alle Mails landen im catchall von web1
alle Mails landen im catchall von web1
Hallo,
System Suse 8.2 mit confixx 2.0.10 und postfix.
Problem :
ich habe auf meinem web1 account eine catchall ( *@meinedomain.de ) angelegt.
Seitdem dies so ist, kommen alle mails die an domains gehen die auf meinem server gehostet sind in diesem postfach an.
Auch mails an bestehende accounts des selben kundens ...
Also egal an welche addy mann schickt, alles landet bei web1p1 ...
Weiss da vielleicht jemand rat ???
System Suse 8.2 mit confixx 2.0.10 und postfix.
Problem :
ich habe auf meinem web1 account eine catchall ( *@meinedomain.de ) angelegt.
Seitdem dies so ist, kommen alle mails die an domains gehen die auf meinem server gehostet sind in diesem postfach an.
Auch mails an bestehende accounts des selben kundens ...
Also egal an welche addy mann schickt, alles landet bei web1p1 ...
Weiss da vielleicht jemand rat ???
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Hallo,
sobald du die virtual_maps benutzt, sind lokale benutzer nicht mehr gültig für den Postfix, das heißt, du must dann eine email-addy anlegen, in der db für virtual_maps an wen diese emails gehen soll:
web2@domain.tld web2
und das für jeden user....
ich denke, das wirst dann über confixx machen...
dann sollte es gehen!
sobald du die virtual_maps benutzt, sind lokale benutzer nicht mehr gültig für den Postfix, das heißt, du must dann eine email-addy anlegen, in der db für virtual_maps an wen diese emails gehen soll:
web2@domain.tld web2
und das für jeden user....
ich denke, das wirst dann über confixx machen...
dann sollte es gehen!
Re: alle Mails landen im catchall von web1
problem : die maps sind angelegt, und trotzdem kommen alle mails auf *@hauptdomain.de ...wenn ich diese addy löschte, geht alles ganz normal....
gleiches problem - nach aenderung des hostnamens
hi leutz,
wir haben das selbe problem, nur beim auskommentieren des addys
#hautpdomein.de web1p1 funzen die virtual domain/user regeln - die sache trat auf, nachdem ich den hostnamen geaendert habe von p12344567.puretec.info in unseren domainnamen; ich werde mal stueck fuer stuekc wieder den puretec einbauen und sehen was passiert
noch jemand ne idee ?
wir haben das selbe problem, nur beim auskommentieren des addys
#hautpdomein.de web1p1 funzen die virtual domain/user regeln - die sache trat auf, nachdem ich den hostnamen geaendert habe von p12344567.puretec.info in unseren domainnamen; ich werde mal stueck fuer stuekc wieder den puretec einbauen und sehen was passiert
noch jemand ne idee ?
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Das liegt an folgendem (hab keine lust das nun ausführlich zu erklären, vielleicht später).
wenn ihr in der virtual sowas wie
drin stehen habt, dann wird das blalbla zu "blabla@mailservername", wenn postfix das erste mal diese Datei abarbeitet.
Wenn Ihr dann für "mailservername" eine catchall drin habt, dann ... tja. Deshalb solltet ihr dafür NICHT eure hauptdomain verwenden.
Macht ab besten einen seperaten Mailservernamen, sowas wie mail.euredomain.de, tragt diesen als "hostname" und in mydestination ein und NICHT in confixx oder in eine der virtual dateien.
Sollte so funktionieren.
Gruß
Mark
wenn ihr in der virtual sowas wie
Code: Select all
email@domain.de blabla
Wenn Ihr dann für "mailservername" eine catchall drin habt, dann ... tja. Deshalb solltet ihr dafür NICHT eure hauptdomain verwenden.
Macht ab besten einen seperaten Mailservernamen, sowas wie mail.euredomain.de, tragt diesen als "hostname" und in mydestination ein und NICHT in confixx oder in eine der virtual dateien.
Sollte so funktionieren.
Gruß
Mark
Last edited by mark on 2003-05-24 12:21, edited 1 time in total.
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Ich habe momentan zwar eine Catchalladdy drin und keine weiteren Postfächer, ich kann mich aber an früher erinnern, als ich bei ner anderen Domain sowohl catchall als auch getrennte Postfächer parallel in Betrieb hatte und die Mails so zugestellt wurden, daß zuerst die Postfächer abgegrast wurden, die explizit zugewiesen wurden und alles andere, was nicht gepasst hat, wurde dann an ein bestimmtes Postfach gesendet (das 1. eben, was ja meins als Admin war).
Ich denke, das ist genau das, was Du willst, oder ??
Wie das gefunzt hat und was der Grund war, darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht, weil es von Anfang an gefunzt hat, ich glaube aber, mich daran zu erninnern, daß es an der Konfigreihenfolge am DNS lag. Dies hatte mir jemand geflüstert und ich hab nie was anderes ausprobiert.
Ich hatte in der Konfigmaske des DNS Anbieters ZUERST die vorhandenen Postfächer definiert und dann zum Schluss erst die CatchAll. Ich denke, es liegt eben genau an dieser Reihenfolge, denn wenn die Catchall zuerst kommt, was soll der Server dann noch weitersuchen ....
Sorry, ich habe keinen eigenen DNS aber evtl. liegt ja darin der Hund begraben. Wenn nicht, sorry ....
Ich denke, das ist genau das, was Du willst, oder ??
Wie das gefunzt hat und was der Grund war, darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht, weil es von Anfang an gefunzt hat, ich glaube aber, mich daran zu erninnern, daß es an der Konfigreihenfolge am DNS lag. Dies hatte mir jemand geflüstert und ich hab nie was anderes ausprobiert.
Ich hatte in der Konfigmaske des DNS Anbieters ZUERST die vorhandenen Postfächer definiert und dann zum Schluss erst die CatchAll. Ich denke, es liegt eben genau an dieser Reihenfolge, denn wenn die Catchall zuerst kommt, was soll der Server dann noch weitersuchen ....
Sorry, ich habe keinen eigenen DNS aber evtl. liegt ja darin der Hund begraben. Wenn nicht, sorry ....
:D Gruß Outi :D
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Das kanns leider auch nicht sein, da ich die catchall zuletzt eingerichtet habe.
Der Fehler liegt irgendwo in confixx und hier gabs auch schonmal eine lösung, die aber leider nicht mehr aufzufinden ist :-(
Der Fehler liegt irgendwo in confixx und hier gabs auch schonmal eine lösung, die aber leider nicht mehr aufzufinden ist :-(
Re: alle Mails landen im catchall von web1
War das jetzt auf "krispin" bezogen ? Hast du meinen Post überhaupt gelesen ?Klausi01 wrote:Das kanns leider auch nicht sein, da ich die catchall zuletzt eingerichtet habe.
Der Fehler liegt irgendwo in confixx und hier gabs auch schonmal eine lösung, die aber leider nicht mehr aufzufinden ist :-(
Gruß
mark
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Outlaw,
falsch, denn postfix sucht erstmal in der DB nach genau der Adresse, an wen die Emails geschickt wurde, wenn diese nicht vorhanden ist, sucht wr nach einem Catch-All, ansonsten geht die email an den Absender zurück, mit Fehler Postfoch wurde nicht gefunden.
Mark,
es kann sein, aber ich glaube nicht, dass es daran lag, da ich früher mal als Host nen ganz anderen angegeben habe, als die Domain, des war nämlich die "psXXXXXXX"-Domain. Darauf hatte ich zwar keine Catch-All, aber die Mails wurden zuerst lokal zugestellt, von daher meine ich zu glauben ;), dass er wenn man bei dem "goto"-Feld keine Domain angibt, erstmal versucht die Emails lokal, sprich zu existierenden Usern zu abzulegen.
MfG
Karsten
falsch, denn postfix sucht erstmal in der DB nach genau der Adresse, an wen die Emails geschickt wurde, wenn diese nicht vorhanden ist, sucht wr nach einem Catch-All, ansonsten geht die email an den Absender zurück, mit Fehler Postfoch wurde nicht gefunden.
Mark,
es kann sein, aber ich glaube nicht, dass es daran lag, da ich früher mal als Host nen ganz anderen angegeben habe, als die Domain, des war nämlich die "psXXXXXXX"-Domain. Darauf hatte ich zwar keine Catch-All, aber die Mails wurden zuerst lokal zugestellt, von daher meine ich zu glauben ;), dass er wenn man bei dem "goto"-Feld keine Domain angibt, erstmal versucht die Emails lokal, sprich zu existierenden Usern zu abzulegen.
MfG
Karsten
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Nein, das ist nicht korrekt. Ich mach das alles schon etwas länger und ich kann dir garantieren, dass er die adressen umbaut.krispin wrote:
es kann sein, aber ich glaube nicht, dass es daran lag, da ich früher mal als Host nen ganz anderen angegeben habe, als die Domain, des war nämlich die "psXXXXXXX"-Domain. Darauf hatte ich zwar keine Catch-All, aber die Mails wurden zuerst lokal zugestellt, von daher meine ich zu glauben ;), dass er wenn man bei dem "goto"-Feld keine Domain angibt, erstmal versucht die Emails lokal, sprich zu existierenden Usern zu abzulegen.
Punkt 1 (cleanup)
- Rewrite addresses to standard form
Siehe:Rewrite user to user@$myorigin
This feature is controlled by the boolean append_at_myorigin parameter (default: yes). The purpose is to get consistent treatment of user on every machine in $myorigin.
You probably should never turn off this feature, because a lot of Postfix components expect that all addresses have the form user@domain.
If your machine is not the main machine for $myorigin and you wish to have some users delivered locally without going via that main machine, make an entry in the virtual table that redirects user@$myorigin to user@$myhostname.
http://www.postfix.org/rewrite.html (Man beachte oben die Reihenfolge)
Standardmässig ist myorigin=$myhostname:
Gibst du nur blabla an, dann baut postfix das erstmal auf "myorigin" (den hostnamen) um und geht dann die virtual_maps durch (Rekursiv). Ganz am Ende kommt die lokale Auslieferung und somit auch die alias. Nicht anders.# The myorigin parameter specifies the domain that locally-posted
# mail appears to come from. The default is to append $myhostname,
# which is fine for small sites.
Wenn Ihr natürlich euren "myorigin" ändert, dann sieht die sache natürlich anders aus. Dann solltet Ihr das System aber verstanden haben.
Gruß
Mark
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Dann stellt confixx meine main.cf beim update um ?
Ich habe ja nichts verändert und vor dem update hat alles funktioniert.
Danach nicht mehr ..
Ich habe ja nichts verändert und vor dem update hat alles funktioniert.
Danach nicht mehr ..
Re: alle Mails landen im catchall von web1
nein, die Datei wird nicht "angefasst". Nur die proftpd.conf wird neu geschrieben
cu aM
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Die hat jawohl aber wenig mit postfixx zu tun würde ich mal sagen ...
Ich fänds klasse, wenns ein update log geben würde für confixx, vielleicht würde ich den fehler ja da finden ...
Ich fänds klasse, wenns ein update log geben würde für confixx, vielleicht würde ich den fehler ja da finden ...
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Zeig doch einfach mal ein postconf -n ...
Gruß
Mark
Gruß
Mark
Re: alle Mails landen im catchall von web1
ja gut, klar, wenn man den append kram an hat.... dann ist es so,
nur hab ich das aus dirversen gründen ab geschaltet...
denn ist weohl klar, warum dat bie mir der Fall ist ;)
MfG
Krispin
nur hab ich das aus dirversen gründen ab geschaltet...
denn ist weohl klar, warum dat bie mir der Fall ist ;)
MfG
Krispin
Re: alle Mails landen im catchall von web1
alias_database = hash:/etc/aliases
alias_maps = hash:/etc/aliases
append_at_myorigin = yes
broken_sasl_auth_clients = yes
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
command_directory = /usr/sbin
config_directory = /etc/postfix
daemon_directory = /usr/lib/postfix
debug_peer_level = 2
default_privs = autoresp
fast_flush_domains = $relay_domains
in_flow_delay = 0
inet_interfaces = all
local_recipient_maps = $alias_maps unix:passwd.byname
mail_owner = postfix
mail_spool_directory = /var/mail
mailq_path = /usr/bin/mailq
manpage_directory = /usr/share/man
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
masquerade_domains = kerznet.de
masquerade_exceptions = root
mydestination = $myhostname, $mydomain, localhost.$mydomain
mydomain = kerznet.de
myhostname = p15121968.pureserver.info
mynetworks_style = host
myorigin = $mydomain
newaliases_path = /usr/sbin/sendmail
queue_directory = /var/spool/postfix
readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
sample_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/samples
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
setgid_group = maildrop
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name
smtpd_client_restrictions =
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destinat
ion
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain = $myhostname
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_tls_CAfile = /etc/postfix/cacert.pem
smtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/cert.pem
smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/key.pem
smtpd_tls_loglevel = 1
smtpd_tls_received_header = yes
smtpd_tls_session_cache_timeout = 3600s
smtpd_use_tls = yes
strict_rfc821_envelopes = no
tls_random_source = dev:/dev/urandom
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual, hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers
, hash:/etc/postfix/confixx_localDomains
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Hi,
Probier das doch mal mit
Dann sollten die hoffentlich alle in den eigentlichen Konten landen.
Und änder das mal von
zu
dann kann man auch lokal (auch der Webserver) verschicken.
btw.
Zum Testen:
Dann werden keine Mails mit 5xx abgewiesen (permanent), sondern nur mit 4xx (temporär). Dann gehen bei deinem testen keine mails verloren.
Gruß
mark
Und deshalb landen alle deine Mails in der multidrop....myorigin = $mydomain
Probier das doch mal mit
Code: Select all
myorigin=$myhostname
Und änder das mal von
Code: Select all
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
Code: Select all
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
btw.
Zum Testen:
Code: Select all
soft_bounce = yes
Gruß
mark
Last edited by mark on 2003-05-25 17:23, edited 1 time in total.
Re: alle Mails landen im catchall von web1
Hat geholfen :-) ..danke !