Neuer Server mit apache2, MySQl 4 ?

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
flotte
Posts: 93
Joined: 2002-09-13 23:27
 

Neuer Server mit apache2, MySQl 4 ?

Post by flotte »

Ein neuer Server muss her. Soweit sogut.
Benutze momentan
SuSe 8.0, apache 1.3x, MySQL 3.23.x, Perl 5.6.1 und sendmail ...

Gibt es grundsätzliche Bedenken bei der Aktualisierung auf:
SuSe 8.1, apache 2x, MSQL 4x, Per. 5.8x und postfix ...

Betreibe ein Angebot, welches von Perl und MySQL lebt. Möchte dort im laufenden Betrieb die vorhandene Basissoftware nicht umstellen.
Bei einem neuen Server sieht das natürlich anders aus. Dort habe ich erst mal viel Zeit, um das System zu konfigurieren.

Zusatzfragen: Ist bei postfix ein Pop3-Server "dabei". Wenn nicht, welcher ist empfehlenswert?

Gibt es irgendwelche Einschränkungen, wenn der apache für SSL schon mal vorbereitet wird oder ist das egal. Würde phpMyAdmin gerne über eine gesicherte Verbindung laufen lassen. (Ist vielleicht ne saublöde Frage, aber irgendwo hab ich mal gelsen, das man für https: eine weitere IP braucht :? )
kahler
Posts: 130
Joined: 2003-04-18 17:42
Location: /root
 

Re: Neuer Server mit apache2, MySQl 4 ?

Post by kahler »

flotte wrote:Gibt es grundsätzliche Bedenken bei der Aktualisierung auf:
SuSe 8.1, apache 2x, MSQL 4x, Per. 5.8x und postfix ...
Ich würde sagen, da gibt es im Prinzip keine Probleme, sofern du Perl nicht mit mod_perl sondern per CGI machst und du keine zusatzsoftware wie suExEC o.ä. verwenden willst.
In den letzten 2 oder 3 c't waren ganz gute Artikel zum Thema Apache 2 und den dazugehörigen Modulen drin. Würde ich dir als Basislektüre empfehlen.
flotte wrote:Ist bei postfix ein Pop3-Server "dabei".
Nein, Postfix ist ein MTA (MailTransferAgent)
flotte wrote:Wenn nicht, welcher ist empfehlenswert?
Also ich persönlich verwende Courier als POP3/IMAP Daemon, da ich z.B. Webmail über IMAP mache (wird von PHP besser unterstützt) und weil es toll mit Postfix und einer mySQL Datenbank für die Benutzerverwaltung zusammenarbeitet.
Allerdings wirst du hier im Forum (wie bei fast allem) auch andere Stimmen finden, die Courier als total übertrieben, unsicher oder sonstwas darstellen und dir cyrus, gnu-pop3 oder einen anderen POP Server empfehlen.
Im Endeffekt ist es reine Geschmackssache, was du nimmst (sofern alle Funktionen unterstützt werden, die du brauchst).
flotte wrote:Gibt es irgendwelche Einschränkungen, wenn der apache für SSL schon mal vorbereitet wird oder ist das egal.
Du musst SSL ja beim Start des Apache nicht aktivieren. Aber nur durch das alleinige einbauen sollte es keine Einschränkungen geben
flotte wrote:...irgendwo hab ich mal gelsen, das man für https: eine weitere IP braucht
Du brauchst für jede SSL Seite, die du betreibst eine eigene IP, da mod_ssl nur IP-based VirtualHosts und keine Name-based unterstützt.
Wenn du nur eine SSL Seite (d.h. eine SSL Domain) betreiben willst, dann kommst du mit einer IP aus.
Post Reply