RedHat 9 mit Kickstart installieren

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
Anonymous
 

RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by Anonymous »

Hallo,

ich hab bei RedHat 9 mit den anderen Installationsanleitungen etwas Ã?rger gehabt, außerdem wollte ich, daß eine wirklich korrekte RPM-Datenbank angelegt wird.

Daher hab ich ein Skript geschrieben, mit dem man die Kickstart-Funktion von Redhat verwenden um RH 9 auf einem Rootserver zu installieren.

Also:

1. Daten sichern ;-)
2. Rescue-System booten
3. Script hochladen
4. chmod 755 [script]
5. Script starten
6. Bootmodus auf "Normal" zurückstellen
7. Reboot
8. ca. 10 Min warten bis Ins Installation fertig

Viel Erfolg!

Gruß,

Gerd

Code: Select all

#!/bin/sh

# installing RedHat 9 on a Rootserver
#
# Copyright (C) 2003 Gerd v. Egidy
#
# This software may be freely redistributed under the terms of the GNU
# library public license.
#
# You should have received a copy of the GNU Library Public License
# along with this program; if not, write to the Free Software
# Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139, USA.
#
# This program will ERASE ALL DATA on the harddisk WITHOUT FURTHER WARNING!!!

# DELETE ALL PARTITIONS
# and create a small boot partition
echo "o" >/root/fd
echo "n" >>/root/fd
echo "p" >>/root/fd
echo "1" >>/root/fd
echo >>/root/fd
echo "+1G" >>/root/fd
echo "w" >>/root/fd
cat /root/fd | fdisk /dev/hda

# init & mount
mke2fs /dev/hda1
mount /dev/hda1 /mnt/

mkdir /mnt/boot
mkdir /mnt/dev
mkdir /mnt/etc

# create lilo.conf
echo "lba32" >/mnt/etc/lilo.conf
echo "boot=/dev/hda" >>/mnt/etc/lilo.conf
echo "root=/dev/hda1" >>/mnt/etc/lilo.conf
echo "image=/boot/vmlinuz" >>/mnt/etc/lilo.conf
echo "label=linux" >>/mnt/etc/lilo.conf
echo "initrd=/boot/initrd.img" >>/mnt/etc/lilo.conf
echo "append="reiserfs ks=hd:hda1:/ks.cfg"" >>/mnt/etc/lilo.conf

# get local IP config
IP=`grep fixed-address /var/lib/dhcp3/dhclient.leases | cut -d " " -f 4 | cut -d ";" -f 1`
NETMASK="255.255.255.0"
GW=`grep routers /var/lib/dhcp3/dhclient.leases | cut -d " " -f 5 | cut -d ";" -f 1`
DNS=`grep domain-name-servers /var/lib/dhcp3/dhclient.leases | cut -d " " -f 5 | cut -d "," -f 1`

# create kickstart file
echo "#System  language" >/mnt/ks.cfg
echo "lang en_US" >>/mnt/ks.cfg
echo "#Language modules to install" >>/mnt/ks.cfg
echo "langsupport en_US" >>/mnt/ks.cfg
echo "#System keyboard" >>/mnt/ks.cfg
echo "keyboard de-latin1" >>/mnt/ks.cfg
echo "#System mouse" >>/mnt/ks.cfg
echo "mouse none" >>/mnt/ks.cfg
echo "#Sytem timezone" >>/mnt/ks.cfg
echo "timezone --utc Europe/Berlin" >>/mnt/ks.cfg
echo "#Root password" >>/mnt/ks.cfg
echo "rootpw secret" >>/mnt/ks.cfg
echo "#Reboot after installation" >>/mnt/ks.cfg
echo "reboot" >>/mnt/ks.cfg
echo "#Use text mode install" >>/mnt/ks.cfg
echo "text" >>/mnt/ks.cfg
echo "#Install Red Hat Linux instead of upgrade" >>/mnt/ks.cfg
echo "install" >>/mnt/ks.cfg
echo "#Use Web installation" >>/mnt/ks.cfg
echo "url --url ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/linux/Mirrors/ftp.redhat.com/linux/9/en/os/i386/" >>/mnt/ks.cfg
echo "#System bootloader configuration" >>/mnt/ks.cfg
echo "bootloader --location=mbr " >>/mnt/ks.cfg
echo "#Clear the Master Boot Record" >>/mnt/ks.cfg
echo "zerombr yes" >>/mnt/ks.cfg
echo "#Partition clearing information" >>/mnt/ks.cfg
echo "clearpart --all --initlabel " >>/mnt/ks.cfg
echo "#Disk partitioning information" >>/mnt/ks.cfg
echo "part /boot --fstype ext3 --size 100 --asprimary" >>/mnt/ks.cfg
echo "part / --fstype reiserfs --size 10000" >>/mnt/ks.cfg
echo "part /var --fstype reiserfs --size 1000 --grow" >>/mnt/ks.cfg
echo "part /var/log --fstype reiserfs --size 2000" >>/mnt/ks.cfg
echo "part swap --size 1024" >>/mnt/ks.cfg
echo "#System authorization infomation" >>/mnt/ks.cfg
echo "auth  --useshadow  --enablemd5 " >>/mnt/ks.cfg
echo "#Network information" >>/mnt/ks.cfg
echo "network --bootproto=static --ip=$IP --netmask=$NETMASK --gateway=$GW --nameserver=$DNS --device=eth0" >>/mnt/ks.cfg
echo "#Firewall configuration" >>/mnt/ks.cfg
echo "firewall --disabled " >>/mnt/ks.cfg
echo "#Do not configure XWindows" >>/mnt/ks.cfg
echo "skipx" >>/mnt/ks.cfg
echo "#Package install information" >>/mnt/ks.cfg
echo "#install just base packages" >>/mnt/ks.cfg
echo "%packages" >>/mnt/ks.cfg
# --> add additional packages here <---

# download boot kernel & initrd
wget -O /mnt/boot/vmlinuz ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/linux/Mirrors/ftp.redhat.com/linux/9/en/os/i386/isolinux/vmlinuz
wget -O /mnt/boot/initrd.img ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/linux/Mirrors/ftp.redhat.com/linux/9/en/os/i386/isolinux/initrd.img

# prepare boot dir
cp /boot/* /mnt/boot/

# prepare dev
mknod /mnt/dev/hda b 3 0
mknod /mnt/dev/hda1 b 3 1

# install kernel
lilo -r /mnt

umount /mnt

# done
echo "change boot mode to normal and reboot"
An den Moderator: kann gerne in die FAQ übernommen werden; man sollte vielleicht das Script noch irgendwo direkt zum Download anbieten.
standby1
Posts: 14
Joined: 2003-06-01 18:32
Location: Köln
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by standby1 »

Hallo gvegidy
ich habe gerade mal dein Script versucht aber bei mir auf einem Root von S&P Läuft da was nicht so ganz Rund ich bekomme immer Follgenden Fehler

Code: Select all

Fatal: open /dev/hda: No such device or address
umount: /mnt: not mounted
change boot mode to normal and reboot
kannst du mir sagen was ich machen muss dmit es Funzt ???

MfG
StandBy1
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by captaincrunch »

Schlund und Partner-Rooties haben eingebaute RAID-Controller (AFAIK 3Ware Escalades). Daher ist es in dem Fall nicht /dev/hda, sondern /dev/sda. Wenn du also alle hda's in sda's umwandelst, sollte alles wie gewünscht klappen ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
standby1
Posts: 14
Joined: 2003-06-01 18:32
Location: Köln
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by standby1 »

Aso Logisch das ist dann ja wie eine SCSI Platte hätte ich ja auch mal dran Denken können Danke für die schnelle Antwort


aber irgent was Stimmt da doch immer noch nicht

21:39:40 (3.69 MB/s) - `/mnt/boot/initrd.img' saved [2704029]

Fatal: open /dev/sda: No such device or address
change boot mode to normal and reboot
mark
Posts: 295
Joined: 2003-04-15 16:48
Location: Oldenburg
Contact:
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by mark »

StandBy1 wrote:Aso Logisch das ist dann ja wie eine SCSI Platte hätte ich ja auch mal dran Denken können Danke für die schnelle Antwort


aber irgent was Stimmt da doch immer noch nicht

21:39:40 (3.69 MB/s) - `/mnt/boot/initrd.img' saved [2704029]

Fatal: open /dev/sda: No such device or address
change boot mode to normal and reboot
Dann zeig doch mal ein "fdisk -l".

Gruß
Mark
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by majortermi »

StandBy1 wrote: Fatal: open /dev/sda: No such device or address
change boot mode to normal and reboot
Benutzt du vielleicht "devfs" oder hast du vergessen den Treiber für deinen Controller in den Kernel zu kompilieren bzw. das Modul zu laden?
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
standby1
Posts: 14
Joined: 2003-06-01 18:32
Location: Köln
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by standby1 »

jo ich Denke mal nen Treiber währe nicht schlecht ich Stelle fest ich habe habe die Letzten Jahre einfach zu wenig mit Linux gemacht bin voll raus (war auch nie gut) aber ich muss sagen Gott sei Dank habe ich diesen Board Gefunden ich finde es eifach nur Gut sehr schnelle Antworten und auch sehr Gute Antworten muss ich sagen einfach Spitze


@mark
da Bringt er mir das

Code: Select all


cucurescue:~# fdisk -l

Disk /dev/sda: 255 heads, 63 sectors, 7294 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 bytes

   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/sda1             1       128   1028128+  83  Linux
rescue:~#

Standby1

PS:
Habe gerade mal gegoogelt und bin leider nicht so Fündig geworden wie ich es mir gedacht hatte weiß jemand zufällig wo ich einen Treiber für den 3Ware Escalades her bekomme also das Modul weil ich muss eingestehen so eine Aktion hab eich noch nie gemacht nur mir hatt ein "Guter" Kolege etwas zu viel an meinem Root rumgefummelt und ich will den nun Lieber neu machen als Irgentwann mal auf die Fresse zu Fallen weil er mir da nen Backdoor eingebaut hatt ich meine sicher ist sicher zumal ich in diesem Fall weiß wovon ich Rede zuminestens in der Windoof Welt

[/code]
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by captaincrunch »

Na ja, anscheinend ist da ein bisschen mehr schief gegangen, denn nur ein sda1 ist ein bisschen wenig ... ;)

Trag doch mal in die etc/modules.conf die Zeile

Code: Select all

alias scsi_hostadapter 3w-xxxx
ein, dann lädt automatisch das 3Ware-Modul mit.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
standby1
Posts: 14
Joined: 2003-06-01 18:32
Location: Köln
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by standby1 »

hab eich gemacht brachte aber auch nichts also habe ich mal in der fstab geschaut was da eingetragen ist und sie sind nicht da nur das

Code: Select all

/dev/ram0       /       ext2    defaults,errors=remount-ro 0 0
/proc           /proc   proc    defaults        0       0
vieleicht hilft das euch ja ich weiß nicht mehr weiter kann nur sagen das der Fehler bei Follgerner Zeile vom Script kommt

Code: Select all

lilo -r /mnt
habe es gerade mal Zeile für Zeile abgetippt um zu sehen wann er kommt

MfG
StandBy1
standby1
Posts: 14
Joined: 2003-06-01 18:32
Location: Köln
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by standby1 »

kann mir will keiner mehr Helfen ??
oder wisst Ihr zZ auch nicht weiter ???

MfG
StandBy1
Anonymous
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by Anonymous »

Hallo,

bist Du Dir sicher, daß Du Dich nicht irgendwo vertippt hast (z.B. bei dem Teil, der die lilo.conf schreibt)? Bei dem fdisk am Anfang kann er anscheinend das /dev/sda noch finden (sonst hätte er da schon gemeckert).

Mach mal ein
cat /mnt/etc/lilo.conf
und schau ob das wirklich alles stimmt.

Gruß

Gerd
Anonymous
 

FTP Zugang nach Installation

Post by Anonymous »

Hallo Zusammen,

ersteinmal vielen Dank für das super Skript! Das Skript konnte auf dem rootserver 100%ig abgearbeitet werden.

Allerdings eine "blöde" Frage habe ich: Wie kann ich anschließend per ftp auf den rooty Dateien kopieren. Ich bekomme immmer den Hinweis "Verbindung abgelehnt", wenn ich verusche per ftp mich auf den Server zu konnektieren.

Habt Ihr eine Idee?

Danke & Gruss

Matthias
Anonymous
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by Anonymous »

Na, ein RH9 hat per default keinen ftp offen. Probiers mal mit scp - das ist Dateitransfer über ssh.

Gruß,

Gerd
goblin
Posts: 6
Joined: 2003-06-27 10:49
Location: Office: München / Home: Tutzing
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by goblin »

Super Script.

Die Installation hat beim ersten Versuch sofort funktioniert.

Jedoch eine kleine Anmerkung:

Ich habe an dem Script so einiges vorher für mich geändert.
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Dateien von der TU-Berlin kommen.

Für 1&1 Kunden sollte man darauf hinweisen, dass hierfür auch der Updatserver
von 1&1 eingetragen werden kann, da hierbei kein Traffic berechnet wird.

z.B

Code: Select all

echo "url --url ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/linux/Mirrors/ftp.redhat.com/linux/9/en/os/i386/" >>/mnt/ks.cfg 
ändern in

Code: Select all

echo "url --url ftp://update.pureserver.info/redhat/linux/9/en/os/i386/" >>/mnt/ks.cfg 
und

Code: Select all

# download boot kernel & initrd 
wget -O /mnt/boot/vmlinuz ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/linux/Mirrors/ftp.redhat.com/linux/9/en/os/i386/isolinux/vmlinuz 
wget -O /mnt/boot/initrd.img ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/linux/Mirrors/ftp.redhat.com/linux/9/en/os/i386/isolinux/initrd.img 
ändern in

Code: Select all

# download boot kernel & initrd 
wget -O /mnt/boot/vmlinuz ftp://update.pureserver.info/redhat/9/en/os/i386/isolinux/vmlinuz 
wget -O /mnt/boot/initrd.img ftp://update.pureserver.info/redhat/9/en/os/i386/isolinux/initrd.img
mr3dblond
Posts: 15
Joined: 2003-07-04 16:36
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by mr3dblond »

Goblin wrote:Super Script.

Die Installation hat beim ersten Versuch sofort funktioniert.

Jedoch eine kleine Anmerkung:

Ich habe an dem Script so einiges vorher für mich geändert.
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Dateien von der TU-Berlin kommen.

Für 1&1 Kunden sollte man darauf hinweisen, dass hierfür auch der Updatserver
von 1&1 eingetragen werden kann, da hierbei kein Traffic berechnet wird.

[...]
Hallo,
vorsicht mit der Aenderung fuer den 1und1 Server. Da hat sich ein Fehler
in den Pfad fuer das Bootimage eingeschlichen:

Richtig muss es heissen:

Code: Select all

# download boot kernel & initrd 
wget -O /mnt/boot/vmlinuz ftp://update.pureserver.info/redhat/linux/9/en/os/i386/isolinux/vmlinuz 
wget -O /mnt/boot/initrd.img ftp://update.pureserver.info/redhat/linux/9/en/os/i386/isolinux/initrd.img
cschwede
Posts: 28
Joined: 2003-07-14 12:51
Location: Hamburg
Contact:
 

2 kleine Anmerkungen

Post by cschwede »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für das Skript! Ich habe bei mir noch 3 Ã?nderungen vorgenommen, und zwar folgende:

1. Paketabhängigkeiten
Statt

Code: Select all

echo "%packages" >>/mnt/ks.cfg
habe ich

Code: Select all

echo "%packages  --resolvedeps" >>/mnt/ks.cfg
eingefügt - löst Abhängigkeiten automatisch, sinnvoll besonders dann, wenn zusätzliche Pakete installiert werden sollen (z.B Webserver, Mailserver etc).

2. Firewall
Statt

Code: Select all

echo "firewall --disable" >>/mnt/ks.cfg
habe ich

Code: Select all

echo "firewall --high --http --ssh --smtp --port=443" >>/mnt/ks.cfg
eingefügt - aktiviert die Firewall und gibt den Webserver, SSH und Mail frei. Da es mich mulmig gemacht hat, das die Firewall per default abgeschaltet ist und schon von Anfang an eine Grundsicherung (sollte noch von jedem selbst angepasst werden!!!) da ist - weitere Infos zur Sicherheit gibts hier im Forum :wink:

so, das wars, hoffe es nützt jemandem 8)

Schönen Tag noch, Christian
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by captaincrunch »

eingefügt - aktiviert die Firewall und gibt den Webserver, SSH und Mail frei. Da es mich mulmig gemacht hat, das die Firewall per default abgeschaltet ist und schon von Anfang an eine Grundsicherung (sollte noch von jedem selbst angepasst werden!!!) da ist - weitere Infos zur Sicherheit gibts hier im Forum
Bitte nicht die tausendste Diskussion über Sinn und Unsinn eines Paketfilters für die localhost-Schnittstelle ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
sternenjaeger
Posts: 40
Joined: 2003-06-13 19:03
 

Re: RedHat 9 mit Kickstart installieren

Post by sternenjaeger »

Merci, das Script funzt prima, vielen Dank dafür!
Anonymous
 

Kickstart für RedHat 7.3

Post by Anonymous »

Hallo,

habe das Skript heute tadellos auf meinem 1&1 Root ausfuehren koennen.

Sehr gut, Danke!


Hat jemand versucht dieses Skript mal auf ältere RedHats auszuprobieren?

Ich habe es mit 7.3 versucht und war der Meinung, dass es ausricht die Kickstart Option 'url --url' anzupassen (eben 7.3 statt 9).

Für den Kickstart Boot habe ich weiterhin die 9er isolinux vmlinuz und initrd verwendet. Der Rechner startet zwar im Normalmodus, ist auch anpingbar, aber das war es dann auch, eine Kickstart Installation wird nicht durchgeführt.

Jemand eine Idee?

McN
Anonymous
 

Re: Kickstart für RedHat 7.3

Post by Anonymous »

mcnugget wrote:Hallo,

habe das Skript heute tadellos auf meinem 1&1 Root ausfuehren koennen.

Sehr gut, Danke!


Hat jemand versucht dieses Skript mal auf ältere RedHats auszuprobieren?

Ich habe es mit 7.3 versucht und war der Meinung, dass es ausricht die Kickstart Option 'url --url' anzupassen (eben 7.3 statt 9).

Für den Kickstart Boot habe ich weiterhin die 9er isolinux vmlinuz und initrd verwendet. Der Rechner startet zwar im Normalmodus, ist auch anpingbar, aber das war es dann auch, eine Kickstart Installation wird nicht durchgeführt.

Jemand eine Idee?

McN
bei Dir tut sich wenigstens *etwas* meiner ist nach dem Reboot tot :-)

Code: Select all

me:~ # /bin/bash rh9.sh

The number of cylinders for this disk is set to 1027.
There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024,
and could in certain setups cause problems with:
1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO)
2) booting and partitioning software from other OSs
   (e.g., DOS FDISK, OS/2 FDISK)

Command (m for help): Building a new DOS disklabel. Changes will remain in memor
y only,
until you decide to write them. After that, of course, the previous
content won't be recoverable.


The number of cylinders for this disk is set to 1027.
There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024,
and could in certain setups cause problems with:
1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO)
2) booting and partitioning software from other OSs
   (e.g., DOS FDISK, OS/2 FDISK)
Warning: invalid flag 0x0000 of partition table 4 will be corrected by w(rite)

Command (m for help): Command action
   e   extended
   p   primary partition (1-4)
Partition number (1-4): First cylinder (1-1027, default 1): Using default value
1
Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (1-1027, default 1027):
Command (m for help): The partition table has been altered!

Calling ioctl() to re-read partition table.

WARNING: Re-reading the partition table failed with error 16: Device or resource
 busy.
The kernel still uses the old table.
The new table will be used at the next reboot.
Syncing disks.
mke2fs 1.28 (31-Aug-2002)
/dev/hda1 is mounted; will not make a filesystem here!
mkdir: cannot create directory `/mnt/boot': File exists
grep: /var/lib/dhcp3/dhclient.leases: No such file or directory
grep: /var/lib/dhcp3/dhclient.leases: No such file or directory
grep: /var/lib/dhcp3/dhclient.leases: No such file or directory
--21:22:57--  ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/linux/Mirrors/ftp.redhat.com/linux/9
/en/os/i386/isolinux/vmlinuz
           => `/mnt/boot/vmlinuz'
Resolving ftp.cs.tu-berlin.de... done.
Connecting to ftp.cs.tu-berlin.de[130.149.17.12]:21... connected.
Logging in as anonymous ... Logged in!
==> SYST ... done.    ==> PWD ... done.
==> TYPE I ... done.  ==> CWD /pub/linux/Mirrors/ftp.redhat.com/linux/9/en/os/i386/isolinux ... done.
==> EPSV ... failed.  ==> PASV ... done.    ==> RETR vmlinuz ... done.
Length: 855,693 (unauthoritative)

100%[==================================================================================>] 855,693        2.62M/s    ETA 00:00

21:23:18 (2.62 MB/s) - `/mnt/boot/vmlinuz' saved [855693]

--21:23:18--  ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/linux/Mirrors/ftp.redhat.com/linux/9/en/os/i386/isolinux/initrd.img
           => `/mnt/boot/initrd.img'
Resolving ftp.cs.tu-berlin.de... done.
Connecting to ftp.cs.tu-berlin.de[130.149.17.12]:21... connected.
Logging in as anonymous ... Logged in!
==> SYST ... done.    ==> PWD ... done.
==> TYPE I ... done.  ==> CWD /pub/linux/Mirrors/ftp.redhat.com/linux/9/en/os/i386/isolinux ... done.
==> EPSV ... failed.  ==> PASV ... done.    ==> RETR initrd.img ... done.
Length: 2,704,029 (unauthoritative)

100%[==================================================================================>] 2,704,029      3.37M/s    ETA 00:00

21:23:24 (3.37 MB/s) - `/mnt/boot/initrd.img' saved [2704029]

cp: `/boot/System.map' and `/mnt/boot/System.map' are the same file
cp: `/boot/System.map-2.4.20-4GB' and `/mnt/boot/System.map-2.4.20-4GB' are the same file
cp: omitting directory `/boot/boot'
cp: `/boot/boot.0300' and `/mnt/boot/boot.0300' are the same file
cp: omitting directory `/boot/dev'
cp: omitting directory `/boot/etc'
cp: omitting directory `/boot/grub'
cp: `/boot/initrd' and `/mnt/boot/initrd' are the same file
cp: `/boot/initrd.img' and `/mnt/boot/initrd.img' are the same file
cp: `/boot/initrd.shipped' and `/mnt/boot/initrd.shipped' are the same file
cp: `/boot/ks.cfg' and `/mnt/boot/ks.cfg' are the same file
cp: omitting directory `/boot/lost+found'
cp: `/boot/map' and `/mnt/boot/map' are the same file
cp: `/boot/memtest.bin' and `/mnt/boot/memtest.bin' are the same file
cp: `/boot/message' and `/mnt/boot/message' are the same file
cp: `/boot/vmlinux.gz' and `/mnt/boot/vmlinux.gz' are the same file
cp: `/boot/vmlinuz' and `/mnt/boot/vmlinuz' are the same file
cp: `/boot/vmlinuz.autoconf.h' and `/mnt/boot/vmlinuz.autoconf.h' are the same file
cp: `/boot/vmlinuz.bak' and `/mnt/boot/vmlinuz.bak' are the same file
cp: `/boot/vmlinuz.config' and `/mnt/boot/vmlinuz.config' are the same file
cp: `/boot/vmlinuz.shipped' and `/mnt/boot/vmlinuz.shipped' are the same file
cp: `/boot/vmlinuz.version.h' and `/mnt/boot/vmlinuz.version.h' are the same file
Added linux *
change boot mode to normal and reboot
me:~ # reboot

Broadcast message from root (pts/0) (Thu Oct  9 21:23:53 2003):
kann jemand ersehen was los sein könnte?

PS. es ist übrigens ein Rootie bei IPX-Server mit ursprünglichem Suse 8.2 (welches nun wech is :-))

lg
Anonymous
 

Kickstart tut jetzt nicht mehr

Post by Anonymous »

Monate später, 2 Postings weiter stelle ich fest, dass dieses Skript leider nicht _mehr_ auf meinem 1&1 Root Start funktioniert.

Skript läuft durch, nach dem Reboot kommt der Rooie nicht mehr hoch.

Hat jemand eine Idee, was sich geändert haben könnte (bei 1&1 vielleicht) ?

BTW:
... Und ja, ich weiss, dass es Fedora gibt ...
drevil2
Posts: 4
Joined: 2004-04-08 13:18
 

Re: Kickstart tut jetzt nicht mehr

Post by drevil2 »

mcnugget wrote:Monate später, 2 Postings weiter stelle ich fest, dass dieses Skript leider nicht _mehr_ auf meinem 1&1 Root Start funktioniert.

Skript läuft durch, nach dem Reboot kommt der Rooie nicht mehr hoch.
ich habe das selbe problem, nach reboot ist das ding tot.
1&1 scheint irgendwas geändert zu haben, wer kann helfen?
Post Reply