habe gerade die FAQ zum Backup mit rsync durchgelesen.
Ich habe hier 2 Rootserver. Auf dem einen wird ein Backup als .tgz erstellt, dass dann per rsync auf den anderen ruebergeschoben wird.
Jetzt will ich auf dem Backup Server per Cronjob um 03:30 Uhr per "rsync stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/rsyncd --daemon" rsync starten und dann um 03:35 auf dem Client ebenfalls per Cronjob rsync anwerfen und die Backupdatei rueberschieben. Anschliessend soll auf dem Server per Cronjob der rsync-Daemon Prozess um 03:40 gekillt werden.
Wie kann ich den Prozess per Skript killen? Mit ps xf|grep rsync bekomme ich den Prozess angezeigt aber ich muss ja irgendwie die PID auslesen und sie an den Kill Befehl uebergeben. Wie mache ich das?
Oder kann ich mir das sparen? Hintergedanke war, dass rsync auf dem Server ja nur dann zu laufen braucht, wenn der Backup vom Client ruebergeschoben wird.
In der FAQ steht ja man soll
in die /etc/inetd.conf eintragen. Aber das sorgt ja nicht dafuer, dass bei einem Neustart des Servers der rsync auch gestartet wird.# the rsync daemon
rsync stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/rsyncd --daemon
Danke und Ciao,
Sacha