providerdomain.de MX Records
providerdomain.de MX Records
Hi,
ich habe einen 1und1 Rootserver XL und Domains bei providerdomain.de registriert.
Habe im Confixx des Rootservers die Domains angelegt und will nun von providerdomain.de die DNS Einträge auf den 1und1 Server umlegen. Dabei benutze ich den standard schlund nameserver. Die http Verbindungen funktionieren auch schon. Dafür hab ich die IP des Servers eingetragen.
Ein Problem bei den Mails habe ich. Ich kann keine Mails versenden, bzw. empfangen. Habe bei IP / MX Update bei providerdomain.de in den Domaineinstellungen für Domainname MX 1 folgendes eingetragen:
Domainname MX1: mail.meinedomain.de | Priorität: 1 | IP Adresse: meine ServerIP
Jedoch klappt das nicht. Woran könnte es liegen?
Viele Grüße
KarateKid
			
			
									
						
										
						ich habe einen 1und1 Rootserver XL und Domains bei providerdomain.de registriert.
Habe im Confixx des Rootservers die Domains angelegt und will nun von providerdomain.de die DNS Einträge auf den 1und1 Server umlegen. Dabei benutze ich den standard schlund nameserver. Die http Verbindungen funktionieren auch schon. Dafür hab ich die IP des Servers eingetragen.
Ein Problem bei den Mails habe ich. Ich kann keine Mails versenden, bzw. empfangen. Habe bei IP / MX Update bei providerdomain.de in den Domaineinstellungen für Domainname MX 1 folgendes eingetragen:
Domainname MX1: mail.meinedomain.de | Priorität: 1 | IP Adresse: meine ServerIP
Jedoch klappt das nicht. Woran könnte es liegen?
Viele Grüße
KarateKid
Re: providerdomain.de MX Records
Zeigt mail.deinedomain.de denn auch auf Deine IP? Providerdomain erlaubt (immernoch?) keine Wildcard Domains, wenn ich mich recht erinnere. Also mußt Du mail.domain.de extra definieren. 
Oder gleich einen eigenen Nameserver installieren ;)
			
			
									
						
										
						Oder gleich einen eigenen Nameserver installieren ;)
Re: providerdomain.de MX Records
hast recht, aber wie kann ich sonst die vorgefertigten MX1 bis MX4 Eingabefelder nutzen wo ich einmal was hinter "Domainname MX1:", "Priorität:", "IP Adresse:" schreiben muss?
IP Adresse ist klar, Aber Domainname und Priorität? Was muss ich da hinschreiben?
			
			
									
						
										
						IP Adresse ist klar, Aber Domainname und Priorität? Was muss ich da hinschreiben?
Re: providerdomain.de MX Records
naja, du mußt eben eine der subdomains, die schon definiert sind, als MX eintragen oder mail.domain.de als extra Subdomain definieren.
Priorität ist nur wichtig, wenn Du mehrere Mailserver hast, was bei Dir aber wohl nicht der Fall ist. Deswegen brauchst Du eigentlich auch nur MX1. Das mit der IP verstehe ich allerdings nicht ganz... Laut Spezifikation bei Nameservern ist als MX Eintrag keine IP erlaubt... Keine Ahnung, was Providerdomain da macht.
			
			
									
						
										
						Priorität ist nur wichtig, wenn Du mehrere Mailserver hast, was bei Dir aber wohl nicht der Fall ist. Deswegen brauchst Du eigentlich auch nur MX1. Das mit der IP verstehe ich allerdings nicht ganz... Laut Spezifikation bei Nameservern ist als MX Eintrag keine IP erlaubt... Keine Ahnung, was Providerdomain da macht.
Re: providerdomain.de MX Records
hi,
sehe gerade, dass ich wenn ich domin.de als smtp/pop im outlook eintrage emails abrufen kann und ich konnte auch eben von einer anderen emailadresse auf diese eine email schicken und diese auch abrufen. Nur versenden geht nicht. Da sagt er immer unzustellbar...
			
			
									
						
										
						sehe gerade, dass ich wenn ich domin.de als smtp/pop im outlook eintrage emails abrufen kann und ich konnte auch eben von einer anderen emailadresse auf diese eine email schicken und diese auch abrufen. Nur versenden geht nicht. Da sagt er immer unzustellbar...
Re: providerdomain.de MX Records
Irgendwo bei denen stand mal, man braucht die MX Einträge nur vorzunehmen, wenn man weitere Mailserver benutzt und/oder der Mailserver ein anderer ist, wie der, auf den die Domain zeigt, da die Einträge für mail.domain.tld (oder so ähnlich) standardmässig bei Schlund vorhanden sind.
Ich habe bei meinen Domains in den MX nix eingetragen und Mail funzt prächtig.
Sollte ich aber hier was komplett missvertsanden haben, sorry, bin ja schon ruhig .... ;):D
Gruß Outi
			
			
									
						
							Ich habe bei meinen Domains in den MX nix eingetragen und Mail funzt prächtig.
Sollte ich aber hier was komplett missvertsanden haben, sorry, bin ja schon ruhig .... ;):D
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
			
						Re: providerdomain.de MX Records
Hi Outlaw,
soviel wie du hier schon gepostet hast, wirst du schon Ahnung haben *g*
Also, hab jetzt mal bei providerdomain.de die Einträge für MX weggenommen und hoff das klappt. Wenn nicht melde ich mich nochmal.
Kommt es eigentlich oft vor, dass man einige Zeit lang nach nem DNS Update weder mails empfangen kann, noch senden kann, irgendwann dann als erstes empfangen kann und es dann noch länger dauern kann, bis man auch versenden kann?
Grüße
KK
			
			
									
						
										
						soviel wie du hier schon gepostet hast, wirst du schon Ahnung haben *g*
Also, hab jetzt mal bei providerdomain.de die Einträge für MX weggenommen und hoff das klappt. Wenn nicht melde ich mich nochmal.
Kommt es eigentlich oft vor, dass man einige Zeit lang nach nem DNS Update weder mails empfangen kann, noch senden kann, irgendwann dann als erstes empfangen kann und es dann noch länger dauern kann, bis man auch versenden kann?
Grüße
KK
Re: providerdomain.de MX Records
kann immer noch nichts im Outlook verschicken. Kommt immer direkt diese Systemmeldung "Unzustellbar"
"554 <mail@domain.de>: Relay access denied"
			
			
									
						
										
						"554 <mail@domain.de>: Relay access denied"
Re: providerdomain.de MX Records
Entweder du versuchst über Outlook mit einer anderen EMail-Adresse zu versenden, als der für den POP3-Account eingestellen, oder Du hast Dein Postfix falsch konfiguriert. Poste doch mal einen Link zu Deiner /etc/postfix/main.cf.KarateKid wrote:"554 <mail@domain.de>: Relay access denied"
Re: providerdomain.de MX Records
Und damit ist es kein DNS Problem mehr.
Die Meldung kommt von deinem Mail Server.
Dieser meint das du nciht berechtigt bist Mails über ihn zu relayen (weiterzuschieken). Mails an andere Accounts deines Servers müsten
funktionieren (salop gesagt).
Je Nach konfig must du beim Versenden noch Usernamen und Passwort in Outlook eintragen (gleichen daten wie für den POP server) oder voher den POP server abfragen (pop-b4-smtp).
			
			
									
						
										
						Die Meldung kommt von deinem Mail Server.
Dieser meint das du nciht berechtigt bist Mails über ihn zu relayen (weiterzuschieken). Mails an andere Accounts deines Servers müsten
funktionieren (salop gesagt).
Je Nach konfig must du beim Versenden noch Usernamen und Passwort in Outlook eintragen (gleichen daten wie für den POP server) oder voher den POP server abfragen (pop-b4-smtp).
Re: providerdomain.de MX Records
habe gerade nach stundenlangem durchsuchen des Forums in einem anderen Thread gelesen, dass man im Outlook standardmäßig die Authentifizierung beim Versenden anschalten sollte.
Jetzt geht es. Danke! :)
Jetzt ist es wirklich kein DNS Thema mehr...
Kann ich das mit der Authentifizierung in irgend einer config Datei ausschalten?
Grüße
KK
			
			
									
						
										
						Jetzt geht es. Danke! :)
Jetzt ist es wirklich kein DNS Thema mehr...
Kann ich das mit der Authentifizierung in irgend einer config Datei ausschalten?
Grüße
KK
Re: providerdomain.de MX Records
Wenn Du die Auth. abschaltest, baust Du Dir ein "offenes Relay", das sehr schnell als Spamschleuder missbraucht wird und letztendlich sehr viel Ã?rger nach sich zieht ....
Ich würde mir das nochmal sehr gut überlegen und frage Dich doch mal, warum es diese Auth. gibt ....
Gruß Outi
			
			
									
						
							Ich würde mir das nochmal sehr gut überlegen und frage Dich doch mal, warum es diese Auth. gibt ....
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
			
						Re: providerdomain.de MX Records
klingt sinnvoll.
Werde mir mal die technische Seite dieser Authentifizierung anschauen, logisch hat es seinen Grund. Werde sie dann drinnen lassen.
Danke für den Hinweis! :)
			
			
									
						
										
						Werde mir mal die technische Seite dieser Authentifizierung anschauen, logisch hat es seinen Grund. Werde sie dann drinnen lassen.
Danke für den Hinweis! :)