Problem mit Nameserver
Problem mit Nameserver
Hallo,
ich habe anscheinend ein Problem mit Bind oder dem Nameserver.
In /var/log/messages steht am ende foglendes:
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32640]: starting BIND 9.1.3 -u named
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32640]: using 1 CPU
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32642]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32642]: /etc/named.conf:94: parse error near allow-transfer
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32642]: loading configuration: failure
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32642]: exiting (due to fatal error)
Auch wenn ich das probiere:
dig @meineip domain2.de any
kommt leider nur folgender Fehler:
; <<>> DiG 9.1.3 <<>> @meineip domain2.de any
;; global options: printcmd
;; connection timed out; no servers could be reached
Ich kann mit dem Befehl rcnamed start den Nameserver starten - es kommt kein Fehler, jedoch der obige Eintrag in der messages !?
hmm, bei meiner Erstdomain funktioniert jedoch alles einwandfrei. Ich kann Subdomains anlegen und die auch aufrufen und auch DIG meldet eine gültige Antwort. Ich verstehe nicht, warum Erstdomain funktioniert, aber nicht die Zweitdomain.
Hier noch ein Auszug aus der named.conf:
allow-transfer { 195.20.224.97; 195.20.225.34; };
zone "191.160.217.in-addr.arpa" in {
type master;
file "217.160.191.zone";
};
zone "domain1.de" in {
type master;
file "domain1.zone";
};
zone "domain2.de" in {
type master;
file "domain2.zone";
};
Kann mir jemand helfen ?
Danke und Gruß ......... NetzZwerg
			
			
									
						
										
						ich habe anscheinend ein Problem mit Bind oder dem Nameserver.
In /var/log/messages steht am ende foglendes:
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32640]: starting BIND 9.1.3 -u named
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32640]: using 1 CPU
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32642]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32642]: /etc/named.conf:94: parse error near allow-transfer
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32642]: loading configuration: failure
Jun 20 21:36:19 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[32642]: exiting (due to fatal error)
Auch wenn ich das probiere:
dig @meineip domain2.de any
kommt leider nur folgender Fehler:
; <<>> DiG 9.1.3 <<>> @meineip domain2.de any
;; global options: printcmd
;; connection timed out; no servers could be reached
Ich kann mit dem Befehl rcnamed start den Nameserver starten - es kommt kein Fehler, jedoch der obige Eintrag in der messages !?
hmm, bei meiner Erstdomain funktioniert jedoch alles einwandfrei. Ich kann Subdomains anlegen und die auch aufrufen und auch DIG meldet eine gültige Antwort. Ich verstehe nicht, warum Erstdomain funktioniert, aber nicht die Zweitdomain.
Hier noch ein Auszug aus der named.conf:
allow-transfer { 195.20.224.97; 195.20.225.34; };
zone "191.160.217.in-addr.arpa" in {
type master;
file "217.160.191.zone";
};
zone "domain1.de" in {
type master;
file "domain1.zone";
};
zone "domain2.de" in {
type master;
file "domain2.zone";
};
Kann mir jemand helfen ?
Danke und Gruß ......... NetzZwerg
Re: Problem mit Nameserver
Hallo nochmal,
habe das mit dem Parse-Error hinbekommen. Wenn ich jetzt BIND neu starte erhalte ich der messages folgenden Eintrag:
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5839]: starting BIND 9.1.3 -u named
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5839]: using 1 CPU
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: no IPv6 interfaces found
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: listening on IPv4 interface eth0, 217.160.xxx.xxx#53
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone xxx.160.217.in-addr.arpa/IN: no NS records
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone domain2.de/IN: no NS records
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_rdata_fromtext: domain1.zone:3: near '8H': out of range
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone domain1.de/IN: loading master file domain1.zone: out of range
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone domain3.de/IN: no NS records
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone domain4.de/IN: no NS records
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: running
Ist das okay so oder falsch ??
Wenn ich jetzt das ausprobiere:
dig @ns.domain1.de domain2.de any
dann erhalte ich folgende Meldung:
; <<>> DiG 9.1.3 <<>> @ns.domain1.de domain2.de any
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: SERVFAIL, id: 62184
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;domain2.de. IN ANY
;; Query time: 1 msec
;; SERVER: 217.160.191.93#53(ns.domain1.de)
;; WHEN: Sat Jun 21 10:59:35 2003
;; MSG SIZE rcvd: 31
Was mache ich denn Falsch ? Stimmt das was mit den Zone-Files nicht oder wo liegt der Fehler ?
NetzZwerg
			
			
									
						
										
						habe das mit dem Parse-Error hinbekommen. Wenn ich jetzt BIND neu starte erhalte ich der messages folgenden Eintrag:
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5839]: starting BIND 9.1.3 -u named
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5839]: using 1 CPU
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: no IPv6 interfaces found
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: listening on IPv4 interface eth0, 217.160.xxx.xxx#53
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone xxx.160.217.in-addr.arpa/IN: no NS records
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone domain2.de/IN: no NS records
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_rdata_fromtext: domain1.zone:3: near '8H': out of range
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone domain1.de/IN: loading master file domain1.zone: out of range
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone domain3.de/IN: no NS records
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone domain4.de/IN: no NS records
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: running
Ist das okay so oder falsch ??
Wenn ich jetzt das ausprobiere:
dig @ns.domain1.de domain2.de any
dann erhalte ich folgende Meldung:
; <<>> DiG 9.1.3 <<>> @ns.domain1.de domain2.de any
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: SERVFAIL, id: 62184
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;domain2.de. IN ANY
;; Query time: 1 msec
;; SERVER: 217.160.191.93#53(ns.domain1.de)
;; WHEN: Sat Jun 21 10:59:35 2003
;; MSG SIZE rcvd: 31
Was mache ich denn Falsch ? Stimmt das was mit den Zone-Files nicht oder wo liegt der Fehler ?
NetzZwerg
- 
				linuxnewbie
- Posts: 150
- Joined: 2003-01-24 16:00
Re: Problem mit Nameserver
also das is ja komisch
denn wenn ich
mache erhalte ich
scheint also alles korrekt zu laufen
			
			
									
						
										
						denn wenn ich
Code: Select all
dig @ns.domain1.de domain2.de ANY
Code: Select all
; <<>> DiG 9.1.3 <<>> @ns.domain1.de domain2.de ANY
;; global options:  printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 62450
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 2, ADDITIONAL: 2
;; QUESTION SECTION:
;domain2.de.                    IN      ANY
;; ANSWER SECTION:
domain2.de.             86400   IN      NS      ns.securedns.de.
domain2.de.             86400   IN      NS      nsde.securedns.de.
;; AUTHORITY SECTION:
domain2.de.             86400   IN      NS      ns.securedns.de.
domain2.de.             86400   IN      NS      nsde.securedns.de.
;; ADDITIONAL SECTION:
ns.securedns.de.        86400   IN      A       62.146.54.98
nsde.securedns.de.      86400   IN      A       62.146.47.14
;; Query time: 91 msec
;; SERVER: 213.133.100.72#53(ns.domain1.de)
;; WHEN: Sat Jun 21 11:49:08 2003
;; MSG SIZE  rcvd: 134
- 
				olaf.dietsche
- Posts: 401
- Joined: 2002-12-19 02:06
- Location: Siegburg
Re: Problem mit Nameserver
Wenn du weiter unten die komplette IP-Adresse angibst, dann kannst du dir die xxx hier ebenfalls sparen ;-)NetzZwerg wrote:habe das mit dem Parse-Error hinbekommen. Wenn ich jetzt BIND neu starte erhalte ich der messages folgenden Eintrag:
...
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: listening on IPv4 interface eth0, 217.160.xxx.xxx#53
Du hast ja sämtliche Fehlermeldungen: Zeile 3: out of range; no NS records.Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone xxx.160.217.in-addr.arpa/IN: no NS records
...
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_rdata_fromtext: domain1.zone:3: near '8H': out of range
Jun 21 10:59:27 pxxxxxxxx /usr/sbin/named[5841]: dns_zone_load: zone domain1.de/IN: loading master file domain1.zone: out of range
...
Ist das okay so oder falsch ??
Da niemand weiß, wie deine Zone-Files aussehen, kann auch niemand etwas dazu sagen. Allerdings bin ich auch kein DNS/Bind Experte.Wenn ich jetzt das ausprobiere:
dig @ns.domain1.de domain2.de any
dann erhalte ich folgende Meldung:
; <<>> DiG 9.1.3 <<>> @ns.domain1.de domain2.de any
...
;; SERVER: 217.160.191.93#53(ns.domain1.de)
...
Was mache ich denn Falsch ? Stimmt das was mit den Zone-Files nicht oder wo liegt der Fehler ?
Re: Problem mit Nameserver
stimmt, habe ich übersehen, daß ich einmal die ip nicht ausge-x-t habe. na ja auch egal.
meine zone-Files sehen so aus:
var/named/217.160.191.zone
			
			
									
						
										
						meine zone-Files sehen so aus:
var/named/217.160.191.zone
var/named/netzzwerg.zone (domain1)$TTL 1W
@ IN SOA ns.netzzwerg.com. root.netzzwerg.com.(
2002022501 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns
IN NS ns.schlund.de.
93 IN PTR netzzwerg.com.
var/named/data-config.zone (domain2)$TTL 1W
@ IN SOA ns.netzzwerg.com. root.netzzwerg.com.(
20030621802 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns
IN NS ns.schlund.de.
IN A 217.160.191.93
mail IN A 217.160.191.93
na IN A 217.160.191.93
* IN A 217.160.191.93
$TTL 1W
@ IN SOA ns.netzzwerg.com. root.data-config.de.(
2003062002 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns.netzzwerg.com.
IN NS ns.schlund.de.
IN A 217.160.191.93
* IN A 217.160.191.93
www IN A 217.160.191.93
- 
				olaf.dietsche
- Posts: 401
- Joined: 2002-12-19 02:06
- Location: Siegburg
Re: Problem mit Nameserver
Der "out of range" Fehler kommt anscheinend von der serial Nummer. Die hat neun Stellen und bind kann wohl nur acht Stellen verarbeiten.NetzZwerg wrote:meine zone-Files sehen so aus:
var/named/netzzwerg.zone (domain1)Code: Select all
$TTL 1W @ IN SOA ns.netzzwerg.com. root.netzzwerg.com.( 20030621802 ; serial
"no NS records" kommt daher, daß deine NS Einträge in der ersten Spalte beginnen. Wenn du white space (Leerzeichen, Tab) einfügst, dann erkennt bind deine NS records.Code: Select all
IN NS ns IN NS ns.schlund.de.
Was soll das für ein Eintrag sein? Fehlt da nicht ein Name?Code: Select all
IN A 217.160.191.93
Nameserver
vergleiche doch einmal mit diesen Angaben:
http://www.forumx.org/tutorials/nsschlund.php
mit diesen Eintragungen läuft mein Nameserver reibungslos.
Gruß
crewal
Bitte gibt eine Rückmeldung, damit ich weiß, dass ich nicht nur Glück hatte.
			
			
													http://www.forumx.org/tutorials/nsschlund.php
mit diesen Eintragungen läuft mein Nameserver reibungslos.
Gruß
crewal
Bitte gibt eine Rückmeldung, damit ich weiß, dass ich nicht nur Glück hatte.
					Last edited by crewal on 2003-06-21 22:39, edited 3 times in total.
									
			
						
										
						- 
				linuxnewbie
- Posts: 150
- Joined: 2003-01-24 16:00
Re: Nameserver
crewal wrote: http://www.forumx.org/tutorials/nsschlund.htm
mit diesen Eintragungen läuft mein Nameserver reibungslos.
Ich bin mir nicht sicher ob diese Anleitung ganz korrekt ist, denn dort stehen in den Zonefiles mx Einträge die auf Schlund Mailserver verweisen.
Und ich denke mal nicht das Schlund so ohne weiteres Mailserver für Domains spielt die über Providerdomain-SchlundTech laufen. Würde ja nur Verlust für die bedeuten, da das Traffic on mass heißen könnte.
Mailserver
Hi,
bei mir gibt es keine Schwierigkeiten--wüsste auch nicht warum, da es sich um die gleiche Firma handelt.
MfG
crewal
			
			
									
						
										
						bei mir gibt es keine Schwierigkeiten--wüsste auch nicht warum, da es sich um die gleiche Firma handelt.
MfG
crewal
- 
				linuxnewbie
- Posts: 150
- Joined: 2003-01-24 16:00
Re: Problem mit Nameserver
Du glaubst doch nicht im ernst das SchlundTech dir für 6â?¬ pro Jahr ne de Domain zur Verfügung stellt und dir dann noch erlaubt womöglich mehrere GB pro Monat Traffic auf deren Mailserver zu verprassen? 
Spätestens wenn dein Mailserver mal Down ist, wirst du schnell merken das die Mailserver von Schlund deine Mail mit der Bemerkung, Unknown User zurückschickt.
			
			
									
						
										
						Spätestens wenn dein Mailserver mal Down ist, wirst du schnell merken das die Mailserver von Schlund deine Mail mit der Bemerkung, Unknown User zurückschickt.
- 
				linuxnewbie
- Posts: 150
- Joined: 2003-01-24 16:00
Re: Mailserver
crewal wrote:Hi LinuxNewbie,
lese ich dort etwas falsch??
http://server.1und1.com/root_server/howto/7.html
Les mal
undAls zweiten Mail-Server (hier: mxXY.schlund.de) sollten Sie den Mail-Server verwenden, welcher bei Ihrer ersten Root-Server Domain verwendet wird.
Ich hoffe du weiß was BEISPIEL daten sind?Die folgenden Daten werden als "Beispiel-daten" in diesem Artikel verwendet:
Re: Problem mit Nameserver
hi all,
habe die Fehler, die olaf.dietsche beschreiben hat bei mir geändert und schon läuft der Nameserver. in der messages steht kein Fehler mehr. juhu - endlich !!
jetzt warte ich mal (so ca. 8 Stunden), bis meine Zone-Files bei Schlund angekommen sind.
Vielen Dank an alle :-D
NetzZwerg
			
			
									
						
										
						habe die Fehler, die olaf.dietsche beschreiben hat bei mir geändert und schon läuft der Nameserver. in der messages steht kein Fehler mehr. juhu - endlich !!
jetzt warte ich mal (so ca. 8 Stunden), bis meine Zone-Files bei Schlund angekommen sind.
Vielen Dank an alle :-D
NetzZwerg
Lies mal richtig!!!
Hi Newbie,
genau das habe ich getan: In der Domain für den Nameserver gibt das Tutorial genau den Eintrag für Schlund an.
Da alles andere in dem Tutorial sich auf die eigenen Domains bezieht, wird dieses auch richtig sein, da ansonsten als zweiter Mailserver auch Bezug auf die eigene Domain genommen worden wäre.
Ich schätze da alles läuft, gibt es auch keine Schwierigkeiten.
Ansonsten lassen wir besser den Hinweis auf richtiges lesen, da ich nicht weiß, ob du richtig lesen kannst.
MfG
crewal
			
			
									
						
										
						genau das habe ich getan: In der Domain für den Nameserver gibt das Tutorial genau den Eintrag für Schlund an.
Da alles andere in dem Tutorial sich auf die eigenen Domains bezieht, wird dieses auch richtig sein, da ansonsten als zweiter Mailserver auch Bezug auf die eigene Domain genommen worden wäre.
Ich schätze da alles läuft, gibt es auch keine Schwierigkeiten.
Ansonsten lassen wir besser den Hinweis auf richtiges lesen, da ich nicht weiß, ob du richtig lesen kannst.
MfG
crewal