Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
Hallo,
ich habe gestern meinen DNS eingerichtet. Leider funktioniert der Versand von Mails noch nicht.
Die Mail kommt mit der Fehlermeldung:
550 5.1.1 <test@meinedomain.de>... User unknown
wieder zurück.
Ein ensprechnendes Postfach und die Adresse wurden mit Confixx auf dem Server eingerichtet.
Ist es möglich, das die fehlenden MX-Einträge in dem Zone-file der Domain die Ursache sind.
Was muss in dem Zone-file stehen:
IN MX 10 mx
Muss vor dem Eintrag ein * , damit jede Mailadresse angenommen wird?
Muss nach dem Einfügen des MX-Eintrags die Domain bei providerdomain.de geupdatet werden oder reicht ein reload des eigenen DNS?
Danke
Gruß ..... Martin
ich habe gestern meinen DNS eingerichtet. Leider funktioniert der Versand von Mails noch nicht.
Die Mail kommt mit der Fehlermeldung:
550 5.1.1 <test@meinedomain.de>... User unknown
wieder zurück.
Ein ensprechnendes Postfach und die Adresse wurden mit Confixx auf dem Server eingerichtet.
Ist es möglich, das die fehlenden MX-Einträge in dem Zone-file der Domain die Ursache sind.
Was muss in dem Zone-file stehen:
IN MX 10 mx
Muss vor dem Eintrag ein * , damit jede Mailadresse angenommen wird?
Muss nach dem Einfügen des MX-Eintrags die Domain bei providerdomain.de geupdatet werden oder reicht ein reload des eigenen DNS?
Danke
Gruß ..... Martin
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
Den MX brauchst du nur wenn dein mail Server nicht auf den gleichen
host liegt wie die Domain.
Da bei dir Mails zurückkommen mit einer Fehlermeldung vom
Mailsserver wird der DNS wohl laufen und der fehler bei deinem Mailer liegen.
host liegt wie die Domain.
Da bei dir Mails zurückkommen mit einer Fehlermeldung vom
Mailsserver wird der DNS wohl laufen und der fehler bei deinem Mailer liegen.
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
hallo,
ich bin bislang davon ausgegangen, das ZWEI den Server mit Confixx so abliefert, dass keine weiteren Einstellungen zu machen sind.
Bin ich auf dem Holzweg????
Muss an Postfix noch geschraubt werden?
Laufen tut es jedenfalls. Vielleicht sollte ich Confixx in die Tonne treten.
Gruß ... der Martin
ich bin bislang davon ausgegangen, das ZWEI den Server mit Confixx so abliefert, dass keine weiteren Einstellungen zu machen sind.
Bin ich auf dem Holzweg????
Muss an Postfix noch geschraubt werden?
Laufen tut es jedenfalls. Vielleicht sollte ich Confixx in die Tonne treten.
Gruß ... der Martin
-
- Userprojekt
- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
Ein MX-Eintrag muss (entgegen der weitverbreiteten Meinung) in jedem Fall existieren, wenn für die Domain Mail-Adressen eingerichtet werden sollen.
Die meisten MTAs verfahren allerdings so, dass sie, falls kein MX-Record existiert, den A-Record verwenden, dies ist jedoch nicht standard-konform, man kann sich also nicht darauf verlassen.
Die meisten MTAs verfahren allerdings so, dass sie, falls kein MX-Record existiert, den A-Record verwenden, dies ist jedoch nicht standard-konform, man kann sich also nicht darauf verlassen.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
In welchem RFC ist das spezifiziert? Mein Stand ist noch RFC 974, und in dem gibt es extra für diesen Fall eine "should"-Anweisung für die Implementierung. Oder ist der RFC schon wieder obsolet?MajorTermi wrote:Ein MX-Eintrag muss (entgegen der weitverbreiteten Meinung) in jedem Fall existieren, wenn für die Domain Mail-Adressen eingerichtet werden sollen.
Gruß, Nyx
-
- Userprojekt
- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
Was die RFC angeht, hast du vielleicht sogar Recht (das habe ich jetzt nicht mehr so genau im Kopf), allerdings ist es so, dass es einige MTAs gibt, die explizit einen MX-Record benötigen, da sie nicht nach einem A-Record suchen.Nyxus wrote: In welchem RFC ist das spezifiziert? Mein Stand ist noch RFC 974, und in dem gibt es extra für diesen Fall eine "should"-Anweisung für die Implementierung. Oder ist der RFC schon wieder obsolet?
Davon abgesehen bringt es in jedem Fall einen Performance-Vorteil, wenn man einen MX-Record definiert, da in diesem fall der MTA mit einer DNS-Abfrage auskommt, im anderen Fall braucht er zwei, da er nach der erfolglosen MX-Anfrge auch noch eine A-Anfrage starten muss.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
Hallo,
ich habe mir heute das Postfixbuch besorgt und entsprechend dem Anhang A die MX-Einträge getätigt. Ich habe bei providerdomain ein update gestartet. Eigentlich sollte danach alles funktionieren.
Ich lasse mich überraschen.
Danke für eure Unterstützung
mfg Martin :lol:
ich habe mir heute das Postfixbuch besorgt und entsprechend dem Anhang A die MX-Einträge getätigt. Ich habe bei providerdomain ein update gestartet. Eigentlich sollte danach alles funktionieren.
Ich lasse mich überraschen.
Danke für eure Unterstützung
mfg Martin :lol:
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
Was will Tom uns damit wohl sagen...?RFC 2821
Ich nehme an, er möchte damit sagen, dass MajorTermi mit folgender Aussage:
so ziemlich auf dem Holzweg ist.Ein MX-Eintrag muss (entgegen der weitverbreiteten Meinung) in jedem Fall existieren, wenn für die Domain Mail-Adressen eingerichtet werden sollen.
Die meisten MTAs verfahren allerdings so, dass sie, falls kein MX-Record existiert, den A-Record verwenden, dies ist jedoch nicht standard-konform, man kann sich also nicht darauf verlassen.
RFC 2821:
Im Gegenteil also: Der MTA, der NICHT nach dem A RR geht (im Fall, dass kein MX RR vorhanden ist, natürlich nur), der ist NICHT standardkonform.5. Address Resolution and Mail Handling
[...]
The lookup first attempts to locate an MX
record associated with the name. If a CNAME record is found instead,
the resulting name is processed as if it were the initial name. If
no MX records are found, but an A RR is found, the A RR is treated as
if it was associated with an implicit MX RR, with a preference of 0,
pointing to that host.
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
danke, den Teil
dodolin wrote: 5. Address Resolution and Mail Handling
[...]
The lookup first attempts to locate an MX
record associated with the name. If a CNAME record is found instead,
the resulting name is processed as if it were the initial name. If
no MX records are found, but an A RR is found, the A RR is treated as
if it was associated with an implicit MX RR, with a preference of 0,
pointing to that host.
habe ich bisher überlesen. Ich bin am Anfang am
hängengeblieben.It consolidates, updates
and clarifies, but doesn't add new or change existing functionality
of the following:
[...]
- domain name system requirements and implications for mail
transport from RFC 1035 [22] and RFC 974 [27]
Aber die Aussage macht es natürlich noch deutlicher (wenngleich ich es trotzdem als schlechten Stil ansehe auf MX-Einträge zu verzichten).
Gruß, Nyx
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
Jepp - und das RFC 974 obsolete ist. Bin heut ein wenig schreibfaul. :) Hab das vorhin auch erst gefunden.
[TOM]
[TOM]
-
- Userprojekt
- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
Okay, da habt ihr wohl recht.dodolin wrote: Im Gegenteil also: Der MTA, der NICHT nach dem A RR geht (im Fall, dass kein MX RR vorhanden ist, natürlich nur), der ist NICHT standardkonform.
Performanter ist es aber trotzdem, wenn ein MX-Record existiert
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: Ist der MX-Eintrag im Zone-file der Domain nötig
Diese Methode ist auf jeden Fall vorzuziehen, ACK. Außerdem gehört das zum "guten Stil" im Internet.Performanter ist es aber trotzdem, wenn ein MX-Record existiert