glibc-Problem - nix mehr geht

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
funnydingo
Posts: 160
Joined: 2002-12-07 14:40
Location: Münster
Contact:
 

glibc-Problem - nix mehr geht

Post by funnydingo »

Hallo zusammen,

ich hoffe das mit jemand helfen kann. Ich habe SuSE 7.2 auf meinem root-Server und wollte meinen c-Compiler auf 3.3 updaten. Jener wollte aber glibc-2.3 installiert haben. So musste ich gestern schmerzlich feststellen, das ein

rpm -U --force glibc-2.3.2-1.rpm

sehr fatal war. Denn jetzt kann ich mich nicht mehr via SSH anmelden (zum Glück hab ich Webmin drauf). Folgende Meldung bekomme ich
May 28 16:01:01 x sshd[31669]: PAM unable to dlopen(//lib/security/pam_unix.so)
May 28 16:01:01 x sshd[31669]: PAM [dlerror: /lib/libnss_nisplus.so.2: version `GLIBC_2.1' not found (required by //lib/security/pam_unix.so)]
May 28 16:01:01 x sshd[31669]: PAM adding faulty module: //lib/security/pam_unix.so
May 28 16:01:01 x sshd[31669]: PAM unable to dlopen(/lib/security/pam_unix.so)
May 28 16:01:01 x sshd[31669]: PAM [dlerror: /lib/libnss_nisplus.so.2: version `GLIBC_2.1' not found (required by /lib/security/pam_unix.so)]
May 28 16:01:01 x sshd[31669]: PAM adding faulty module: /lib/security/pam_unix.so
May 28 16:01:01 x sshd[31669]: Could not reverse map address xxx.xxx.xxx.xxx.
May 28 16:01:02 x sshd[31669]: Failed password for USER from xxx.xxx.xxx.xxx port 2127
May 28 16:01:06 x sshd[31669]: Connection closed by xxx.xxx.xxx.xxx
Das sieht nicht wirklich gut aus. Bei

rpm -U --oldpackage glibc.rpm

(ist die Version 2.2) passiert gar nix. Hab ich irgendeine Möglichkeit die alte glibc wieder drauf zu bekommen (ich kann nicht kompilieren!!!)

Gruß, unendlich viele Dank für jede AW


-Funny-
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: glibc-Problem - nix mehr geht

Post by thorsten »

Ich glaube da hast du dir übel ins Knie geschossen.

ein --force sollte bei der glibc _niemals_ verwendet werden.

Naja, das Kind ist in den Brunnen gefallen. Versuche mal über die Notfallconsole von 1&1 dran zu kommen und in die alte Umgebung zu 'chroot'en.
Evtl. kannst du rpm über -v ein wenig geschwätziger bekommen und dort wieder die alte glibc zu installieren.

viel Erfolg
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: glibc-Problem - nix mehr geht

Post by captaincrunch »

Woran man mal wieder sieht, dass man weder einfach so den gcc, und noch weniger die glibc updaten sollte, sofern man keine absolut zwingenden Gründe dafür hat ... ;)

Ergo : please kidz, don't try this at home ! Oder in diesem Fall wohl besser "Don't try this elsewhere from home !" ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: glibc-Problem - nix mehr geht

Post by majortermi »

Eine neue Version der glibc zu installieren ist einer der häufigsten und schwersten Anfängerfehler:
Wenn man eine neue glibc installiert, muss auch alle andere Software neu installiert werden (damit sind nicht die Pakete gement, sondern vielmehr Pakete, bei denen die Software auch gegen die neue glibc gelinkt wurde).
Jetzt weißst du vielleicht auch, warum man zu einer Distribution eigentlich nie Updates in Form von neueren Versionen irgendwelcher Software, sondern nur die alten Versionen mit Bugfixes bekommt...
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
funnydingo
Posts: 160
Joined: 2002-12-07 14:40
Location: Münster
Contact:
 

Re: glibc-Problem - nix mehr geht

Post by funnydingo »

Naja, hab die Kiste neu installieren lassen. Im groben läuft nun auch wieder alles bis auf meinen qmail der noch ein wenig streikt, aber das gehört woanders hin ;-)

Trotzdem danke für die Infos

Gruß,


-Funny-
Post Reply