hossa!
ich bin vor kurzem auf die neuen DLZ Patches für BIND9 aufmerksam gemacht worden (http://bind-dlz.sourceforge.net/).
Diese erlauben es, Zonen nicht mehr in Textfiles, sondern in einer MySQL-Datenbank zu speichern.
Jedoch habe ich persönlich dagegen grosse bedenken (Datenbank nicht verfügbar? Zonen-Transfers? Slave-Zonen? Geschwindigkeit? Serverlast?) und wollte hier gerne einfach mal ein paar Meinungen hören... ;)
Greetz
jP
			
			
									
						
										
						BIND9 mit Dynamically Loadable Zones (DLZ)
- 
				funnydingo
- Posts: 160
- Joined: 2002-12-07 14:40
- Location: Münster
- Contact:
Re: BIND9 mit Dynamically Loadable Zones (DLZ)
Nun ja,
ich habe damit keine Erfahrung, aber denke das es gar nicht mal so blöd ist.
Deinen Bedenken zur Verfügbarkeit der Datenbank kann ich zustimmen. Die Wahrscheinlichkeit das die nicht erreichbar ist, ist höher, als das eine Datei "nicht erreichbar" ist. Aber ansonsten, so sehe ich das, sprechen nur Punkte dafür. Die Gewschwindigkeit bei MySQL ist, gerade bei solchen "Datensammlung" ziemlich gut, da Datenbank für eine solche Aufgabe ja designed worden sind. Solltest du besonders viele Zonen haben, bringt auch die Arbeit mit einem Datenbank-Server den vorteil, das die dortigen Daten einfach zu Administratireren sind (auch im Hinblick auf Script die automatisch Daten umschreiben etc). Serverlast? Naja, ich denke das die paar Querys die Bind auf die Datenbank macht sich dort kaum niederschlagen werden, außer dein Server ist ein DNS für Tausenden von Domains und macht den ganzen Tag nix anderes ;-)
Gruß, IMHO sollte das für einen "einfachen" DNS lohnenswert sein
Funny
PS: Da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe, sind das natürlich nur Vermutungen die aufgrund von logischen Schlüssen aufgebaut habe.
			
			
													ich habe damit keine Erfahrung, aber denke das es gar nicht mal so blöd ist.
Deinen Bedenken zur Verfügbarkeit der Datenbank kann ich zustimmen. Die Wahrscheinlichkeit das die nicht erreichbar ist, ist höher, als das eine Datei "nicht erreichbar" ist. Aber ansonsten, so sehe ich das, sprechen nur Punkte dafür. Die Gewschwindigkeit bei MySQL ist, gerade bei solchen "Datensammlung" ziemlich gut, da Datenbank für eine solche Aufgabe ja designed worden sind. Solltest du besonders viele Zonen haben, bringt auch die Arbeit mit einem Datenbank-Server den vorteil, das die dortigen Daten einfach zu Administratireren sind (auch im Hinblick auf Script die automatisch Daten umschreiben etc). Serverlast? Naja, ich denke das die paar Querys die Bind auf die Datenbank macht sich dort kaum niederschlagen werden, außer dein Server ist ein DNS für Tausenden von Domains und macht den ganzen Tag nix anderes ;-)
Gruß, IMHO sollte das für einen "einfachen" DNS lohnenswert sein
Funny
PS: Da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe, sind das natürlich nur Vermutungen die aufgrund von logischen Schlüssen aufgebaut habe.
					Last edited by funnydingo on 2003-06-20 21:23, edited 1 time in total.
									
			
						
										
						Re: BIND9 mit Dynamically Loadable Zones (DLZ)
So etwas gibt es schon unter dem namen PowerDns obwohl mir die Bind9 +Sql Lösung gut gefällt.