subdomain nameserver

Bind, PowerDNS
Post Reply
linuxnewbie
Posts: 150
Joined: 2003-01-24 16:00
 

subdomain nameserver

Post by linuxnewbie »

hi, ich hätte zum nameserver noch eine frage zur subdomain ns


ich habe jetzt auf
nameserverdomain.tld den nameserver laufen
diese domain habe ich über einen glue record bestellt auf die ip wo der ns läuft

wenn ich jetzt
domain.tld bestellen will, muß ich diese doch dann auf ns.nameserverdomain.tld leiten oder?

muß eigentlich dann ns.nameserverdomain.tld existieren?

wie lege ich so eine ns subdomain an?
footh
Posts: 84
Joined: 2002-12-02 02:33
 

Re: subdomain nameserver

Post by footh »

..so sieht bei meinem DNS ein Zone-File einer Domain ohne Subeintrag aus.
$TTL 1W
@ IN SOA ns.ns-serverdomain.de. hostman.domain.de. (
2003052201 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum


IN NS ns.ns-serverdomain.de.
IN NS ns.schlund.de.
IN MX 10 mail.domain.de.
IN A 217.120.90.132
* IN A 217.120.90.132
www IN A 217.120.90.132
..und so sieht es bei mir aus, wenn ich auf einer meiner Domains eine Subdomain haben möchte:
$TTL 1W
@ IN SOA ns.ns-serverdomain.de. hostman.domain.de. (
2003052201 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum


IN NS ns.ns-serverdomain.de.
IN NS ns.schlund.de.
IN MX 10 mail.domain.de.
domain.de IN A 217.120.90.132
forum IN A 217.120.90.132

IN A 217.120.90.132
* IN A 217.120.90.132
www IN A 217.120.90.132
..durch die zusätzlichen Einträge ( von mir rot gekennzeichnet ) im Zonefile einer Domain, entsteht dann die Subdomain forum.domain.de. Diese Subdomain muß dann nur noch in einem virtual host im Apachen oder per Confixx einem Account zugewiesen werden.
muß eigentlich dann ns.nameserverdomain.tld existieren?
..na klar, wie soll den zB Schlund oder Denic wissen, welchen DNS sie ansprechen sollen?
wenn ich jetzt
domain.tld bestellen will, muß ich diese doch dann auf ns.nameserverdomain.tld leiten oder?

..mußt du nicht, nur wenn du für deine Kunden-Domains Subdomains anlegen möchtest.


Ich hoffe, daß ich dir ein wenig helfen konnte, denn ich lerne auch immer noch dazu. :oops:

MFG
footh
linuxnewbie
Posts: 150
Joined: 2003-01-24 16:00
 

Re: subdomain nameserver

Post by linuxnewbie »

ich glaube du hast das falsch verstanden oder ich zu dumm erklärt

also die domain wo der ns drauf ist ist

nameserverdomain.tld

wenn ich jetzt eine weitere domain bestelle muß ich ja den nameserver angeben
die domain wäre ja in diesem falle
nameserverdomain.tld
aber die ns einträge überall sehen ja
ns.nameserverdomain.tld aus

also das "ns".nameserverdomain.tld

muß ich auf dem server wo der dns läuft wo die domain nameserverdomain.tld zeigt eine subdomain "ns" anlegen oder nicht?
wenn ich dann "ns".nameserverdomain.tld nutzen will
[nix]pepe
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 244
Joined: 2003-04-08 19:36
 

Re: subdomain nameserver

Post by [nix]pepe »

kommmt drauf an,
ist nameserverdomain.tld die erste domain die du bestellst und die auf deinem nameserver laufen soll, zweitens, wie sieht dein zone file aus?
hast du eine wildcard drin, ja? nein?

MfG
Pepe
linuxnewbie
Posts: 150
Joined: 2003-01-24 16:00
 

Re: subdomain nameserver

Post by linuxnewbie »

nein nameserverdomain.tld
existiert und ist auch gleichzeitig der ns dafür wurde aber als glue record eingetragen
wildcard eintrag ist vorhanden und zeigt ebenfalls auf den server wo der dns läuft nur die mx einträge zeigen auf einen seperaten server.


also kann ich dank diesem wildcard eintrag bei domainbestellungen ohne probleme
ns.nameserverdomain.tld angeben?
footh
Posts: 84
Joined: 2002-12-02 02:33
 

Re: subdomain nameserver

Post by footh »

muß ich auf dem server wo der dns läuft wo die domain nameserverdomain.tld zeigt eine subdomain "ns" anlegen oder nicht?
wenn ich dann "ns".nameserverdomain.tld nutzen will
..dann hatte ich das falsch verstanden..nein du mußt für das "ns" keine Subdomain erstellen. Wichtig ist, daß die Konfigurationsdateien stimmen, also die named.conf und die Zonefiles für den Server, also die IP und das Zonefile für die Serverdomain, die als ns-Serverdomain gelten soll.
So sieht das bei mir für eine Domain ein Masterzonefile aus, daß ich als DNS-Domain benutzen möchte:
$TTL 1W
@ IN SOA ns.gewünschte.tld. root.gewünschte.tld. (
2003052801
8H
2H
1W
11h )


IN NS ns
IN NS ns.schlund.de.
IN A 217.130.123.206
mail IN A 217.130.123.206
ns IN A 217.130.123.206
* IN A 217.130.123.206
Dieses "ns" wird also einfach eingetragen!
Mal eine Frage, läuft der DNS überhaupt schon bei dir oder planst du einen Primary DNS?
Last edited by footh on 2003-06-03 22:34, edited 1 time in total.
[nix]pepe
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 244
Joined: 2003-04-08 19:36
 

Re: subdomain nameserver

Post by [nix]pepe »

er hat doch grad geschrieben, das nameserver.tld schon als glue record eingetragen is ;)

wenn wildcard das is kannste einfach als NS ns.nameserverdomain.tld angeben...

wennde schnell ne gültige zone für die nächste domain haben willst nimm mal des hier :)

http://www.pepe-4u.de/download/generate-zone.php

;)

MfG
Pepe

[EDIT] footh, rätsel: was fehlt bei deiner zonendatei :P [/EDIT]
[EDIT2] Ups, verguckt :oops: , aber muss dat IN bei den A, NS und MX records nit weg?[/EDIT]
Last edited by [nix]pepe on 2003-06-03 22:40, edited 1 time in total.
linuxnewbie
Posts: 150
Joined: 2003-01-24 16:00
 

Re: subdomain nameserver

Post by linuxnewbie »

jepp er läuft schon, ich wollte nur sicherheitshalber nachfragen bevor ich mir dann stundenlang den kopf zerbreche wieso dieses oder jenes nicht funktionieren kann.

danke für die kompetente hilfe :)
[nix]pepe
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 244
Joined: 2003-04-08 19:36
 

Re: subdomain nameserver

Post by [nix]pepe »

wofür sind wa denn da :P

;)
Post Reply