Komplett Backup eines Systems

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
botkilla
Posts: 6
Joined: 2003-06-22 00:20
 

Komplett Backup eines Systems

Post by botkilla »

Hi!
Ich habe auf meinen Schlund-Root Debian installiert und bin jetzt natürlich stolz wie Oskar ;-) Vielen Dank an Lordy.

Jetzt möchte ich aber den aktuellen Systemzustand sichern, so daß das System auch nach einer Formatierung der Partition wieder restauriert werden kann.

Gesichert habe ich die /-Verzeichnisse (bis auf /dev und /proc) in einem Backup-Verzeichnis, welches ich dann getart und gezipped auf dem Backupserver gesichert habe.

Nun versuche ich mich mit der Restaurierung und komme zu folgendem Problem:
Ich habe alle Dateien nach /mnt/debianbackup entpackt und muss lilo ausführen, damit das Ding auch wieder richtig bootet. Hierzu muss ich ein chroot /mnt/debianbackup machen. Doch wenn ich das gemacht habe, dann fehlt mir natürlich im Root-Verzeichnis mein /dev-Folder und lilo schlägt fehl. Wie kann ich also nach einem chroot dennoch auf die devices unter /dev zugreifen?

Liebe Grüße

BotKilla
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Komplett Backup eines Systems

Post by dodolin »

Ich würde bei einem Komplett-GAU bzw. der Simulation eines solchen zuerst eine Neuinstallation von Debian vornehmen (einfach Skript nochmal durchlaufen lassen) und danach die Backups zurückspielen.

Zudem würde ich deutlich weniger sichern, als du, z.B. kann man seine installierten Pakete einach mit

dpkg --get-selections > pakete.log

sichern und nach der Neuinstallation mit

dpkg --set-selections < pakete.log

wieder genau das installieren, was vorher installiert war.

Dann brauchst du viele Verzeichnisse (u.a. komplett /usr) nicht mehr zu sichern. Vermutlich liegt das aber bei dir daran, dass dich der Tranfer zum Backuprechner nichts kostet... Trotzdem. ;)
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: Komplett Backup eines Systems

Post by olaf.dietsche »

dodolin wrote:Ich würde bei einem Komplett-GAU bzw. der Simulation eines solchen zuerst eine Neuinstallation von Debian vornehmen (einfach Skript nochmal durchlaufen lassen) und danach die Backups zurückspielen.

Zudem würde ich deutlich weniger sichern, als du, z.B. kann man seine installierten Pakete einach mit

dpkg --get-selections > pakete.log

sichern und nach der Neuinstallation mit

dpkg --set-selections < pakete.log

wieder genau das installieren, was vorher installiert war.
Bist du sicher, daß das so funktioniert?

Code: Select all

man dpkg
...
       To make a local copy of the package selection states:
            dpkg --get-selections >myselections

       You  might  transfer  this  file to another computer, and install it there
       with:
            dpkg --set-selections <myselections
       Note that this will not actually install or remove anything, but just  set
       the  selection  state on the requested packages.  You will need some other
       application to actually download and install the requested packages.
...
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Komplett Backup eines Systems

Post by dodolin »

@Olaf: Ich habe es bisher noch nicht getestet, wird aber bald kommen. Nuja, wenn das so ist, muss man halt nachher einfach noch ein apt-get update; apt-get upgrade machen und es sollte gut sein.

Ich werde mir dafür wohl irgendein Skript schreiben, was ich nach einem Komplett-GAU einfach laufen lasse, und anschließend ist wieder alles wie vorher. Aber das wird wohl etwas komplexer werden und daher noch etwas dauern, fürchte ich.
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: Komplett Backup eines Systems

Post by olaf.dietsche »

dodolin wrote:@Olaf: Ich habe es bisher noch nicht getestet, wird aber bald kommen. Nuja, wenn das so ist, muss man halt nachher einfach noch ein apt-get update; apt-get upgrade machen und es sollte gut sein.

Ich werde mir dafür wohl irgendein Skript schreiben, was ich nach einem Komplett-GAU einfach laufen lasse, und anschließend ist wieder alles wie vorher. Aber das wird wohl etwas komplexer werden und daher noch etwas dauern, fürchte ich.
Gib Bescheid, wenn es soweit ist.
botkilla
Posts: 6
Joined: 2003-06-22 00:20
 

Re: Komplett Backup eines Systems

Post by botkilla »

Danke für die vielen Tips. Bin noch blutjunger Debian-Anfänger und bin dann gleich ins kalte Wasser gesprungen und habe es auf dem Root-Server installiert. Bin für jeden solcher guten Ratschläge unendlich dankbar, da sie mir viel, viel Zeit sparen können.

Werde mal ein bisschen in alten Threads herumstöbern und schauen, was alles gesichert werden muss und dann im Notfall doch den Weg der Neuinstallation gehen.

Aber mich würde schon Interessieren, ob man mein obiges Problem lösen kann.

Viele Grüße

BotKilla
bfal
Posts: 68
Joined: 2002-07-07 15:12
Location: Lüneburg
 

Re: Komplett Backup eines Systems

Post by bfal »

Hei,

also das mit dpkg --set-selections < pakete.log funktioniert. Es muß danach nur unter "dselect update" und dann ein "dselect install" gemacht werden. Dann werden alle Pakete aus der pakete.log wieder eingespielt.

Gruß

Björn
Post Reply