Debian HowTO für S4F

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
jamiewolf
Posts: 43
Joined: 2003-01-12 05:09
Contact:
 

Debian HowTO für S4F

Post by jamiewolf »

Tag auch,

und bitte nicht hauen!!! Ich hab gesucht!! Und hab auch gelesen!
Meine Frage wäre nur, ob ich das script von CaptainCrunch auf für s4f benutzen kann.

Und ob jemand von euch vielleicht noch das HowTO aus den s4f.linespin.com Forum hat.
Welches ja leider nicht mehr online ist ....

Wahrscheinlich wegen der TOLLEN Firma (über die ich mich eigendlich nicht beschweren kann )


Gruß JamieWolf
Last edited by jamiewolf on 2003-05-13 18:52, edited 3 times in total.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by captaincrunch »

Da S4F ja kein Rescue-System hat (oder jedenfalls kein funktionierendes, wie ich mir sagen lassen habe :wink: ), wird mein Script nicht funktionieren. Folgende kleine Anleitung sollte dich aber ans Ziel bringen : http://trilldev.sourceforge.net/files/remotedeb.html
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by dea »

Hab' mal eben die erwähnte HOWTO durchflogen und muss ehrlich sagen "warum macht Olfi sich noch die Mühe mit einem Installer-Skript *g* ;) " Die ist wirklich prima und ausführlich - solange man ein wenig von der Materie versteht und Englisch kann ... ;) Aber mit der Anleitung sollte es auf jedem System klappen, Debian zu installieren :)
jamiewolf
Posts: 43
Joined: 2003-01-12 05:09
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by jamiewolf »

Jo ich werde es jetzt mal probieren meinen Rootie bei s4f dazu zu bringen mit Debian zu laufen :P

Wenns klappt kann man ja mal ne Deutsche Ã?bersetzung machen.

<--- Hat endlich sein Englisch ABI und sollte es können 8)
jamiewolf
Posts: 43
Joined: 2003-01-12 05:09
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by jamiewolf »

Juhuu es hat geklappt :D

Ich denke mal, da ich z.Z. eh zuviel Zeit habe werde ich mal ein howto schreiben auf deutsch, wie man generell von DistriX nach Debian umstellt.

Aber eine Frage hätte ich da noch.
In meinem Rootie läuft ein AMD Duron 1300, ich habe es nicht geschafft das mist ding mit den kernels 2.4.18-k7 / k6 / 686 zu laufen zu bekommen :(

Ich hab z.Z. den Kernel 2.4.18-386 am laufen.
Ist es irgendwie möglich auf einen der obengenannten Kernels umzustellen? Wenn ja wie?

HILFE
fritz
Posts: 892
Joined: 2002-04-23 20:12
Location: Lehrte / Hannover
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by fritz »

Hi JamieWolf,

Glückwunsch zur DebianInstallation auf dem S4f Server und zum Abi!

Gruss Fritz

P.S. Deine Ankündigung, das Ganze auf Deutsch zu dokumentieren und hier in die FAQ einzubringen, habe ich mit Freude zur Kenntnis genommen, und freue mich, wenn Du zu denen gehörst, die solche Ankündigungen auch in die Tat umsetzen :-D
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by captaincrunch »

Ist es irgendwie möglich auf einen der obengenannten Kernels umzustellen? Wenn ja wie?
Vermutlich hast du die Module, die im "Standard"-bf-2.4-Kernel schon enthalten sind bei den anderen nicht in die /etc/modules eingetragen ?!?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by dea »

JamieWolf wrote:Juhuu es hat geklappt :D
Glückwunsch !! :-D
JamieWolf wrote:Ich denke mal, da ich z.Z. eh zuviel Zeit habe werde ich mal ein howto schreiben auf deutsch, wie man generell von DistriX nach Debian umstellt.
Ich will ja nicht stänkern, aber hier im Forum bzw. in den FAQs müsste (noch) eine entsprechende Anleitung rumfliegen. Ansonsten kannst Du Dich sicherlich auch mit dem Maintainer der Inst.-Doku von Debian (Kontakt: debian-boot@lists.debian.org) zusammensetzen, der wird Deinen Input gerne entgegennehmen.
Die von Dir verwendete Anleitung wird, wenn auch nicht ganz so ausführlich, mit Ausnahme der Verwendung der swap-Partition als temporäres '/', seit längerer Zeit (potato?) von Debian im Installationshandbuch bereitgestellt - leider nicht auf deutsch ...
JamieWolf wrote:Aber eine Frage hätte ich da noch.
In meinem Rootie läuft ein AMD Duron 1300, ich habe es nicht geschafft das mist ding mit den kernels 2.4.18-k7 / k6 / 686 zu laufen zu bekommen :(

Ich hab z.Z. den Kernel 2.4.18-386 am laufen.
Ist es irgendwie möglich auf einen der obengenannten Kernels umzustellen? Wenn ja wie?
Ich hatte es bei meiner Umstellung auch nicht geschafft. Aber der Neubau eines Kernels "the Debian way" ist nicht schwieriger als der übliche Weg. Hier im Forum geistert AFAIR auch noch ein Link zur entsprechenden Anweisung in deutsch rum (damals hatte ich gefragt ;) )
jamiewolf
Posts: 43
Joined: 2003-01-12 05:09
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by jamiewolf »

Hmmm dea,

nur nach was suchen, damit man den entsprechenden Link findet :P

Hier aber ich denke mal die Anleitung wie man Deb. installiert in Deutsch wäre ja mal nicht schlecht. Außerdem bin ich jetzt schon fast fertig, da kann ich den rest auch noch machen.
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by dea »

JamieWolf wrote:Hmmm dea,

nur nach was suchen, damit man den entsprechenden Link findet :P

Hier aber ich denke mal die Anleitung wie man Deb. installiert in Deutsch wäre ja mal nicht schlecht. Außerdem bin ich jetzt schon fast fertig, da kann ich den rest auch noch machen.
Ich geb's zu - ich war zu faul zum suchen ;)

Na wenn Du's eh' fast fertig hast stellt sich die Frage der Veröffentlichung doch erst garnicht. Einfach machen ;)
jamiewolf
Posts: 43
Joined: 2003-01-12 05:09
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by jamiewolf »

Mist ich brauch doch nochmal hilfe.

Also ich Depp hatte mir mein schönes installiertes linux nochmal zerschossen. Na ja okay nochmal drauf gespielt, weiß ja nu wies geht.

aber nun habe ich auf der Hauptpartition (hda3) nur 220 MB.... da müßten aber kanpp 39GB sein ....

Code: Select all

df -h
Filesystem            Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/hda3             220M  220M     0 100% /
/dev/hda1              30M  8.6M   20M  30% /boot
gibt mir das so aus.

Code: Select all

fdisk /dev/hda -ls

Disk /dev/hda: 255 heads, 63 sectors, 4998 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 bytes

   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/hda1             1         4     32098+  83  Linux
/dev/hda2             5        33    232942+  82  Linux swap
/dev/hda3            38      4998  39849232+  83  Linux
Gibt mir das aus.
Ich denke es liegt daran, dass ich die Sachen aus der Swap einfach auf hda3 kopiert hab. Anderskann ich mir es nicht vorstellen. oder kann es sein, dass ich nur ein laufwerk erstellt habe das 220 mb groß ist?

Code: Select all

lilo -v -R Linux
LILO version 22.2, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2001 John Coffman
Released 05-Feb-2002 and compiled at 20:57:26 on Apr 13 2002.
MAX_IMAGES = 27

Warning: LBA32 addressing assumed
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by captaincrunch »

Sieht schwer danach aus, als hättest du außer der alten swap-Partition nichts partitioniert ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by dea »

JamieWolf wrote:

Code: Select all

lilo -v -R Linux
LILO version 22.2, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2001 John Coffman
Released 05-Feb-2002 and compiled at 20:57:26 on Apr 13 2002.
MAX_IMAGES = 27

Warning: LBA32 addressing assumed
Die letzte Zeile kommt bei mir nicht ... Hast Du in der lilo.conf die Unterstützung f. LBA eingetragen? (lba32).
Ich hab' jetzt nicht nachgerechnet, könnte mir aber vorstellen, dass der lediglich die ersten 2 (?) GB der Platte erkennt und Du deshalb auf Deiner hda3 nur noch so wenig Platz hast ...
jamiewolf
Posts: 43
Joined: 2003-01-12 05:09
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by jamiewolf »

ja nee ich hab die hda3 so gelassen wie se war.

ich hab nur per dd if=/dev/hda2 of=/dev/hda3 bs=1024

die sachen von der Swap rüber auf die hauptplatte kopiert. und an meiner lilo.conf hab ich kaum was verändert, außer dass ich halt das neue image von debian eingetragen hab ...
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by dea »

Ich könnte mir vorstellen, dass es am dd liegt. Ich kenn' mich allerdings in diesem Thema nicht wirklich aus, denke aber, dass Du damit nicht nur die Daten sondern halt auch die Partitionstabelle (sprich Anfang und Ende der Partition) kopiert hast - und somit ist Deine Partition für das FS auch nur 220 MB groß und für fdisk eben nicht ...

Steht das mit dem dd denn so in der Anleitung? Ich benutz(t)e eine ähnliche Methode mit 'find / -xdev|cpio' zum Kopieren und hatte bisher nie Probleme damit.
jamiewolf
Posts: 43
Joined: 2003-01-12 05:09
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by jamiewolf »

Irgendwie kotzt es mich langsam an ... ich weiß WIRKLICH NICHT wieso.

Nun ja nach dem ich durch mein tolles Kopieren nur 220 MB hatte, hab ich von s4f ne neuinstallation machen lassen.
Dann hab ich genau das was ich vorher 20mal gemacht habe nochmal gemacht und nu will der drecksack nimmer booten.

DER W***r ... ich habe das ungute gefühl das es am kernel liegt, aber selbst da hab ich wieder den 2.4.18-386er genommen.
Ich werd noch deperscht mit dem Ding.

Aber mal ne andere Frage. Kennt jemand ein skript, das automatisch nen Reboot macht wenn das ding nach 3 min oder so nicht unterbrochen wurde. Dann könnt ich mir wenigstens das rebooten durch s4f sparen und es ging schneller :P
chaoskind
Posts: 80
Joined: 2003-05-20 10:47
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by chaoskind »

jamie schau in den s4f script thread rein ;) ich hab bei mir erfolgreich (nach vielen problemen *g*;) mittels recovery console von S4F debian installiert
f. hopper
Posts: 10
Joined: 2002-06-22 19:20
Location: Hessen
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by f. hopper »

Ich habe gestern auch erfolgreich Debian per Script installiert :)

Der einzige (kleine) Fehler war, dass die stage3.sh nicht ausführbar war (das musste dementsprechend manuell geändert werden), ansonsten lief das Script problemlos durch. Vielen Dank für das Script und auch für die Hilfe im IRC!
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by captaincrunch »

OK, ich schau mir gleich mal die Berechtigungen der stage3.sh an
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
jamiewolf
Posts: 43
Joined: 2003-01-12 05:09
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by jamiewolf »

jo ich habs inzwischen acuh geschafft und zwar 3 tage bevor das recover system ging ;P


na ja über remote geht es auch :D
nimrod
Posts: 9
Joined: 2003-04-23 20:21
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by nimrod »

CaptainCrunch wrote:Da S4F ja kein Rescue-System hat (oder jedenfalls kein funktionierendes, wie ich mir sagen lassen habe :wink:)
Ich hatte eigentlich vor mir zusätzlich zu meinem 1und1 nen s4f anzuschaffen, die Traffickosten sind nu mal traumhaft... ;) Allerdings sollte da schon nen funktionierendes Recovery dabei sein, wenn ich so an meine stümperhaften Kernelupdates denke... Hat jmd. aktuelle Erfahrungen damit gemacht? Läuft des ähnlich wie bei 1und1? Auf der s4f HP schweigen die sich über dieses Thema leider gründlich aus.
s4fuser
Posts: 136
Joined: 2003-06-01 01:22
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by s4fuser »

Nimrod wrote:Allerdings sollte da schon nen funktionierendes Recovery dabei sein, wenn ich so an meine stümperhaften Kernelupdates denke... Hat jmd. aktuelle Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe gerade eben den Start im Recoverymodus beantragt. Auf der Seite steht zwar, dass es bis jetzt nur werktags zwischen 9.00 und 17.00 Uhr funktioniert, weil es noch in der Testphase ist, aber trotzdem kam 10 Minuten später schon die Mail, dass der Server im Recovery-Modus gestartet wurde.
Ich war wirklich positiv überrascht. Nach dem Ã?rger, dass man mir SuSE 7.1 und Confixx Light installiert hat. :wink:
nimrod
Posts: 9
Joined: 2003-04-23 20:21
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by nimrod »

10 Minuten, ist des die Zeit die n Techniker braucht um zum Rechner zu laufen, ne BootCD einzulegen und auf Reset zu drücken? So richtig automatisiert scheint des ganze dann ja leider doch nicht zu sein. Danke für die Antwort jedenfalls. Ich hoff einfach mal dass ich Debian drauf bekomm ohne den Techniker zum Weltmeister im 100m-Lauf zu trainiern *g*
chaoskind
Posts: 80
Joined: 2003-05-20 10:47
Contact:
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by chaoskind »

nimrod mim script sollte das fast ohne probleme klappen ;)

btw. ich glaub die rechner ham kein cdromlaufwerk
f. hopper
Posts: 10
Joined: 2002-06-22 19:20
Location: Hessen
 

Re: Debian HowTO für S4F

Post by f. hopper »

Bei mir ist es jedoch nicht möglich gewesen, mehrfach ins Rescue-System zu kommen. Es steht nach wie vor "Sie können sich nun mit folgenden Daten ins Rescue-System einloggen ..." oder so ähnlich, obwohl ich längst nicht mehr im Rescue-System bin 8O
Post Reply