Exim: Virtuelle Domains + Users
Exim: Virtuelle Domains + Users
Hi, wie ist es möglich , in Exim Mailboxen zu erstellen, ohne dass es einen localuser gibt.
Ich habe bereits viel in der Exim Doku und in HowTos gelesen, auch im Abschnitt VirtualDomains, allerdings ist dies dafür nicht brauchbar.
Dabei wird nämlich eine Aliasfile erstellt, mit der man dann eine virtuelle Domain an eine andere E-Mail-Adresse oder an user@localhost "weiterleiten" kann. Im 1. Fall benötigt man trotzdem eine weitere Mailbox, und im 2. Fall muss der User local existieren.
Wie kann ich Exim sagen, dass einfach nur eine Mail an user@domain.tld gespeichert wird im Postfach /var/spool/mail/user@domain.tld/ ohne jedes Mal einen localen Benutzer anlegen zu müssen.
Ich habe bereits viel in der Exim Doku und in HowTos gelesen, auch im Abschnitt VirtualDomains, allerdings ist dies dafür nicht brauchbar.
Dabei wird nämlich eine Aliasfile erstellt, mit der man dann eine virtuelle Domain an eine andere E-Mail-Adresse oder an user@localhost "weiterleiten" kann. Im 1. Fall benötigt man trotzdem eine weitere Mailbox, und im 2. Fall muss der User local existieren.
Wie kann ich Exim sagen, dass einfach nur eine Mail an user@domain.tld gespeichert wird im Postfach /var/spool/mail/user@domain.tld/ ohne jedes Mal einen localen Benutzer anlegen zu müssen.
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Hi,
ich wollte schon sagen, benutz die Suchfunktion, aber meine früheren Threads über Exim sind nicht mehr da
Ein Problem bei Exim ist, dass es keinen "richtigen" Weg gibt. Durch die Möglichkeiten bei der Config kannst du (fast) alles machen. Du wirst nur durch die Schnittstellen zu anderen Programmen (POP3/IMAP) eingeschränkt..
Entweder du stellst zuerst deine Software-Collection zusammen oder erst die Config.. Beides hat Vor- und Nachteile..
Für meine Exim-Config hat mir http://www.world-email.cx gut geholfen!
ich wollte schon sagen, benutz die Suchfunktion, aber meine früheren Threads über Exim sind nicht mehr da
Ein Problem bei Exim ist, dass es keinen "richtigen" Weg gibt. Durch die Möglichkeiten bei der Config kannst du (fast) alles machen. Du wirst nur durch die Schnittstellen zu anderen Programmen (POP3/IMAP) eingeschränkt..
Entweder du stellst zuerst deine Software-Collection zusammen oder erst die Config.. Beides hat Vor- und Nachteile..
Für meine Exim-Config hat mir http://www.world-email.cx gut geholfen!
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Ich benutz ein fertig eingerichtetes Courier-IMAP + Horde/Imp als Webmail. Wenn ich für jeden Mail-User einen echten localen User anlege, läuft bereits alles. Hoffe mal, ich kann diese Kombination von Software auch bei VirtualDomains + VirtualUsers nutzen.
Edit: World-Exim kenne ich bereits, schon bis zum Umfallen gelesen. Auch die Exim-Doku ist mom mein bester Freund.
Dort steht nur bei BEIDEN, dass ich eine Alias-File anlegen soll, für jede Domain, in der dann steht:
user: wo.es.hingehnsoll@domain.de
und das wo.es.hingehnsoll@domain.tld ist mein Problem, mom geh ich halt über lokale User und lass die Mail dann an user@localhost gehn, klappt auch wunderbar, aber ich brauch halt für jede Virtuelle Domain einen echten User.
Edit: World-Exim kenne ich bereits, schon bis zum Umfallen gelesen. Auch die Exim-Doku ist mom mein bester Freund.
Dort steht nur bei BEIDEN, dass ich eine Alias-File anlegen soll, für jede Domain, in der dann steht:
user: wo.es.hingehnsoll@domain.de
und das wo.es.hingehnsoll@domain.tld ist mein Problem, mom geh ich halt über lokale User und lass die Mail dann an user@localhost gehn, klappt auch wunderbar, aber ich brauch halt für jede Virtuelle Domain einen echten User.
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
auch schon http://www.world-email.cx/exim/exim-help.phtml#i4a gelesen?
Vom Prinzip her, erstellst du virtuelle User.. Wie das gemacht werden kann, gibt dir Courier-IMAP vor.
Vom Prinzip her, erstellst du virtuelle User.. Wie das gemacht werden kann, gibt dir Courier-IMAP vor.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Ansonsten hier mal ein Auszug aus meinem noch unfertigen HowTo dazu :
Die Besonderheit der virtuellen Domains besteht darin, dass sämtliche local-parts (wie z.B. webmaster@domain.tld) reine Aliase auf andere Adressen sind, und es daher keine "echten" Postfächer gibt, wobei das Ziel des Alias natürlich auch auf dem selben Server liegen kann.
Da für jede virtuelle Domain ein eigenes Aliasfile angelegt werden kann, wäre es möglich, die Pflege des Aliasfiles durch jemand anderen (z.B. den Kunden) vornehmen zu lassen.
Um Virtual Domains nutzen zu können, ist zunächst ein neuer Director in der /etc/exim/exim.com zu erstellen. Aus Performancegründen ist es ratsam, diesen vor den anderen (standardmäßig ist der erste Director real_local) zu plazieren.
Der Director sieht dann wie folgt aus :
virtuals:
driver = aliasfile
domains = /etc/exim/virtuals
file =/home/$domain/aliases
search_type = lsearch
no_more
Zur Vorgehensweise :
In der Datei /etc/exim/virtuals werden sämtliche Domainnamen für die virtuellen Domains eingetragen. Sofern man Wildcardeinträge im DNS für die Domains nutzt, bietet sich hierfür die Form
*.virtdomain.tld
an, da Subdomains sonst nicht erfasst würden.
Die eigentlichen Aliasfiles sollten dann unter /home/virtualdomain.tld angelegt, und dem User / Kunden ein Scheibrecht dafür eingeräumt werden, damit er / sie die Aliase selbst pflegen kann. Je nach Aufbau des Systems muss hier natürlich der richtige Pfad angegeben werden.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
ja klar, eben gerade zum 20 Mal ^^
Da ist mein Problem. da.solls@hin.und.weg.de, was soll da verflucht noch ma hin ? :D
Wie gesagt, bisher habe ich echte User angelegt, und dann user@localhost eingetragen, das klappt aber NUR, wenn es ein ECHTER User ist.
Außerdem steht, dass man einen virtual_deliver anlegen soll, steht aber nirgends der Aufbau eines Virtualdeliver, und ich weiß auch nicht genau, was genau da gemeint ist.
Aber CaptainCrunch hat da bereits was noch nicht veröffentliches in debianhowto.de, nicht, dass wir hier jetzt doppelte Arbeit machen. Aber ich denke, von 2 Usern kann nur besser sein, als nur von einem, wenns jetzt nicht genau exakt das gleichei st.
Code: Select all
Angelegt wird:
/var/spool/virtual/meinelangedomain.org
/etc/exim/virtual/meinelangedomain.org/aliases
Format:
[username]: da.solls@hin.und.weg.de, und@da.solls.auch.hin.de
Wie gesagt, bisher habe ich echte User angelegt, und dann user@localhost eingetragen, das klappt aber NUR, wenn es ein ECHTER User ist.
Außerdem steht, dass man einen virtual_deliver anlegen soll, steht aber nirgends der Aufbau eines Virtualdeliver, und ich weiß auch nicht genau, was genau da gemeint ist.
Aber CaptainCrunch hat da bereits was noch nicht veröffentliches in debianhowto.de, nicht, dass wir hier jetzt doppelte Arbeit machen. Aber ich denke, von 2 Usern kann nur besser sein, als nur von einem, wenns jetzt nicht genau exakt das gleichei st.
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
ok, ich poste mal meine Config und hoffe, dass es dir was hilft..
Das ganze musst du dann noch an Courier-IMAP anpassen:
Transports:
Directors:
Das ganze musst du dann noch an Courier-IMAP anpassen:
Transports:
Code: Select all
virtual_localdelivery:
driver = appendfile
create_directory = true
directory_mode = 700
file = /var/spool/virtual/${domain}/${local_part}
headers_remove = "Bcc"
user = mail
group = mail
mode = 660
Code: Select all
virtual_localuser:
driver = aliasfile
transport = virtual_localdelivery
domains = partial-lsearch;/etc/exim/virtual/domains
file = /etc/exim/virtual/${domain}/passwd
search_type = lsearch
virtual_alias:
driver = aliasfile
domains = partial-lsearch;/etc/exim/virtual/domains
file = /etc/exim/virtual/${domain}/aliases
search_type = lsearch*
user = mail
qualify_preserve_domain
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Das selbe gilt übrigens auch für deinen Text Captain. Das ZIEL, was ist das ? Das Ziel MUSS doch ein echtes Postfach sein, und so eins gibts ja scheinbar nur für einen echten User. Also zB echter_user@localhost, wie ich es bisher gemacht habe ?
So wie ich das sehe, ist das nur dafür gut, wenn ein User kase existiert, dann könnte man SO ihm auch bla@domain.tld und nochmabla@domain.tld zuweisen, aber NUR, weil es bereits ein echtes Postfach für den User Kase gibt, nämlich kase@localhost.
Aber ich glaube, ich bin gerade auf dem total falschen Dampfer, wäre nett, wenn ihr mich da mal Schritt für Schriit aufklärt.
So wie ich das sehe, ist das nur dafür gut, wenn ein User kase existiert, dann könnte man SO ihm auch bla@domain.tld und nochmabla@domain.tld zuweisen, aber NUR, weil es bereits ein echtes Postfach für den User Kase gibt, nämlich kase@localhost.
Aber ich glaube, ich bin gerade auf dem total falschen Dampfer, wäre nett, wenn ihr mich da mal Schritt für Schriit aufklärt.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Das Ziel kann jedes mögliche Postfach sein, egal, ob das auf dem Server selber liegt, der Grundgedanke der Virtual Domains ist aber, genau davon wegzukommen. Stell's dir einfach als bessere Weiterleitung auf eine andere Adresse (aliasing) vor.Das selbe gilt übrigens auch für deinen Text Captain. Das ZIEL, was ist das ? Das Ziel MUSS doch ein echtes Postfach sein, und so eins gibts ja scheinbar nur für einen echten User. Also zB echter_user@localhost, wie ich es bisher gemacht habe ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
postest du mal bitte, wie deine aliases für eine Domain aussieht ?
Dann seh ich endlich mal, was dieses mysteriöse ZIEL ist :)
Dann seh ich endlich mal, was dieses mysteriöse ZIEL ist :)
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Es ist ja genau mein Ziel, ein Postfach anzulegen, mit einer virtuallen Domain und einem virtuellen User.CaptainCrunch wrote: Das Ziel kann jedes mögliche Postfach sein, egal, ob das auf dem Server selber liegt, der Grundgedanke der Virtual Domains ist aber, genau davon wegzukommen. Stell's dir einfach als bessere Weiterleitung auf eine andere Adresse (aliasing) vor.
Wenn ich dafür eh ein echtes Postfach eines echten Users brauch, dann bringt mir das Aliasing herzlich wenig, dann kann ich auch jedes Mal gleich ein echten User anlegen.
Ich will einfach nur, dass eine Mail an user@domain.tld im Maildir-Format in /var/spool/mail/domain/user/ gespeichert wird, das wars schon, den Rest kann ich mit Courier einstellen.
Vermutlich mach ich mich schon lächerlich, oder wir reden irgendwie aneinander vorbei :D
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
So, ich habe mir gerade mal CaptainCrunchs HowTo durchgelesen, aber das ist nicht das, was ich will.
In dem HowTo wird lediglich beschrieben, wie ich mehrere Domains bzw EMail-Adressen auf ein bestehendes Postfach umleiten kann. Mal angenommen, es existiert das Postfach kase@domain.tld, dann könnte ich das HowTo dafür nutzen, webmaster,info,mail,... ebenfalls auf dieses Postfach umzulenken, ohne dafür jeweils extra Postfächer bzw EMail Adressen anzulegen.
ABER das ist NICHT das, was ich WILL.
Ok, ich beschreibe es mal an einem konkreten Beispiel.
Ich möchte dem User "Flo" ein eigenes Postfach geben, mit dem er Mails verschicken kann, abholen kann, per POP/IMAP.
Meine vorgehensweise BISHER:
Ich habe den User lokal angelegt, und dann in meine Alias-File geschrieben (von meiner Domain):
user: user@localhost
zB
kase: kase@localhost
So sind alle E-Mails von kase@domain.tld zu kase@localhost geleitet worden, und kase@localhost ist ja der echte "ShellUser". Wenn ich jetzt zB auch webmaster, ino @domain.tld haben wollte, habe ich die Alias File um folgende Einträge ergänzt:
webmaster: kase@localhost
info: kase@localhost
...
Klappt auch alles wunderbar, nur ist eben genau NICHT das, was ich will, da kase dann ein echter User sein muss.
Was ich will: Ich möchte einem User ("flo") ein eigenes Postfach geben. Allerdings will ich dafür keinen echten User in passwd anlegen. Dies hätte wiederrum zur Folge, ich kann in meiner Aliasfile flo: flo@localhost nicht nutzen, da ja Flo auf localhost nicht existiert, da kein echter User.
Ok, ganz konkrete Frage, wie kann ich dem User Flo ein Postfach geben, ohne ihn als echten user anzulegen ?
Hoffe, dass wir jetzt endlich nicht mehr aneinander vorbeireden. Viel deutlicher denke ich, kann ich es nicht ausdrücken.
In dem HowTo wird lediglich beschrieben, wie ich mehrere Domains bzw EMail-Adressen auf ein bestehendes Postfach umleiten kann. Mal angenommen, es existiert das Postfach kase@domain.tld, dann könnte ich das HowTo dafür nutzen, webmaster,info,mail,... ebenfalls auf dieses Postfach umzulenken, ohne dafür jeweils extra Postfächer bzw EMail Adressen anzulegen.
ABER das ist NICHT das, was ich WILL.
Ok, ich beschreibe es mal an einem konkreten Beispiel.
Ich möchte dem User "Flo" ein eigenes Postfach geben, mit dem er Mails verschicken kann, abholen kann, per POP/IMAP.
Meine vorgehensweise BISHER:
Ich habe den User lokal angelegt, und dann in meine Alias-File geschrieben (von meiner Domain):
user: user@localhost
zB
kase: kase@localhost
So sind alle E-Mails von kase@domain.tld zu kase@localhost geleitet worden, und kase@localhost ist ja der echte "ShellUser". Wenn ich jetzt zB auch webmaster, ino @domain.tld haben wollte, habe ich die Alias File um folgende Einträge ergänzt:
webmaster: kase@localhost
info: kase@localhost
...
Klappt auch alles wunderbar, nur ist eben genau NICHT das, was ich will, da kase dann ein echter User sein muss.
Was ich will: Ich möchte einem User ("flo") ein eigenes Postfach geben. Allerdings will ich dafür keinen echten User in passwd anlegen. Dies hätte wiederrum zur Folge, ich kann in meiner Aliasfile flo: flo@localhost nicht nutzen, da ja Flo auf localhost nicht existiert, da kein echter User.
Ok, ganz konkrete Frage, wie kann ich dem User Flo ein Postfach geben, ohne ihn als echten user anzulegen ?
Hoffe, dass wir jetzt endlich nicht mehr aneinander vorbeireden. Viel deutlicher denke ich, kann ich es nicht ausdrücken.
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Ich kann gut nachvollziehen wie es Dir geht, denn vor dem selben Problem stand ich mit Postfix auch und bin gescheitert.kase wrote:ABER das ist NICHT das, was ich WILL.
Das eizige was ich beitragen kann ist Dir zu sagen dass ich, allerdings zusammen mit QMail, das mit vpopmail mache. Dann hast Du wirklich nur noch virtuelle User. Aber ob und wie man das mit Deiner Konfiguration zusammengebastelt bekommt kann ich Dir nicht sagen.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
OK, hier also mal ein paar Code-Snippets ausgehend von meinem (noch kommenden) HowTo :
Das ist dann der zugehörige Transport, den du an geeigneter Stelle einfügen musst.
Das Verzeichnis /var/spool/virtual (sowie alle Unterverzehcnisse sollten mail:mail gehören, du musst es erst anlegen. Dort landen dann die Mail für den User.
Der zuständige Director sähe dann wie folgt aus :
Die /etc/exim/virtuals sollte dann das von dir schon genannte Format haben.
Testen kannst du das ganze dann per exim -d4 -bt username@domain.tld
Hth
Code: Select all
virtual_localdelivery:
driver = appendfile
create_directory = true
directory_mode = 700
file = /var/spool/virtual/${domain}/${local_part}
headers_remove = "Bcc"
user = mail
group = mail
mode = 660
Das Verzeichnis /var/spool/virtual (sowie alle Unterverzehcnisse sollten mail:mail gehören, du musst es erst anlegen. Dort landen dann die Mail für den User.
Der zuständige Director sähe dann wie folgt aus :
Code: Select all
virtual_localuser:
driver = aliasfile
transport = virtual_localdelivery
domains = lsearch;/etc/exim/virtuals
file = /home/${domain}/aliases
search_type = lsearch
Testen kannst du das ganze dann per exim -d4 -bt username@domain.tld
Hth
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Ok, dann gibts Mal Infos jetzt :D :D
exim/mainlog
Edit: Mir fällt gerade ein, dies könnte was mit dem MailDir Format zu tun haben, ok, jetzt seid ihr wieder dran :D :D
Edit2:
exim/mainlog
Code: Select all
2003-06-12 17:49:14 19QUKA-0003B2-00 <= root@legendz.de U=root P=local S=328
2003-06-12 17:49:14 19QUKA-0003B2-00 == flo@legendz.de T=virtual_localdelivery defer (-4): mailbox /var/spool/virtual/legendz.de/flo/ is not a regular file
2003-06-12 17:49:14 19QUKA-0003B7-00 <= <> R=19QUKA-0003B2-00 U=mail P=local S=579
2003-06-12 17:49:14 19QUKA-0003B2-00 Frozen
Code: Select all
:/var/spool/virtual/legendz.de/flo# exim -d4 -bt flo@legendz.de
Exim version 3.35 debug level 4 uid=0 gid=0
Berkeley DB: Sleepycat Software: Berkeley DB 3.2.9: (March 19, 2002)
Caller is an admin user
Caller is a trusted user
user name "root" extracted from gecos field "root"
virtual_localuser director: lsearch key=flo
file="/etc/exim/aliases/legendz.de"
queued for virtual_localdelivery transport: local_part=flo domain=legendz.de
errors_to=NULL
domain_data= local_part_data=NULL
virtual_localuser director succeeded for flo
flo@legendz.de
deliver to flo in domain legendz.de
director = virtual_localuser, transport = virtual_localdelivery
Code: Select all
virtual_localdelivery:
driver = appendfile
create_directory = true
directory_mode = 700
file = /var/spool/virtual/${domain}/${local_part}/
headers_remove = "Bcc"
user = mail
group = mail
mode = 660
maildir_format <----
Code: Select all
virtual_localuser:
driver = aliasfile
transport = virtual_localdelivery
domains = lsearch;/etc/exim/localdomains.dat
file = /etc/exim/aliases/${domain}
search_type = lsearch
Edit2:
Code: Select all
:/var/spool/virtual/legendz.de# ls -l
total 8
drwx------ 2 mail mail 4096 Jun 12 17:50 flo
drwx------ 5 mail mail 4096 Jun 12 17:50 kase
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Hast du /var/spool/virtuals/legendz.de/flo als Directory angelegt ?
Die Meldung : "mailbox /var/spool/virtual/legendz.de/flo/ is not a regular file" deutet eigentlich genau darauf hin ...
Immer diese editiererei ... ;)
Lösch das Verzeichnis "flo", es wird automatisch durch Exim als File angelegt.
Die Meldung : "mailbox /var/spool/virtual/legendz.de/flo/ is not a regular file" deutet eigentlich genau darauf hin ...
Immer diese editiererei ... ;)
Lösch das Verzeichnis "flo", es wird automatisch durch Exim als File angelegt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Code: Select all
:/var/spool/virtual/legendz.de# ls -l
total 8
drwx------ 2 mail mail 4096 Jun 12 18:03 flo
drwx------ 5 mail mail 4096 Jun 12 18:03 kase
:/var/spool/virtual/legendz.de# rmdir flo
:/var/spool/virtual/legendz.de# mail -s endlich2 flo@legendz.de
buh
.
Cc:
:/var/spool/virtual/legendz.de# ls -l
total 8
drwx------ 2 mail mail 4096 Jun 12 18:03 flo
drwx------ 5 mail mail 4096 Jun 12 18:03 kase
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Hast du das "maildir_format" noch drin ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Hab den Fehler gefunden...
Ich habe hier:
file = /var/spool/virtual/${domain}/${local_part}/
einen abschließenden / gemacht, weil ich in irgendeinem HowTo gelesen habe, dass bei maildir_format dieser da hin muss, und ich habe ja im deliver maildir_format angegeben, sonst kann mein Courier nix damit anfangen.
Und dann hat er eigentlich richtigerweise das als DIR angelegt.
Habe den / entfernt, jetzt ists ne File, aber irgendwie trotz Option maidir_format im deliver ist davon nicht viel zu sehn.
Ich habe hier:
file = /var/spool/virtual/${domain}/${local_part}/
einen abschließenden / gemacht, weil ich in irgendeinem HowTo gelesen habe, dass bei maildir_format dieser da hin muss, und ich habe ja im deliver maildir_format angegeben, sonst kann mein Courier nix damit anfangen.
Und dann hat er eigentlich richtigerweise das als DIR angelegt.
Habe den / entfernt, jetzt ists ne File, aber irgendwie trotz Option maidir_format im deliver ist davon nicht viel zu sehn.
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Hab mich komisch ausgedrückt. Es funktioniert jetzt, aber es ist OBWOHL maildir_format im Deliver eine einzige File, und die mag Courier ganz und gar nicht.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Dann mach's mal wie folgt :
Code: Select all
virtual_localdelivery:
driver = appendfile
create_directory = true
directory_mode = 700
directory = /var/spool/virtual/${domain}/${local_part}/
headers_remove = "Bcc"
user = mail
group = mail
mode = 660
maildir_format
Last edited by captaincrunch on 2003-06-12 18:09, edited 1 time in total.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Omg, das passiert bei zuviel Copy&Paste...
Bei maildir_format ist natürlich file=... durch directory=... zu ersetzen, mal schaun, ob er es frisst...
Edit: Extrem Doppelposting... :D
Bei maildir_format ist natürlich file=... durch directory=... zu ersetzen, mal schaun, ob er es frisst...
Edit: Extrem Doppelposting... :D
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Ok, passt
* CaptainCrunch ganz doll knuddel*
Jetzt muss ich nur noch Courier den neuen Mail-Path beibringen (was ein Kinderspiel sein sollte) und Exim, dass er meine auth.dat auch bei Virtuellen Usern frisst (dabei bin ich mir alles andere als sicher, wie es geht...)
* CaptainCrunch ganz doll knuddel*
Jetzt muss ich nur noch Courier den neuen Mail-Path beibringen (was ein Kinderspiel sein sollte) und Exim, dass er meine auth.dat auch bei Virtuellen Usern frisst (dabei bin ich mir alles andere als sicher, wie es geht...)
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
OK, das mit dem SMTP Auth funktioniert ohne Probleme.
Eine Frage noch zum Schluss:
Wie verhält sich das ganze jetzt:
localuser <=> virtualuser
Gibt es eine Möglichkeit, jegliche Mail an irgendeinen localuser umzuleiten an den virtualuser kase@legendz.de ?
Edit: Vielleicht mit einem Aliasfile für die Domain localhost ?
*: kase@legendz.de
???
Eine Frage noch zum Schluss:
Wie verhält sich das ganze jetzt:
localuser <=> virtualuser
Gibt es eine Möglichkeit, jegliche Mail an irgendeinen localuser umzuleiten an den virtualuser kase@legendz.de ?
Edit: Vielleicht mit einem Aliasfile für die Domain localhost ?
*: kase@legendz.de
???
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Exim: Virtuelle Domains + Users
Wäre das, was ich machen würde ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc