthesound

Ich hab PD ADMIN auch 1 Jahr lang in der Vollversion gehabt (gemietet), kenne es daher recht gut.
Was mich nur interessieren würde ist, obs auch mit VPOPMAIL zusammen läuft, aber das teste ich mal aus, garantiert.
wirbelwind
Posts: 57
Joined: 2002-04-23 14:08
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by wirbelwind »

flibbi wrote:@DJthesound

Ich hab PD ADMIN auch 1 Jahr lang in der Vollversion gehabt (gemietet), kenne es daher recht gut.
Was mich nur interessieren würde ist, obs auch mit VPOPMAIL zusammen läuft, aber das teste ich mal aus, garantiert.
Hi

Laut Daniel Bradler soll es auch mit vpopmail laufen, musst mal in der webhostlist.de schauen unter Webserver da hab ich das mal gelesen ist noch nicht so lamge her...

Cu
flibbi
Posts: 94
Joined: 2002-09-28 18:42
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by flibbi »

Ich weiß, da hatte ich auch danach gefragt :wink:
Allerdings kam zur Antwort das es parallel zu VPopmail betrieben werden kann, das heisst ja nicht zwangsläufig das es auch funktioniert 8O
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by [ djthesound ] »

Hallo,

mir hat Hr. Bradler mal geschrieben, dass PD-Admin N I C H T mit vpopmail zusammen arbeitet, also was stimmt jetzt wirklich?

Grüsse
daniel bradler
Posts: 94
Joined: 2002-09-12 12:35
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by daniel bradler »

Die Frage ist, was mit "Zusammenarbeit" gemeint ist. vpopmail kann parallel zu pd-admin installiert und genutzt werden. pd-admin selbst nutzt aber keine vpopmail-Funktionen zur Mailverwaltung.

Viele Grüße,
Daniel Bradler
flibbi
Posts: 94
Joined: 2002-09-28 18:42
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by flibbi »

Ah .. wie ich vermutet habe, d.h. man muss die "Hauseigenen" PD Admin Tools Checkpoppasswd oder wie das gleich noch hieß benutzen.

Oder ist SMTP AUTH auch möglich?
daniel bradler
Posts: 94
Joined: 2002-09-12 12:35
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by daniel bradler »

flibbi wrote:Ah .. wie ich vermutet habe, d.h. man muss die "Hauseigenen" PD Admin Tools Checkpoppasswd oder wie das gleich noch hieß benutzen.
Dieses Tool brauchst Du für die POP3-Konten, die Du über pd-admin verwaltst. Unter http://www.pd-admin.de/download/qmail-popup.c findest Du eine Version von qmail-popup, die weitere 'Auther' unterstützt.
flibbi wrote:Oder ist SMTP AUTH auch möglich?
Du kannst auch SMTP-Auth als Relay-Kontrolle benutzen. Das hat aber nicht viel mit dem checkpoppasswd-Skript zu tun.

Viele Grüße,
Daniel Bradler
flibbi
Posts: 94
Joined: 2002-09-28 18:42
 

Re: Kostenlose PD ADMIN Version

Post by flibbi »

Also, ich hab testweise mal qinstall verwendet.

Klappt auch wenn ich Daniels Startscript verwende - allerdings nicht unter einer Serverload von 3.
Verwende ich Daniels Startscript nicht, kann ich nicht per POP3 drauf zugreifen, ich glaub Qmail sollte wirklich aus den Sourcen verwendet werden.
Post Reply