Apache Konfig mit allem Drum und Dran für Newbees ....

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Apache Konfig mit allem Drum und Dran für Newbees ....

Post by Outlaw »

Hallo Leute,

ich habe mir mal die Apache Toolbox 1.5.66 runtergeladen und angeschaut,
damit sollte igentlich auch für Newbees wie mich ein gescheiter Apache
hinzubekommen sein. Zudem kann man den am Schluß in ein RPM konvertieren ....

Nun liegts bei mir mal wieder an den Modulen:

Hier die die ganzen Standardauswahlen bei mir (was sollte man hier ändern ??):

Code: Select all

             Support: http://www.apachetoolbox.com
-----------------------------------------------------------------------
[-] global) Global installation path: /usr/local
[-] path) Apache installation path: /usr/local/apache
[-] hack) Apache hacking menu...
[-] 0) Modules as DSO's [+] 1) Modules static but with DSO support
[+] 2) mod_access       [+] 3) mod_asis         [-] 4) mod_auth_db
[+] 5) mod_autoindex    [-] 6) mod_digest       [-] 7) mod_example
[+] 8) mod_imap         [-] 9) mod_log_agent    [+] 10) mod_mime
[+] 11) mod_negotiation [+] 12) mod_setenvif    [+] 13) mod_status
[-] 14) mod_usertrack   [+] 15) mod_actions     [+] 16) mod_auth
[-] 17) mod_auth_dbm    [-] 18) mod_cern_meta   [+] 19) mod_dir
[-] 20) mod_expires     [+] 21) mod_include     [+] 22) mod_log_config
[-] 23) mod_mime_magic  [-] 24) mod_proxy       [-] 25) mod_unique_id
[-] 26) mod_vhost_alias [+] 27) mod_alias       [-] 28) mod_auth_anon
[-] 29) mod_auth_digest [+] 30) mod_cgi         [+] 31) mod_env
[-] 32) mod_headers     [-] 33) mod_info        [-] 34) mod_log_referer
[-] 35) mod_mmap_static [-] 36) mod_rewrite     [-] 37) mod_speling
[+] 38) mod_userdir
   layout) Change the apache layout...
   go)     Back to main menu...
   99)     Descriptions
-----------------------------------------------------------------------
Choice [?]

Hier das obengenannte Layout:

Code: Select all

-----------------------------------------------------------------------
                       Apache Toolbox 1.5.66
             Support: http://www.apachetoolbox.com
-----------------------------------------------------------------------
[-] 1) Apache layout
[-] 2) GNU layout
[-] 3) BinaryDistribution layout
[-] 4) Mac OS X Server layout
[-] 5) Darwin layout
[-] 6) RedHat layout
[-] 7) opt layout
[-] 8) beos layout
[-] 9) SuSE layout
[-] 10) BSDI layout
[-] 11) Solaris layout
[-] 12) OpenBSD layout

   off)   Turn off layout and use prefix...
   go)     Back to main menu...
   99)     Descriptions
-----------------------------------------------------------------------
Choice [?]
Hier das 2. Apache Auswahlmenü:

Code: Select all

             Support: http://www.apachetoolbox.com
-----------------------------------------------------------------------
[-] 40) Mod Auth Cookie         [-] 41) Mod Auth Cookie File
[-] 42) Mod Auth External       [-] 43) Mod Auth Instant
[-] 44) Mod CGI Sock            [-] 45) Mod CVS
[-] 46) Mod Session             [-] 47) Mod Ticket
[-] 48) Mod Disallow ID         [-] 49) Mod EAccess
[-] 50) Mod IP Forwarding       [-] 51) Mod Url count
[-] 52) Mod Macro               [-] 53) Mod Monitor
[-] 54) Mod Peephole            [-] 55) Mod Put
[-] 56) Mod QS2 SSI             [-] 57) Mod Random [old]
[-] 58) Mod AllowDev            [-] 59) Mod Relocate
[-] 60) Apache IPv6 Support     [-] 61) Mod PCGI2
[-] 62) Mod Backhand            [-] 63) Mod Watch
[-] 64) Mod Trigger             [-] 65) Mod Filter
[-] 66) Mod Auth MySQL          [-] 67) Mod Auth SAMBA
[-] 68) Mod Index RSS           [-] 69) Mod Random [Brian Akar's]
[-] 70) Mod MP3                 [-] 71) Mod_Auth_PAM
[-] 72) Mod_Auth_Kerb           [-] 73) Mod_DoS_Evasive
[-] off) All OFF
   go) Back to main menu...
   99) Descriptions
-----------------------------------------------------------------------
Choice [?]
Hier die PHP Sektion:

Code: Select all

-----------------------------------------------------------------------
                       Apache Toolbox 1.5.66
             Support: http://www.apachetoolbox.com
-----------------------------------------------------------------------
[-] path) Change PHP's installation path: /usr/local
[-] 1) mod_php                  [+] 2) v4.3.2
[-] 3) IMAP                     [-] 4) mhash
[-] 5) libmcrypt                [-] 6) APC (like zendoptimizer)
[-] 7) -PDFlib-                 [-] 8) unixODBC
[-] 9) SNMP Support             [-] 10) cURL Support
[-] 11) MING Support            [-] 12) System V semaphore Support
[-] 13) System V shared memory  [-] 14) BCMATH Support
[-] 15) Oracle 8i Support       [-] 16) Gettext Support
[-] 17) OpenSSL Support         [-] 18) Cyrus IMAP Admin Support
[-] 19) DOM XML                 [-] 20) XSLT Support
[-] 21) GMP                     [-] 22) GD Support

   go) Back to main menu...
   99) Descriptions
-----------------------------------------------------------------------
Choice [?]
Hier das Apache Hacking Menü:

Code: Select all

-----------------------------------------------------------------------
                       Apache Toolbox 1.5.66
             Support: http://www.apachetoolbox.com
-----------------------------------------------------------------------
[-] 1) ** Enable apache hacks **
[+] product) HTTPD product: 'Apache'
[+] vendor) HTTPD vendor:  'Apache Group'
[+] version) HTTPD version: '1.3.27'
[+] support) HTTPD support: 'http://www.apache.org/'

                 *************** BETA *****************
                 NOT RECOMMENDED FOR PRODUCTION SYSTEMS
                 *************** BETA *****************

   go)     Back to main menu...
   99)     Descriptions
-----------------------------------------------------------------------
Choice [?]
Wie man sieht, kann mna damit anscheinend einen recht aktuellen
Apache hinbekommen, der auch Frontpage 2002 Extensions und PHP 4.3.2
beinhaltet. Der Autor (siehe http://www.nls.at/linux/frontpage2002.html)
über den ich auf diese Tools gekommen bin, empfiehlt aber, das PHP nicht
mit einzukompilieren, da man ansonsten bei ner neuen PHP Version den
ganzen Apache von vorne wieder kompilieren muß. Des Weiteren beschreibt
er noch den Einbau des SuExec Mods. Zudem ist mir aufgefallen, daß in
dieser doch recht aktuellen Library (Sourcen sind dabei / ca. 70MB) noch
das alte MySQL x.x.52 dabei ist, ich denke, ich würde nach der SuExec
Einbaumethode noch die 56-1 Version reinbekommen.

Meine Frage nun: welche Optionen sollte man hier einschalten, um
ungefähr die Version hinzubekommen, die in der FAQ im Forum unter
dem Apache 27/PHP4.2.3/.... steht ??

Ich würde, wenn alles aus Eurer Sicht paletti ist, das ganze mal
durchspielen, ein kleines HowTo modeln und evtl. das RPM zur Verfügung
stellen, wenn es denn dann läuft ....

Damit hätte man mit einem Schlag (RPM) einen aktualisierten Server
(ich habe im Moment Suse 8.1 drauf) ....

Was meint Ihr denn dazu und was kann man noch berücksichtigen ??

Mir viel z.B. auf, das manche Module hier fehlten aber wie ich gesehen
habe, kann man die noch einbauen.

Bitte Eure Meinungen, Kritiken, Warnungen, Erfahrungen, Hilfen,
Auswahlvorschläge hier reinposten, ich werde dann diesen Post entsprechend
aktualisieren und anpassen.
:D Gruß Outi :D
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Apache Konfig mit allem Drum und Dran für Newbees ....

Post by oxygen »

mod_rewrite, mod_info, mod_mime_magic, mod_headers empfehlen sich, aber es ist sicher nicht falsch alle Module als DSO zu kompilieren, und dann nach Bedarf in der httpd.conf zu aktivieren.
Layout wäre wohl dann SuSE.
mod_auth_mysql ist auch sehr beliebt.
libmcrypt, gd, gettext und OpenSSL sollten in keinem PHP fehlen. Bei Bedarf noch imap, pdflib, xml/xslt.
Ich persönlich bevorzuge Apache2 und MySQL4, aber ich will jetzt keinen Flamewar vom Zaun brechen ;)
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Apache Konfig mit allem Drum und Dran für Newbees ....

Post by jtb »

Grundregel bei mir ist es, erstmal nur die wichtigsten Module zu installieren.. Wenn du merkst, dass du dann doch irgendwann PDF brauchst, installierst du es einfach schnell nach.. Ansonsten kannst du gleich alle Module installieren :wink:

Ansonsten ist die Funktionalität der Module in der Doku gut beschrieben..

Du könntest das ganze auf deiner Teststation ausprobieren (erstmal default und dann sehen, was noch fehlt)..
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Apache Konfig mit allem Drum und Dran für Newbees ....

Post by Outlaw »

Hallo Leute,

danke für die Tips. Also empfiehlt es sich alles anzukreuzen ??

Was mich estwas irritiert:

Code: Select all

[-] 0) Modules as DSO's [+] 1) Modules static but with DSO support
Statisch und DSO kannte ich aber was ist statisch mit DSO Support ??

Zudem wurde empfohlen, PHP nicht mit einzubinden, sondern getrennt dazuzubauen .... (??)

Kann ich die Module später einzeln aktualisieren ohne den ganzen Apachen neu zu kompilieren (bei DSO), anders als beim statischen Zusammenbau ??
:D Gruß Outi :D
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Apache Konfig mit allem Drum und Dran für Newbees ....

Post by jtb »

statisch mit DSO-Support: alle hier gewählten Module statisch, aber du kannst noch per DSO welche hinzufügen..
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Apache Konfig mit allem Drum und Dran für Newbees ....

Post by Outlaw »

Achso, alles klar. Somit wäre doch reines DSO am besten, oder ??

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Apache Konfig mit allem Drum und Dran für Newbees ....

Post by jtb »

nope, ich glaube das entspricht der Apache-Config rest-shared, so dass ich das vorziehen würde..
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Apache Konfig mit allem Drum und Dran für Newbees ....

Post by Outlaw »

Also alles reinkompilieren und nur die sich schnell ändernden Sachen DSO und die Sachen, die später neu hinzukommen oder die man vergessen hat ??

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Apache Konfig mit allem Drum und Dran für Newbees ....

Post by jtb »

genau..
Alles, was nicht ausgewählt wurde, sollte dann als DSO-Modul vorliegen..
Post Reply