Also ich brauche mal bitte eure Hilfe! Es betrifft zwar keinen Rootserver, sondern einen Intranetserver aber es ist echt wichtig... :-D
Also der Server ist für eine LAN Party gedacht und ist ein Debian Server mit LAMP, Wins und DNS (Bind9) Server. Es klappt und läuft auch alles, ausser meine Domains werden nicht richtig aufgelöst. Also ein Problem der Zone Files.
Der Server hat die IP Adresse 10.130.140.1 und den Hostnamen (Spielt das bei DNS überhaupt eine Rolle?) intranetserver. Ich möchte gerne die Domain a-l-p.org mit diversen Subdomains (*) auf den Server leiten. Also er leitet quasi auf sich selbst...
Wir haben noch eine Partnerlan da, die ihre Homepage und einen eigenen Webserver mitbringt. Die IP des Servers ist 10.130.140.200 und die Domain lautet aim-2k.de
So, ein Tracert auf die 10.130.140.1 funktioniert und er zeigt mir auch a-l-p.org an. Ein Ping funktioniert allerdings nicht und somit auch keine andere Verbindung.
Ein Tracert/Ping auf aim-2k.de funktioniert allerdings tadellos...
Ich verstehe einfach nicht wieso das bei dem einen geht und bei dem anderen nicht.
Hier mal die Config Files:
named.conf:
Code: Select all
So, hier der Option Teil:
options {
directory "/var/cache/bind";
pid-file "/var/run/bind/named.pid";
notify yes;
// allow-transfer { 195.20.224.97; 195.20.225.34; };
// forwarders { 195.20.224.234; 195.20.224.99; };
// forward first;
listen-on port 53 { 127.0.0.1; 10.130.140.1; };
listen-on-v6 { none; };
allow-query { 127.0.0.1; 10.130.140.1; };
allow-recursion { 127.0.0.1; 10.130.140.1; };
// auth-nxdomain no; # conform to RFC1035
Dann etwas Bla Bla und dann die Zonen:
zone "localhost" {
type master;
file "/etc/bind/db.local";
};
zone "127.in-addr.arpa" {
type master;
file "/etc/bind/db.127";
};
zone "0.in-addr.arpa" {
type master;
file "/etc/bind/db.0";
};
zone "255.in-addr.arpa" {
type master;
file "/etc/bind/db.255";
};
// add entries for other zones below here
zone "140.130.10.in-addr.arpa" in {
type master;
file "/etc/bind/10.130.140.zone";
allow-query { any; };
};
zone "alp.org" in {
type master;
file "/etc/bind/a-l-p.org.zone";
allow-query { any; };
};
zone "aim-2k.de" in {
type master;
file "/etc/bind/aim-2k.de.zone";
allow-query { any; };
};
Code: Select all
$TTL 1W
@ IN SOA ns.a-l-p.org. root.a-l-p.org. (
2403022501 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns
IN NS ns.a-l-p.org.
1 IN PTR a-l-p.org.
Code: Select all
$TTL 1W
@ IN SOA ns root (
2003022501 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns
IN NS ns.a-l-p.org.
IN MX 80 mail
IN A 10.130.140.1
IN MX 80 mail
* IN A 10.130.140.1
IN MX 80 mail
ns IN A 10.130.140.1
mail IN A 10.130.140.1
IN MX 80 mail
Code: Select all
$TTL 1W
@ IN SOA ns root (
2003022501 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns
IN NS ns.a-l-p.org.
IN MX 80 mail
IN A 10.130.140.200
IN MX 80 mail
* IN A 10.130.140.200
IN MX 80 mail
ns IN A 10.130.140.200
mail IN A 10.130.140.200
IN MX 80 mail
Ich bin was DNS betrifft noch ziemlich unerfahren und habe mich wie man wahrscheinlich sieht stark am Debian DNS Howto orientiert.
Danke schonmal im Vorraus!
Gruss,
Huhny