Fehlende Dateien

Bind, PowerDNS
Post Reply
jaky
Posts: 141
Joined: 2003-03-23 13:04
Location: Cambrils (E)
 

Fehlende Dateien

Post by jaky »

Bin gerade dabei,mich als Neuling mit dem Nameserver zu beschäftigen.
Jetzt lese ich bei "http://susehowto.rootforum.org/ " das die unten genannten dateien (localhost.zone, 127.0.0.zone, root.hint) im Verzeichnis /var/named : vorhanden sein sollen.

Das Verzeichnis ist aber leer. Muss ich die erst noch selber anlegen ??


-------------------------------------


Auszug der Anleitung bei http://susehowto.rootforum.org/

Bei der Nameserverkonfiguration sind noch folgende Dateien relevant - diese sind aber schon vorhanden und müssen nicht angepasst werden:


Im Verzeichnis /var/named :

/var/named/localhost.zone
/var/named/127.0.0.zone
/var/named/root.hint - Liste der Root-Nameserver

im Verzeichnis /etc

/etc/resolver.conf
----------------------------------------------------------

Weiß da wer etwas??
Anonymous
 

Re: Fehlende Dateien

Post by Anonymous »

die werden normalerweise angelegt wenn bind installiert wird

Karlo
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Fehlende Dateien

Post by jtb »

notfalls lege die drei Dateien einfach von Hand an..
Die Rootliste kannst du dir aus dem Internet besorgen..

Hast du bind eventl. selbst kompiliert?
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: Fehlende Dateien

Post by olaf.dietsche »

Jaky wrote:Bin gerade dabei,mich als Neuling mit dem Nameserver zu beschäftigen.
Jetzt lese ich bei "http://susehowto.rootforum.org/ " das die unten genannten dateien (localhost.zone, 127.0.0.zone, root.hint) im Verzeichnis /var/named : vorhanden sein sollen.

Das Verzeichnis ist aber leer. Muss ich die erst noch selber anlegen ??
Eventuell sind die Dateien auch in /etc/named oder /etc/bind. Schau einfach mal in die Datei /etc/named/named.conf oder /etc/bind/named.conf. Alles was dort in Zeilen mit include oder file steht, wird als externe Datei eingebunden.
/etc/resolver.conf
Das soll /etc/resolv.conf heißen.
Post Reply